21.10.2013, 19:17
Dazu einen Beitrag aus einem anderm Forum!!!
Das Thema ist zwar schon alt, aber einen Interessanten Beitrag habe ich trotzdem dazu.
War am Montag bei meinem Suzidealer, da er für nen anderen Kunden mal meine hintere Pelle messen wollte ( tatsächliche Breite ).
In der Werkstatt sah ich einen Kingmotor offen liegen, Getriebe raus. Hab mir das Getriebe dann mal angesehen; Gangrad 5. Gang Schaltklauen im Eimer.
Darauf hin der Mechaniker "sch..... Tellert Automat. Sei jetzt in Folge die VIERTE !!!!! Karre die einen Getriebeschaden hat wo ein Tellert verbaut war. Sonst haben sie mit Getriebeschäden nix am Hut, auch bei Verwendung der sonstigen Schaltautomaten nicht ( auch nicht bei den Preisgünstigeren ). Dank Tellert werden mal wieder ein paar Getriebeteile verkauft.
Kann mitunter daran liegen das der Nutzer bei zu niedriegen Drehzahlen mit Automat geschaltet hat, oder meint er braucht den Schalthebel nur antippen, also Bedienerfehler. Aber da die anderen 3 Karren Rennbrötchen waren kann ich mir das kaum vorstellen. Einer der einen Tellert an ner 1000er Gixxer drandengelt schaltet doch nicht bei 3000 U/min :kingsugly:
Möchte den Tellert jetzt hier nicht nieder machen, ich selbst habe mit ihm keine Erfahrung ( Fahre selbst den von PK ),
aber komisch finde ich das schon. :kingsshocked:
Das Thema ist zwar schon alt, aber einen Interessanten Beitrag habe ich trotzdem dazu.
War am Montag bei meinem Suzidealer, da er für nen anderen Kunden mal meine hintere Pelle messen wollte ( tatsächliche Breite ).
In der Werkstatt sah ich einen Kingmotor offen liegen, Getriebe raus. Hab mir das Getriebe dann mal angesehen; Gangrad 5. Gang Schaltklauen im Eimer.
Darauf hin der Mechaniker "sch..... Tellert Automat. Sei jetzt in Folge die VIERTE !!!!! Karre die einen Getriebeschaden hat wo ein Tellert verbaut war. Sonst haben sie mit Getriebeschäden nix am Hut, auch bei Verwendung der sonstigen Schaltautomaten nicht ( auch nicht bei den Preisgünstigeren ). Dank Tellert werden mal wieder ein paar Getriebeteile verkauft.
Kann mitunter daran liegen das der Nutzer bei zu niedriegen Drehzahlen mit Automat geschaltet hat, oder meint er braucht den Schalthebel nur antippen, also Bedienerfehler. Aber da die anderen 3 Karren Rennbrötchen waren kann ich mir das kaum vorstellen. Einer der einen Tellert an ner 1000er Gixxer drandengelt schaltet doch nicht bei 3000 U/min :kingsugly:
Möchte den Tellert jetzt hier nicht nieder machen, ich selbst habe mit ihm keine Erfahrung ( Fahre selbst den von PK ),
aber komisch finde ich das schon. :kingsshocked:
SCHRAUBRITTER
DRAGRACE-TEAM