10.03.2013, 12:59
Hallo Andreas,
diese Drehzahl würde ich so einem V8 von "antiker" Bauart niemals zumuten, schon gar nicht mit so einem schweren Kurbeltrieb (big Block) und diesen Pleueln. Es sei denn du hängst nicht sehr an dem Motor bzw hast schon einen neu aufgebauten in der Ecke stehen der sowieso rein kommen sollte wenn der erste hin ist.
Wie Björn schon erklärt hat ist das erste was man machen sollte die Pleuel tauschen. Bei dem was heute gute Stahlpleuel kosten ist es schwachsinnig mit diesen Gussteilen zu fahren.
25m/s kenne ich von früher als der Wert der für Formel 1 Motoren angegeben wurde. Mittlerweile schaffen das schon Serienmotoren, allerdings liegen technologisch Welten zischen denen und deinem Gussklotz (Ölsystem, Beschichtungen und Kurbeltriebmasse). Ich würde die allgemein empfohlenen 20m/s nicht überschreiten, besonders weil das ja ein Straßenfahrzeug zu sein scheint, das längere Belastung sieht also 402m und dann wieder Abkühlen. Es macht keinen Spaß wenn im Sommer alle paar Wochen was anderes an der Karre den Geist aufgibt.
Und falls du keinen Drehzahlbegrenzer haben solltest: brauchst du unbedingt, ich verwende diesen hier und habe seit dem keine Ventilabdrücke mehr auf den Kolben http://www.summitracing.com/parts/msd-8728
Gruß,
Simon
diese Drehzahl würde ich so einem V8 von "antiker" Bauart niemals zumuten, schon gar nicht mit so einem schweren Kurbeltrieb (big Block) und diesen Pleueln. Es sei denn du hängst nicht sehr an dem Motor bzw hast schon einen neu aufgebauten in der Ecke stehen der sowieso rein kommen sollte wenn der erste hin ist.
Wie Björn schon erklärt hat ist das erste was man machen sollte die Pleuel tauschen. Bei dem was heute gute Stahlpleuel kosten ist es schwachsinnig mit diesen Gussteilen zu fahren.
25m/s kenne ich von früher als der Wert der für Formel 1 Motoren angegeben wurde. Mittlerweile schaffen das schon Serienmotoren, allerdings liegen technologisch Welten zischen denen und deinem Gussklotz (Ölsystem, Beschichtungen und Kurbeltriebmasse). Ich würde die allgemein empfohlenen 20m/s nicht überschreiten, besonders weil das ja ein Straßenfahrzeug zu sein scheint, das längere Belastung sieht also 402m und dann wieder Abkühlen. Es macht keinen Spaß wenn im Sommer alle paar Wochen was anderes an der Karre den Geist aufgibt.
Und falls du keinen Drehzahlbegrenzer haben solltest: brauchst du unbedingt, ich verwende diesen hier und habe seit dem keine Ventilabdrücke mehr auf den Kolben http://www.summitracing.com/parts/msd-8728
Gruß,
Simon