04.07.2005, 14:17
Jau, war gut.
Jetzt nur noch ein paar organisatorische Kleinigkeiten geregelt (Auslauf, Fahrerlager an den Start verlegen, etwas zügigerer Ablauf bei den Eliminations) und das Ding wird das nächste Mal (ich gehe STARK davon aus, dass es beim nächsten Mal von der Beteiligung dann noch opulenter wird) ein echt großer Event. Klasse Sache von André, Reninchen und den anderen Organisatoren.
Was mir übrigens gar nicht gefallen hat waren die Dänen und ihre Zeitnahme. Die wussten doch, dass da viele Anfänger am Start sein würden. Da reagiert man dann nicht gleich genervt und ärgerlich, wenn der Jungspund mal vergessen hatte, sein Fenster zu schließen. Außerdem waren die Handzeichen bei den Einweisern alles andere als eindeutig - manchmal haben die einen gar nicht angesehen, sodass man kein Wasser für den BurnOut bekam. Und dann nur einen Time-Slip-Zettel pro Lauf, sodass sich die Kontrahenden darum prügeln mussten. In meinen Augen ne 4-.
OK, eventuell sollte die Beamten- und SecurityMannschaft auch mal etwas anders vorgehen - da führte die pöbelige und penetrante Art der Ordnungshüter eher zur Provokation als denn zur Deeskalation. Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Ich habe überhaupt nichts gegen Spritkontrollen, bin selber nur 0,0-Fahrer. Aber dass man den jungen Fahrern auf vom normalen Straßenverkehr abgesperrtem Gelände Mängelkarten ausstellt oder gleich mit Führerscheinentzug droht, nervt. Außerdem kann man solche Sachverhalte auch ruhig klären und nicht wie die GSG9 beim Anti-Terror-Einsatz mit Anbrüllen und Verhörtaktik. Wie war Helges passende Frage an Grün-Weiß-Itzehoe noch:"Wollt ihr hier nen Atomkrieg verhindern?"
Grüße
boris
Jetzt nur noch ein paar organisatorische Kleinigkeiten geregelt (Auslauf, Fahrerlager an den Start verlegen, etwas zügigerer Ablauf bei den Eliminations) und das Ding wird das nächste Mal (ich gehe STARK davon aus, dass es beim nächsten Mal von der Beteiligung dann noch opulenter wird) ein echt großer Event. Klasse Sache von André, Reninchen und den anderen Organisatoren.
Was mir übrigens gar nicht gefallen hat waren die Dänen und ihre Zeitnahme. Die wussten doch, dass da viele Anfänger am Start sein würden. Da reagiert man dann nicht gleich genervt und ärgerlich, wenn der Jungspund mal vergessen hatte, sein Fenster zu schließen. Außerdem waren die Handzeichen bei den Einweisern alles andere als eindeutig - manchmal haben die einen gar nicht angesehen, sodass man kein Wasser für den BurnOut bekam. Und dann nur einen Time-Slip-Zettel pro Lauf, sodass sich die Kontrahenden darum prügeln mussten. In meinen Augen ne 4-.
OK, eventuell sollte die Beamten- und SecurityMannschaft auch mal etwas anders vorgehen - da führte die pöbelige und penetrante Art der Ordnungshüter eher zur Provokation als denn zur Deeskalation. Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Ich habe überhaupt nichts gegen Spritkontrollen, bin selber nur 0,0-Fahrer. Aber dass man den jungen Fahrern auf vom normalen Straßenverkehr abgesperrtem Gelände Mängelkarten ausstellt oder gleich mit Führerscheinentzug droht, nervt. Außerdem kann man solche Sachverhalte auch ruhig klären und nicht wie die GSG9 beim Anti-Terror-Einsatz mit Anbrüllen und Verhörtaktik. Wie war Helges passende Frage an Grün-Weiß-Itzehoe noch:"Wollt ihr hier nen Atomkrieg verhindern?"
Grüße
boris