Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ventilschaftführungen erneuern
#1

Hallo, Freunde!

Ich muss an meinen SBC Dart Iron Eagle Köpfen die Ventilschaftführungen erneuern. Kann man das selber machen & oder besser machen lassen? Kennt jemand eine gute Adresse im Raum Aalen und Umgebung PLZ-Bereich 7 , wo man das machen lassen kann? Weiss jemand einen Lieferanten für Ventilschaftführungen & Ventilschaftdichtungen?

Danke
Zitieren
#2

Guten Morgen,
das solltest Du besser nicht selber erledigen da nach dem Ventilführungstausch die Ventilsitze nachgeschnitten werden müssen. Die Führungen sollten ebenfalls auf Maß gerieben werden.

Wende Dich doch mal an Engelage, der hat mit Sicherheit passendes Material auf Lager:
http://www.engelagebros.de/

Wenn Du zu einem "normalen" Motoreninstandsetzer gehst, achte darauf dass er die Ventilsitze nicht einfach in "seiner" std. Geometrie schneidet und damit die Fließwerte in den Keller zieht.

Gruß
Tim

www.ng-motorsports.de

Money buys speed - how fast can you afford to go?
Zitieren
#3

Außerdem müssen Ventilführungen eingeschrumpft werden . Ich mache die Köpfe im Ofen heiß und die Führungen mit flüssigem Stickstoff kalt .
Schick die Sachen besser zu jemand wie Thomas Engelage...

Udo
Zitieren
#4

Hallo!

Ja, dachte mir schon, daß das nicht so einfach selber zu erledigen ist. Denke ich werde mich an obige Adresse wenden.

Bedank mich mal für eure Tips.

Gruß

Phil
Zitieren
#5

Hi Tim,

kann ich wirklich mit dem Winkel des Ventilschliffs (den äußeren 2 mm des Ventils) meine Fluß verändern / vernichten ?????

Bin überrascht ... Gruebel

Grüße, Danke, Olaf

Linde Bros. AT/A 808 - TD 808
Zitieren
#6

ja, bei so hohen Fliessgeschwindigkeiten können kleine Veränderungen wahre Tornados hervorrufen....
Zitieren
#7

Zitat:Original von Olaf Linde
Hi Tim,

kann ich wirklich mit dem Winkel des Ventilschliffs (den äußeren 2 mm des Ventils) meine Fluß verändern / vernichten ?????

Bin überrascht ... Gruebel

Grüße, Danke, Olaf

Hallo Olaf,
der Amerikaner würde jetzt schreiben: "it depends" Runaway
Ich muss gestehen, dass ich mich auch immer wieder selbst wundern muss welch große Unterschiede bei kleinsten Änderungen möglich sind. Ruck zuck verliert/gewinnt man 10% nur durch einen 0,5 mm breiteren Korrekturwinkel... Einige Köpfe sind da völlig unempfindlich andere brechen völlig zusammen.
Und da "normale" Instandsetzer oft 0 8 15 Formmesser verwenden geht das meist nach hinten los...

Gruß
Tim

www.ng-motorsports.de

Money buys speed - how fast can you afford to go?
Zitieren
#8

Deswegen CFD Thumb

176.93 g/s Flowbench vs. 176.43 CFD.

Da spielt man "einfach" alles vorher durch.
Zitieren
#9

...bedanke mich noch mal für eure Tipps...hab mit Herr Engelage telefoniert...sehr nett!! Die Köpfe gehen nach Bremen...hoffe der Briefträger lupft sich keinen Bruch Gruebel oder ist hier jemand aus meiner Gegend, der die Köpfe mit nach Hockenheim nehmen kann?
Zitieren
#10

Zitat:Original von streeteater
...bedanke mich noch mal für eure Tipps...hab mit Herr Engelage telefoniert...sehr nett!! Die Köpfe gehen nach Bremen...hoffe der Briefträger lupft sich keinen Bruch Gruebel oder ist hier jemand aus meiner Gegend, der die Köpfe mit nach Hockenheim nehmen kann?

Thumb

Per DHL geht das ohne Probleme, ordentlich verpacken und in zwei Paketen á 10 Euros auf den Weg bringen...

www.ng-motorsports.de

Money buys speed - how fast can you afford to go?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste