Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Normaly aspirated only
#1

Hallo Leute,

irgendwie fällt mir schon seit längerer Zeit auf, daß hier permanent über
aufgeladene Motoren in allen Formen und Farben gesprochen wird.

Ich selber benutze ja auch einen dieser Kategorie und mir ist auch klar, daß aus nem 2 l "ohne alles" so gut wie nix rauskommt, allerdings sollte
man nicht vergessen, daß die große Mehrheit der Autos, die "deadly consistent" sind, Saugmotoren haben.

Der konstanteste Motor, den ich jemals hatte war ein älterer Pro Stock
Motor, den ich lediglich auf das gänderte Fahrzeuggewicht und das Zweiganggetriebe abgestimmt habe. Das Teil fuhr den ganzen Tag
innerhalb von 2/100 sek. - das gelingt mir mit meinem jetzigen Motor
null.
Und da die meisten Dragracer nunmal ET bracket oder Super Klassen
fahren sollte man sich mal mehr auf diese Art von Motoren konzentrieren.

Zu mir hat mal vor längerer Zeit jemand gesagt: wer sich nur mit aufgeladenen Motoren beschäftigt, weiß einfach nicht wie man einen
Saugmotor zu laufen bekommt - damals hat mich das tierisch genervt; aber irgendwie ist da auch was Wahres dran.

Das soll jetzt nur mal ein Denkanstoß sein, daß es auch interessant ist
sich z.B. über wirklich tricky gemachte Köpfe zu unterhalten und nicht nur über die Größe von irgenwelchen Ladern.

so und jetzt mal los

viele Grüße

Björn

EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental
Zitieren
#2

Thumb Thumb
Zitieren
#3

He Björn und Fans,

ist ja mal ne gute Idee. Danke
Ich gehöre ja auch zu der minderbemittelten Fraktion, die sich mit einem normaly aspirated Motor über den Strip bewegen.
Dazu noch die "Feinheiten" des Methanol und einem Vergaser der die Gemischaufbereitung übernehmen soll.
Wenn die Komponenten da nicht zusammen spielen wollen, ist aber Essig mit guten Zeiten.
So ein kleiner SBC-Sauger kann einem schön die Saison verhageln, wenn er will.
Ich bin der Meinung die Leistung eines Saugers kommt über den Ansaugtrakt und die passenden Köpfe.
Allerdings weiß ich nun auch aus eigener Erfahrung, dass es nicht imemr die "Top Notch" Sachen sein müssen die zum Erfolg führen.
Ein Sauger muß eben gut durchdacht werden und die Komponenten, auch die der Innereien, müssen zusammen passen.
Von der Brennstoffförderung, über die Gemsichaufbereitung bis zu den Headers.
Ich glaube keiner wird hier die letzten Porting-Geheimnisse raushauen, aber es könnte interessant für die N/A Driver werden.
Mal sehen wie sich dieser Thread entwickelt, der letzte zum Thema Pumpe bei Methanol, hatte schon was Thumb

Gruß Merlin

"The Key to going Fast is to learn from those who are going the Fastest."
Krümel Racing powered by Savage Attack
Zitieren
#4

Schöner Beitrag,

bin ja auch Stolz auf meinen schnöden Sauger. Und mit der Schrankwand und über 1100kg ne 10,0 in Rotenburg zu fahren (Strassenzulassung)find ich richtig Geil.
Bei mir hat die Umstellung auf E85 einiges gebracht und dann mal locker 4 Zehntel von TH 350 auf Powerglide. Und endlich scheint mein Fahrwerk einigermassen zu funktionieren.

Problem ist aber für alle das gleiche, es kann nie schnell genug sein. Ich war fest davon überzeugt das 10 Sekunden mit dem Rod genug sind. So richtig fest überzeugt bin ich davon jetzt leider nicht mehr....

Grüße

Tony
Zitieren
#5

Ich habe seiner Zeit mit einem extrem Sauger versucht im Drag racing zu beginnen Ja.... NUR ein VW Golf! Aber damit in Gustls Hubraumklassen ganz Vorne dabei gewesen bin. Leider baut kaum jemand Sauger im VW Bereich...somit bin ich zu andern Komponenten umgesiedelt. ja Schade eigentlich denn ne Saugerklasse hätte auch was gehabt..weils sehr viele Möglichkeiten eröffnet Leistung zu bekommen. Hohe 12er sind da drin gewesen mit 1,8L 8v.
Zitieren
#6

find ich klasse,
will auch nur nen sauger fahren in meinem gremlin (406 SBC)
und schauen was da alles rauszuholen ist.
denn mit grossenm lader oder kompressor ist es nicht wirklich schwer,genügend leistung zu bekommen.
ich will sogar auch auf NOS verzichten,einfach nur sauger.

guter thread den björn hier angefangen hat. Thumb
Zitieren
#7

und das es auch mit wenig Hubraum und Sauger geht sieht man hier.... Thumb

http://www.youtube.com/watch?v=PfAbY9Q1xLY

http://www.youtube.com/watch?v=TNrYZhz7c...LEfyN5uvVg

http://www.youtube.com/watch?v=cqLiSUK7Zeg&NR=1

Mario
World`s first 8sec. VW Vr6 Turbo FWD Car - 8,876sec. @ 162,46 mp/h
Zitieren
#8

Ja also 10er Zeiten mit einem 4 Zylinder Sauger das ist doch rotz-frech....
Zitieren
#9

A. Warum macht ihr euch das macht ihr euch das Leben schwer wenn es doch so einfach geht mit Lader?

B: Wer will den "Gleichmässigkeitsfahrten"?

Es ist halt auch um einiges Günstiger mit einem Lader. Saugmotore machen das ja über Drehzahl was zu sehr teuren und bei dem historischen Kram auch zu sehr wartungsintensiven Ventiltrieb führt. Die teuren Zylinderköpfe braucht man bei Aufladung auch nicht unbedingt und zu Not sogar die serien Nockenwellen. Ausgereizte sauger sind dann auch immer so empfindlich wenns mal längerdauert im Vorstart.
Nee nee Sauger is bei mir durch das Thema.

Udo

It`s a long way to the top if you wanna rock and roll
Zitieren
#10

@ Udo: die "Gleichmäßigkeitsfahrten" wollen wir in den ET Bracket Klassen!

Fast Forward Drag Racing
1962 Chevy Nova
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste