Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Konstruktion Spaltsaugrohr
#1

Guten Morgen!

Bin grade dabei, für meinen neuen Motor VR6 Turbomotor ein Saugrohr zu bauen.
Der Saugstutzen mit 2 Düsengalerien wird diese Woche fertig.
Hier mal ein paar Bilder von der Konstruktion:






Jetzt hab ich mit dem Gedanken gespielt, ein Spaltsaugrohr zu bauen, aber man findet nirgens genauere Infos über Sammlergröße und Spaltgröße.
Jetzt meine Frage, sollte man bei der Sammlergröße irgendwas beachten (außer den Platzverhältnissen), und wie groß muß der Spalt sein?

Gruß Andreas
Zitieren
#2

Keiner eine Idee?
Wäre für Tips sehr dankbar.....

Gruß Andreas
Zitieren
#3

Die unterschiedlich Kanallängen musst du trotzdem ausgleichen.
Egal ob du das Teil jetzt Spaltsaugrohr oder sonstwie nennst.
Mit der Gesamtlänge (alle Kanäle in einer Reihe) habe ich am Rechner keine sinnvolle Verteilung hinbekommen wenn ich als Ausgangspunkt das nutze was du hast und dann kommt noch der enge Bauraum dazu.
Zitieren
#4

Möchtest du die giessen lassen?
Wenn ja, dan kann ich noch was für dich bezeichnen.
Zitieren
#5

Acki schrieb:Die unterschiedlich Kanallängen musst du trotzdem ausgleichen.
Egal ob du das Teil jetzt Spaltsaugrohr oder sonstwie nennst.
Mit der Gesamtlänge (alle Kanäle in einer Reihe) habe ich am Rechner keine sinnvolle Verteilung hinbekommen wenn ich als Ausgangspunkt das nutze was du hast und dann kommt noch der enge Bauraum dazu.

Genau da liegt das Problem, durch den wenigen Platz, und und die unterschiedlichen Kanallängen im Kopf, wird man da wohl keine perfekte Brücke bauen können, aber ich will halt so gut als möglich bauen, wenn ich mir schon die Arbeit mache.....
Zitieren
#6

Erik Jennes schrieb:Möchtest du die giessen lassen?
Wenn ja, dan kann ich noch was für dich bezeichnen.

Der Unterteil wird zum WE CNC gefräßt.
Was kannst du denn noch bezeichnen?
Zitieren
#7

4motion schrieb:Der Unterteil wird zum WE CNC gefräßt.
Was kannst du denn noch bezeichnen?

Moin, mal ne andere Frage ... wo lässt du denn das fräsen und was kostet sowas (etwa für 2 mal 4 Zylinder)?
sorry fürs off topic,
Grüße,Olaf

Linde Bros. AT/A 808 - TD 808
Zitieren
#8

Kronenburg fräst Billet Ansaugbrücken: http://kms.vankronenburg.nl/manuals/KMS%...202011.pdf einmal ganz nach unten scrollen.

Oder Kontakte mal Alex von M-Tek der hat ja nun die 5-Achs Fräse für die ganzen Köpfe. Vieleicht kann er dir ja helfen. http://www.m-tek-motoren.de

Gruß Jan
Zitieren
#9

Zitat:MA.01.0017
inlet manifold set billet VAG R36
€ 4.000,00
€ 4.800,00

Das mal ne Ansage.
Zitieren
#10

Olaf Linde schrieb:Moin, mal ne andere Frage ... wo lässt du denn das fräsen und was kostet sowas (etwa für 2 mal 4 Zylinder)?
sorry fürs off topic,
Grüße,Olaf

Die Planung und Ausführung geht über 2 Freunde von mir, der eine ist CNC Fräßer und der andere Konstrukteur in einer Firma, die nur Spezialmaschinen und Werkzeugebau für die Flug und Autoindustrie machen.
Die haben dort grob geschätzt 30-40 CNC Maschinen stehen....
Wieviel die Planung und Herstellung des CNC Stutzens kostet, kann ich noch nicht genau sagen, da er ja noch nicht fertig ist.
Da ich beim Planan aber immer dabei war, weiß ich, daß mich das ne Stange kosten wird, obwol wir befreundet sind....
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Acki
28.11.2006, 22:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste