Beiträge: 84
Themen: 1
Registriert seit: 25.09.2007
glaube kaum, dass timms unsicheren müll vertreibt.
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert seit: 19.07.2008
Das habe ich auch nie behauptet. Ich habe nur gesagt das, dass FIA Siegel eine gewisse Sicherheit bietet weil die Sitze nach strengen Normen geprüft wurden.
Beiträge: 84
Themen: 1
Registriert seit: 25.09.2007
im geposteten link sind auch fia geprüfte sitze für 180€.
preise von 400+ scheinen mir nur abzocke zu sein.
oder können die sitze noch irgendwas, das die anderen nicht können?
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert seit: 19.07.2008
Die Sitze von Sandtler sind auch ziemlcih gut da gibt es nichts zu meckern.
Beiträge: 514
Themen: 69
Registriert seit: 11.02.2006
Zitat:im geposteten link sind auch fia geprüfte sitze für 180€.
preise von 400+ scheinen mir nur abzocke zu sein.
oder können die sitze noch irgendwas, das die anderen nicht können?
Nach oben hin ist immer alles offen. Du kannst für 'nen Schalensitz ohne weiteres 2500,- Euro oder mehr ausgeben, wenn Du die Kohle hast. Es ist immer 'ne Ausstattungsfrage. Die günstigeren Modelle sind meist solche mit Rohrrahmen - das geht dann dementsprechend aufs Gewicht.
Beiträge: 84
Themen: 1
Registriert seit: 25.09.2007
also der 170€ teure von timms hat rohrrahmen und nur 5 kilo. es gibt bei ihm auch teurere sitze, die dann aber 8 kilo, ö.ä. wiegen.
versteh ich nicht ganz (abgesehen von homologation).
wenn man es bequem haben will, kann man doch auch seine originalen behalten. hier geht es doch aber eher um gewicht und guten halt...
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: 13.05.2008
Wenn Schalensitz, dann richtig!
Der Kevlar-Carbon Sitz von Sparco hat auch keine FIA Zulassung und wurde trotzdem eingetragen!
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert seit: 19.07.2008
Den Sitz von sparco kannte ich noch gar nicht.
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert seit: 19.07.2008
Also der Prüfer hat heute angerufen und mir gesagt das er mir die Sitze nicht einträgt. Als ich heute beim dmsb angerufen habe hat man mir einige Prüfer genannt. Ein Prüfer von der Liste hat zu mir gesagt das er die Sitze eventuell einträgt wenn die Neigung zu verstellen sei es würde ihm auch genügen wenn es nur mit werkzeug gehen würde, also ich habe das so verstanden das es Konsolen gibt die in der neigung zu verstellen sind.
Beiträge: 463
Themen: 52
Registriert seit: 04.06.2007
Hi....
na so wie
H8 2 LUZ schon schrieb: "
Laut Gesetzgeber soll nur die Lehne verstellbar sein, es steht aber nicht drin, dass Sie separat zur Sitzfläche verstellbar sein muss!"
Und das erreichst Du mit sogenannten 'Konsolen für Vollschalensitze', so wie zB die hier bei EBAY-->
http://cgi.ebay.de/Sitzkonsolen-OMP-Alu_...dZViewItem
Durch die Konsolen ist die Lehne (incl Sitzfläche, sprich der komplette Sitz) in der Neigung verstellbar.
Gruß Mirko