31.07.2012, 21:59
Problem gelöst
Zuerst öl abgelassen - kein span, kein übermäßiger abrieb, schön braun und am magneten ist nicht ein fuzerl hängen geblieben.
Hab aber sicherheitshalber beim sandwich adapter noch die bimetalfeder rausgegeben, lässt normalerweise erst ab 180grad F das öl über den kühler laufen. Dürft aber nicht das problem gewesen sein.
Neuen filter und frisches öl rein und siehe da: leerlauf knapp unter 30psi und bei 4-5000rpm so um die 65psi! Hatte ich nichtmal beim neuen motor, hats evt. doch eine kleinigkeit mit der feder zu tun.
Mich würd noch interessieren wie sich das mit dem originalem ölfilter halter mit bypass verhält, der lässt quasi wenn der filter zu ist und der druck ansteigt über den bypass das öl am filter vorbei und man merkt gar nicht dass eigentlich ungefiltertes durchgepumpt wird !?
Hauptsache es passt wieder und ich kann wieder schlafen.
Danke für eure mithilfe!
Cu in hockenheim !
Lg
Oli





Zuerst öl abgelassen - kein span, kein übermäßiger abrieb, schön braun und am magneten ist nicht ein fuzerl hängen geblieben.
Hab aber sicherheitshalber beim sandwich adapter noch die bimetalfeder rausgegeben, lässt normalerweise erst ab 180grad F das öl über den kühler laufen. Dürft aber nicht das problem gewesen sein.
Neuen filter und frisches öl rein und siehe da: leerlauf knapp unter 30psi und bei 4-5000rpm so um die 65psi! Hatte ich nichtmal beim neuen motor, hats evt. doch eine kleinigkeit mit der feder zu tun.
Mich würd noch interessieren wie sich das mit dem originalem ölfilter halter mit bypass verhält, der lässt quasi wenn der filter zu ist und der druck ansteigt über den bypass das öl am filter vorbei und man merkt gar nicht dass eigentlich ungefiltertes durchgepumpt wird !?
Hauptsache es passt wieder und ich kann wieder schlafen.
Danke für eure mithilfe!
Cu in hockenheim !
Lg
Oli