Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Pulse-Jet-Dragster
#1

Ein Pulse-Jet-Dragster
(die Technik aus den alten V-1-Bomben) Respekt

Dem brennt ganz schön der Hintern...

Gruß Gregor
(Wie immer auf der Suche nach dem Unmöglichem)

Alle sagen, das geht nicht! Da kam einer, der wusste das nicht, und hat`s gemacht!

ʇuɥolǝƃ ɥɔılʞɹıʍ ʇɥɔıu ʇzʇǝɾ uǝʞuǝɹɹǝʌ sɐp ɥɔıs ʇɐɥ ɐp
Zitieren
#2

Meine Güte sieht dass geil aus!!! Eek2 Wenn man sich die Technik mal anschaut (http://de.wikipedia.org/wiki/Verpuffungsstrahltriebwerk), ist es eigentlich ein richtig einfaches und effektives Mittel, um vorwärts zu kommen! Aber wie wird bleibt das Kraftstoff-Luft Gemisch im Brennraum? Ist zwischen Strahlrohr und Brennraum noch eine "Wand", die sich bei der Detonation öffnet? Oder ist es der Druck, durch die von der Schubdüse durchgelassen Luft, der das Austreten verindert? Ich hoffe man kann meine Frage verstehen Gruebel

gruß
Zitieren
#3

Sieht spektakulär aus, aber der ist ja voll lahm. Der Kemerawagen is ja schneller.

Gruß Udo

It`s a long way to the top if you wanna rock and roll
Zitieren
#4

Denn fahre ich doch lieber mit Wasser... Wink
http://www.swissrocketman.com/ete02.html
Der absolute Chef in Sachen Beschleunigung, ungeschlagener Rekord seit 1992, 0 - 343,520 km/h in 2,5 Sekunden... Respekt

MfG,
Turbo
Zitieren
#5

hier ein schöner Link der den Pulso (und einige andere Sachen) erklärt.

genau Hier
Zitieren
#6

Ist ja unglaublich was man mit Wasser alles machen kann. Habe schon vor Jahren einen Bericht der Schweitzer gelesen als die noch mit ne´m
modifiziertem Kart Chassies experimentiert haben. Wie gesagt ...unglaublich !
Zitieren
#7

Du meinst bestimmt das hier...: http://www.koflair.at/kart/html/15000ps.asp

MfG,
Turbo
Zitieren
#8

Hi Gregor
lange nicht gesehen....

In Deinem Link das Gerät hört sich sicher
nicht wie ein Pulse-Jet an
Gruebel
Die Typen haben da im Film ne Turbine "druntergemischt"

Funktionieren tuts mitm Pulse-Jet....
Die V2 konnte gut fliegen.
(Sie hat nur kleinere Ziele wie z.B. London regelmäßig verfehlt....)

Ja Kollege Ochsner war früher immer in Chambley.
Noch cooler fand ich das Fahrrad mit
Wasser-Antrieb, das regelmäßig ne offene Gixxe
(das Rückholmopped) abgehängt hat.
Ich meine der hatte mit dem Fahrrad so
nach 400m ca 235km/h draufgehabt wobei das Problem
war, dass es ihm nicht das Fahrrad am Start unterm Hintern durchgedrückt hat
Grins

Grüße Christoph
Zitieren
#9

Hallo Christoph & Gäste !
Das Mountainbike wurde zwar von Arnold Neracher konstruiert,
befindet sich aber im Besitz von Donald Pottier.
http://www.duckteam.fr/velofusee.htm
Dieser Düsenantrieb wird mit Wasserstoff-Peroxyd befeuert.....:gas:
Ich hatte das Teil einmal in Chambley gesehen,
und auch im Ziel fotografiert, das war nicht einfach,
denn es war soo klein und sooooo leise bei 235 Km/h.
Am schärfsten find ich den Sattel,
der fast direkt auf die H2O2-Pulle draufgeschraubt ist....Eek2
Bis dann,
Benni
Zitieren
#10

Hallo........

und hier noch´n Link zum Thema !

http://www.aardvark.co.nz/pjet/ !
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Southcoast
19.04.2008, 21:45
Letzter Beitrag von Southcoast
08.02.2008, 14:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste