15.10.2012, 18:11
hallo liebe leute, ihr hab das richtige thema und deshalb fühle ich mich eingeladen. hab diese thema über google gefunden und mich deshalb hier eingemischt.
ich hab mir den kopf auch über dieses thema zerbrochen. mit meinem meister hab ich gerade durchgesprochen: die gegossenen kanäle sind um ein vielfaches größer als die bohrungen in der zkd. wenn man jetzt die nächst größere form annimmt (bei meinem fall die des kopfes) ohne freie flächen am kopf oder am block zu haben, sollte es einen besseren wärme abtransport bringen.
so wie bei der zündapp ks 50 noch ohne wasserpumpe nur mit der physik gearbeitet wurde. stichwort thermosyphon-effekt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Thermosiphonk%C3%BChlung
dort müssen die kanäle größer sein, damit das funktioniert.
nungut, zurück zum thema.
wenn da nun ein etwa 10mm kanal auf ein 4mm loch trifft, kann das unmöglich von vorteil sein. in einem geschloßem system ist der druck zwar überall gleich aber doch nicht die fließgeschwindigkeit. oder?
also ich bin fest davon überzeugt, die kanäle weiten, ist vorteilhaft. mein problem ist mein bedenken bei der fließrichtung. wird der kreislauf eventuell dann gestört oder regelt das die wasserpumpe, in welche richtung das wasser durch den motor fließt?
es ist ein ernstes thema
ich hab mir den kopf auch über dieses thema zerbrochen. mit meinem meister hab ich gerade durchgesprochen: die gegossenen kanäle sind um ein vielfaches größer als die bohrungen in der zkd. wenn man jetzt die nächst größere form annimmt (bei meinem fall die des kopfes) ohne freie flächen am kopf oder am block zu haben, sollte es einen besseren wärme abtransport bringen.
so wie bei der zündapp ks 50 noch ohne wasserpumpe nur mit der physik gearbeitet wurde. stichwort thermosyphon-effekt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Thermosiphonk%C3%BChlung
dort müssen die kanäle größer sein, damit das funktioniert.
nungut, zurück zum thema.
wenn da nun ein etwa 10mm kanal auf ein 4mm loch trifft, kann das unmöglich von vorteil sein. in einem geschloßem system ist der druck zwar überall gleich aber doch nicht die fließgeschwindigkeit. oder?
also ich bin fest davon überzeugt, die kanäle weiten, ist vorteilhaft. mein problem ist mein bedenken bei der fließrichtung. wird der kreislauf eventuell dann gestört oder regelt das die wasserpumpe, in welche richtung das wasser durch den motor fließt?
es ist ein ernstes thema