Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Dragrace Nürburgring - History
#1

Wer erinnert sich noch an das Dragrace am Nürburgring?
Es wurde soviel ich weiss 2 Mal toll organisiert von Kai Liebig, war jedesmal dabei.
Beweis: siehe Bild meines ersten Roofers Toy unten.
War das 1992?

Hinter meinem Bel Air sieht man glaube ich Habermanns mit ihrem Dragster und dahinter Bernd Seminati `s spektakulären Fed - Dragster mit NOS Aufladung.
Rechts hinten schraubt Martin Zürcher an seinem Stage V 426 Hemi mit Einspritzung (69er Barracuda, " Illusion"). Der läuft jetzt in Oesterreich.
War damals ziemlich kalt.

PS: Hallo Andrea, habe noch ca. 10 000 Fotos und Videos von 1980 bis jetzt,
z. B. Race Rabaring in Ungarn 1991, Unfall Sammy Miller in Hockenheim, Dragrace in Zandvort, Noby Hil `s FC in Ensisheim mit Rico etc., soll ich noch mehr aufladen für deine Dragracehistory?

Gruss peter wacker
Zitieren
#2

Moin Roofer & Gäste !
[altersackmodus]
Das waren noch Zeiten, bei den "All American Days" !
Ich war 2mal dabei, am Mikro, und es war wirklich gut organisiert und durchgeführt.
Das erste Mal wurde, soweit ich weiß, gegen die Rundstrecken-Richtung gefahren,
dann umgedreht (oder war das umgekehrt?) .
Ja, es war schweinekalt (April in der Eifel, morgens 4 Grad, immerhin PLUS....Big Grin),
und nachdem ich mir es beim ersten Rennen noch im Zelt "gemütlich" gemacht hatte,
bekam ich zum 2. Rennen von meinem Sponsor (Mutti) ein Zimmer im Dorint,
das ist der schräge Kasten im Foto-Hintergrund.
Da hatte ich 4 Strecken-Kameras im Hotel-TV und konnte fast vom Bett aus kommentieren..............Big Grin
Beim ersten Mal war das Rennen noch zusammen mit der "ADAC-Motobike",
einer Renn/Showveransrtaltung für ALLES, was 2 Räder hat(te),
vom Superbike über Cross bis zu 20 PS Rollern.........Eek2
Das Fahrerlager war SEHR eng,
aber es war interessant, auch mal die anderen Motorsportler in Aktion beim fahren & schrauben zu sehen.
Und die bekamen natürlich dicke Augen bei unserer Technik,
unserem Sound und den Geschwindigkeiten auf der Achtelmeile.
Ich erinnere mich weiterhin an Krüsi´s blitzeblaue Bremsscheiben,
als er kurz vor einer Meuer zum stehen kam,
an Gerd´s "stone washed" Dragster nach dem Ausflug ins Kiesbett des Castrol-S,
an eine TF Harley mit Bremsschirm aus NL (Al Verwilst),
an meinen Kumpel HÜBI, der mit ner vom Händler geliehenen Buell RSS 1200 das Street Harley Feld abgezogen hat,
und und und......[/altersackmodus]
Die Programmhefte und Fotos habe ich auch noch.
Jahreszeit und Traktion waren halt nicht so toll, aber Top Kulisse.
Leider auch sehr wenig Zuschauer beim 2. mal, dem reinen Dragster Rennen.
Bis dann,
Benni
Zitieren
#3

Hi Peter,

ja gerne, ich freue mich über alles was ich an material bekomme, kannst mir auch gerne direkt senden das ist vielleicht nicht ganz so aufwendig
info@dragracinghistory.de

Gruss
Andrea
Zitieren
#4

Aloha,

eine Dragster Veranstaltung auf dem Nürburgring, das wär doch was. Meinung
Allerdings würde mir bei der jetzigen Streckenführung keine geeignete Stelle einfallen.
Am Ende der Zielgeraden wurde schließlich das Kiesbett zu Gunsten der M. Arena entfernt. Damit wäre die Notausfahrt nicht mehr gegeben.
Vielleicht könnte man auf der Dötinger Höhe einen Track einrichten, die Piste ist hier allemale lang und gerade genug.
Allerdings wird die N. GmbH bestimmt nicht begeistert sein, hierfür die komplette Nordschleife zu sperren. Schaaaaade!!!

