Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Grüsse aus Düsseldorf
#1

Hallo Forum bin neu hier und wollte mich vorstellen.
Hab mir letzes Jahr einen Pontiac Trans Am Bj 77 gekauft.
Leider hab ich den Erbauer nie kennengelernt.
Was ich bis jetzt weis ist ,der Vorbesitzer ist vor x Jahren in Hockenheim gefahren. Auto hat nen 455 GTO Motor mit Schmiedekolben ( wir glauben serien Pleuel mit guten Schrauben ), riesigen Comp Camps Ventilen, Hohe Ansaugbrücke ,Holley Doppel Pumper , 3 Zoll Abgasanlage
TH 400 mit Shifter usw.
Der Wagen hat mächtig Druck von unter raus und wird ab 3500 rpm richtig schnell.
Die mittlere Kolbengeschwindigkeit von 20m/s sind bei ca 5600 rpm ca 185 km/h erreicht.
Mehr trau ich mich nicht.
Der würde locker weiter drehen.
Daher hab ich einiges Aufzuarbeiten und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Könnte mir Vorstellen der Wagen wurde mit Drehzahlen um 6000 rpm gefahren.
wie sieht das mit der mittleren Kolbengeschwindigkeit genau aus ?
MfG

MfG Trans Am77
Zitieren
#2

Hallo,

erstmal herzlich willkommen hier,

habe früher viel mit Pontiac Motoren rumgemacht; kenne mich deshalb etwas aus. Das Problem mit den alten Pontiacs ist das die Pleuel nicht geschmiedet sind sondern aus Stahlguß!!!! bestehen, bei den small journal Motoren sind die bis ca. 6000 rpm gut bei den big journal blocks (Deiner) bis ca. 5500.
Wenn Du mehr willst brauchst Du halbwegs ordentliche aftermarket Stahlpleuele. Pontiac hat seinerzeit sehr geile Motoren gebaut; vom Gewicht knapp über nem small Chevy aber 100 cui mehr Hubraum, Killer Drehmoment allerdings Drehzahl mögen sie nicht so gerne und brauchen sie auch nicht, weil die Köpfe nicht genug fließen ( ausser man hat Ram Air oder SD Köpfe).

viele Grüße

Björn

EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental
Zitieren
#3

Hallo Björn , danke für die schnelle Antwort
Ich komm hier noch nicht richtig zurecht. Hab den Artikel 2 x eingestellt, weil ich den hier nicht mehr gefunden habe.
Werde das noch hinbekommen.
Das mit den serien Pleul war nur geschätzt. Macht das denn Sinn Schmiedekolben und dann serien Pleuel lassen.
Hab ne Ami Seite gelesen die fahren mit serien Pleuel 7000 rpm.
MfG Andreas
Zitieren
#4

Hi Andreas,

das mit den Kolben kann schon Sinn machen weil die Gußkolben sehr empfindlich gegen high speed knocking sind - die Pleuel weniger.

Ich hab die Gußpleuel in nem 400 `er Motor mit ner Arma Steel Welle auch schon bis 7200 rpm gedreht - nachdem sie gefluxt mit ARP bolts versehen und die beams bearbeitet waren, (früher waren aftermarket Stahlpleuel unbezahlbar) das macht aber heute nur noch Sinn wenn das Klassenreglement (Stock/ früher Super Stock) das vorschreibt.
Ein halbwegs ordentlicher Satz Stahlpleuel kostet so ca. 600 $ - einen Satz original Gußpleuele für 7000 rpm herrichten kostet heutzutage mehr und das Risiko das eins abreißt muß man heute nicht mehr eingehen.

viele Grüße

Björn

EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental
Zitieren
#5

Nabend Trans Am77

erstmal "Willkommen Hier" vom Streckensprecher.

Wessen Pontiac war denn das mal, hast du ein Bild ?
Zitieren
#6

willkommen im forum.
ja,würde mich auch interessieren wessen trans am das war.
fotos eventuell ?

gruss
Zitieren
#7

Hi, würden die Pleuel nur bis ca 6000 - 6500 rpm aushalten dann hätte das alles Sinn. Ich meine die max. Geschwindigkeit von 185 km/H bei 5600 rpm da muß man höllisch aufpassen so wie der hochdreht.
Da waren auch noch 400er Mickey Thompson bei.
Diese ARP bolts scheinen drin zu sein , wir hatten die Ölwanne ab.
Manche Bleche im Kofferraum wurden entfernt. Im Kofferaum sind 2 Starterbatterien, Benzinpumpe und Filter drin.
Ich vermute der wurde mal für die Straße rückgebaut.
War noch ein Kennzeichen mit Hockenheim Custom Run '90 angeschraubt.
Ich hoffe ich mach das hier alles richtig.
Sobald ich weiß wie setze ich Bilder ein.
MfG Andreas
Zitieren
#8

Hallo Andreas und willkommen hier im Forum.
Das mit den Bildern ist kein Hexenwerk. Du kannst entweder über Dateianhang arbeiten oder
einfach deine Bild im Netz bei einem Service wie FlickR oder Image-shack hochladen und dann deinen
Bilderlink reinkopieren. Beides klappt ganz gut.
Nachbarschaftliche Grüße durch die Stadt am Rhein.
//Merlin

"The Key to going Fast is to learn from those who are going the Fastest."
Krümel Racing powered by Savage Attack
Zitieren
#9







Mal sehen ob das geht. Hier mal 3 Bilder !!


Angehängte Dateien
.jpg 068.jpg Größe: 100,57 KB  Downloads: 57
.jpg 072.jpg Größe: 95,88 KB  Downloads: 54
.jpg 081.jpg Größe: 96,57 KB  Downloads: 51
Zitieren
#10

das nenn ich mal ein überbleibsel aus den 80er jahren.
man beachte die typischen testarossa seitenteile aus dieser epoche.
sehr geil
ansonsten wohl eher ein strassenauto mit etwas renntechnik drin.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste