Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 12.08.2009
hi jungs,
benötige mal kurze info....ich denke hier könnte ich richtig sein!!
so wer fährt e85 pur und hat erfahrungswerte was benzinpumpe und benzinleitungen angeht?
wie siehts mit der haltbarkeit mit aeroqip D6 gummileitungen aus?
theoretisch für nitromentan\metahnol frei gegeben aaaaaaber wohl doch nicht ganz so unkritisch!!
ich denke die richtigen dragracer könnten hie auskunft geben!!!
ich tendiere dazu ptfe teflon schläuche zu nemen in D6.....
grund: ich hatte letzte tage schon eine D6 aufgelöste leitung und bin jetzt ein wenig nachdenklich und äusserst vorstichig geworden!
danke schon mal !!!!!!
gruß
karl
Beiträge: 1.500
Themen: 48
Registriert seit: 01.09.2006
He Karl,
frag doch mal bei Hotrodove oder Micha Vogt an.
Ove fährt schon das 2te Jahr mit E85 und Micha hat den Bel Air
auch auf E85 eingestellt. Desweiteren könnte auch Marc Henney
helfen.
Einfach mal anschreiben die Burschen.
Gruß Merlin®
"The Key to going Fast is to learn from those who are going the Fastest."
Krümel Racing powered by Savage Attack
Beiträge: 441
Themen: 16
Registriert seit: 02.12.2007
Würde mich auch mal Interessieren. Will auch auf E85 bauen...
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert seit: 20.06.2006
Hi, ich fahre bereits seit 2 jahren pures e85 mit d6 aluleitungen und d6 kraftstoffschlauch von isa.
bis jetzt gibts keine problemen nur die dash anschlüsse drehen bisl schwerer. muss man bisl caramba drauf machen.
der methanol taugliche schlauch von isa ist unbezahlbar, braucht man für e85 nicht, nur für methanol.
für gummileitungen nehm ich bei e85 den gates multi fuel 8mm.
Beiträge: 745
Themen: 65
Registriert seit: 25.07.2006
Wie siehts denn Allgemein mit Kupferleitungen aus? Gibts da probleme mit dem einen oder anderen Betriebsstoff?
Beiträge: 694
Themen: 38
Registriert seit: 02.08.2006
wir haben alles ausprobiert
geht alles ohne probleme
allerdings würde ich nach dem rennen die leitungen und den vergaser mit v power spülen und drin lassen bis zum nächsten rennen
bei dauerbetrieb sehe ich kein problem. fahre seit 60000 km meinen mercedes 2001 mit purem e85
nur steuergerät wurde geändert
http://www.e85.biz
es wird viel zu viel über e 85 spekuliert
ove
Beiträge: 42
Themen: 2
Registriert seit: 02.03.2008
Zitat:Original von Ove Kroeger
es wird viel zu viel über e 85 spekuliert
Sehe ich genau so. Das meiste ist wohl das Halbwissen,
welches sich durch diverse Foren und vom Hörensagen immer wieder neu bildet.
Viele verwechseln Ethanol auch mit Methanol, welches ganz andere Eigenschaften hat.
Was wichtig ist, ist eine Kraftstoffvorwärmung beim Einsatz bei kälteren Temperaturen.
Und eben mehr E85 einspritzen im Vergleich zum Benzin. Müssten ca. 30% sein, kommt auf den Motor und dessen Einsatzzweck an.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Will selber kein Halbwissen verbreiten. =)
mfg Henning
Beiträge: 64
Themen: 5
Registriert seit: 07.08.2008
-Gummi Sachen sollten wenn Möglich aus Viton sein..geht aber eigentlich auch so
-Verzinkte Teile mögen gar kein Ethanol
hab damals einfach mal paar Sachen in E85 eingelegt für 1-2 Wochen... paar nicht nennswerte Sachen wurden noch angegriffen (Kaltmetall , Zinkteile)
Beiträge: 664
Themen: 59
Registriert seit: 24.11.2004
Ich fahre wie Ove seit zwei Jahren E85 pur.
Der Rod wird auf Viertelmeile und auf der Strasse bewegt.
Ich habe mir nur einen speziellen Vergaser bauen lassen. Alles andere ist normale Ware für Benzin. Bisher keine Probleme.
Ein Freund fährt einen alten Polo pur mit E85. Er will es mal wissen.
Nur Standgas ist etwas rauher, bisher auch hier keine Probleme.
Beiträge: 199
Themen: 13
Registriert seit: 18.01.2006
Das problem ist,dass E85 nicht die Schmiereigenschaften wie Benzin/Super hat,wodurch es bei älteren Pumpen passieren kann,dass die Pumpe stehen bleibt.Aber selbst so eine habe ich wieder gangbar bekommen...nur dann nicht mehr mit E85 gefahren.
In Brasilien ist das Standartsprit!