Gruß
Schallo
Zitieren
#5

Moin Schallo & Gäste !
Dragster-Rennen auf dem Nürburgring wären heute in der Tat etwas schwierig, wenn nicht unmöglich.
Es gab in 2004 und 05 die Toyo Tuning Days, da wurde mit Public Racern/Street Racern eine Strecke
(Länge ist mir nicht bekannt) auf der Start-und Zielgeraden gefahren.
http://www.speedsociety.de/pictures/gall...005_81.jpg
War ein Veranstalter aus NL, und die Ampel kam da glaube ich auch her.
In 2006 gab es das nicht mehr,
und für 2007 habe ich gerade etwas interessantes gefunden :
Die RECARO Tuning Days werden vom Hring( http://www.emsp.de) an den Nring umziehen ,
laut deren Website http://www.recaro-event.de "mit allen tollen Attraktionen wie bisher(so ungefähr)",
nur das Beschleunigungsrennen findet dort anscheinend nicht mehr statt.....Sad
Und auf irgendeinem Streckenabschnitt so was zu machen, ist auch sehr schwer,
da dort die Infrastruktur für Teams (Fahrerlager, Strom etc.) und Zuschauer (Tribünen, Platz für Händler/Catering etc.) fehlt.
Na mal sehn, wie sich der 07er Kalender füllt.
Bis dann,
Benni
Zitieren
#6

das wäre ja der hammer............ohne die sprintrennen verkommt das supertreffen von baden würtemberg doch nur wieder zu einem reinen show & shine treffen. wenn ich eins gelernt hab ist es genau das was sich mit rennautos nicht unter einen hut bringen lässt. entweder man hat gebrauchsspuren oder das auto ist bakterienrein.
von daher kann ich mit stolz behaupten das ich bei den ersten recaro tuning days beim freien fahren dabei war. sowas wird es nie wieder geben........ohne führungsfahrzeug................mit 50 anderen wilden gefightet als gäbe es preisgeld Smile) war echt unverantwortlich obergeil Smile)

dieses jahr war ich ne stunde zu spät (nach toröffung) und sollte draussen parken........rennen waren schon ausgebucht. da bin ich wieder nach hause gebrettert.

irgendwie schade das solch klasse treffen immer nach kurzer zeit wieder untergehen wegen purer profitgier.

gruß andy
Zitieren
#7

Hi Benni

Der Sieger-Roller hatte wohl etwas mehr als 20PS.
Das war ne Lambretta mit nem KTM -Motor oder so.
Smash

Ging jedenfalls wie Sau
Der hat sehr stilsicher versucht :
- max 50m vor dem 2-platzierten unterwegs zu sein und
- keine unnötigen Wheelies zu produzieren..
Prima

Christoph
Zitieren
#8

Zitat:Original von Christoph
Hi Benni
Der Sieger-Roller hatte wohl etwas mehr als 20PS.
Das war ne Lambretta mit nem KTM -Motor oder so.
Smash
Ging jedenfalls wie Sau
Der hat sehr stilsicher versucht :
- max 50m vor dem 2-platzierten unterwegs zu sein und
- keine unnötigen Wheelies zu produzieren..
Prima
Christoph

Nicht schlecht KTM Lambretta.........kennst Du die Lambada von den Tommies
mit dem RD YPS 350er Motor? Komme nicht mehr auf den Namen von dem Shop. Da gab es doch nur sehr wenig Stück von, in ner Scootering war auch mal eine total old school Variante 50er Baujahr der Du äußerlich nichts angesehen hast!

Einzige mir bekannte in Deutschland war vom M. Broix aus Düsseldorf, nicht ohne so nen 70 PS Motor bei ~100kg....jau das waren noch Zeiten...
Bist Du auch Roller gefahren?
Zitieren
#9

Roller - nö - war in meiner Jugend (ca 19hundert Dickmilch) noch nich soooo in ®

Ich find aber Alles geil, was vorwärts geht ..... Respekt

Kurz nach dem Event kam dann wohl ne Roller-Reglementierung,
da hatten dann die Spaßvögel wieder fertig und damit ist der
Roller-Rennsport hier wieder in der Versenkung verschwunden.

In Holland fahren die ja oft auf den Dragsterrennen auch ne
"Fietsers"-Klasse aus. Die sind so nach 400m bei ca 100km/h Eek2

http://www.fullspeed.to/Foekema-Kreidler
Das Start-Bild (Mundgemalt oder so) hat der Luc übrigens von mir...

Ich war anno Dickmilch aus kostengründen auf Garelli-Mofa unterwegs.
In der Top-Version mit Graupner Top-Fuel (ruinös) und immer
mit Rhizinus (wegen der Schmierung und wegen dem geilen Geruch).
Rave


Grüße Christoph
Zitieren
#10

1993 wars auf jeden fall , hat doch damals bei den streetbikes ein österreicher namens markus rottensteiner von http://www.moto-rotti.at auf einer cbr900rr überlegen das 1/8 mile race gewonnen !!!
mfg. http://www.moto-rotti.at
home of austrias / hungarys quickest nitro streetbike
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Roadrunner 16V
17.03.2008, 00:02
Letzter Beitrag von Klossy2000
12.01.2006, 17:51
Letzter Beitrag von Gittli
15.09.2005, 11:57
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste