22.05.2012, 17:21
Ich weis ja nicht welche Erkenntnisse Christian nun hat.
In der Vergangenheit hab ich mit dem "dickeren" Öl manchmal Probleme gehabt das die Hydros sich aufpumpen besonders wenn das Öl noch nicht Betriebstemperatur hat also ca. 100°C.
Das fühlt sich dann an wie ein Begrenzer. Beim Pantera hab ich Hydros und fahre da 20W50 Öl und merke das sehr deutlich mit den 5W40 hat ich das nicht aber der Öldruck ist mit den 20W50 auch heis stabiler werde abér wieder 5W40 rein machen beim nächsten Wechsel.
Der 4.6er Ford dreht mit 5W30 ca.8000 mit 0W10 über 9500 mit Hydros.
Die Öle mit hohem Anteil von Zink,Blei etc. haben bessere Gleitreibungseigenschaften hasste aber bei modernen Motoren aber eh kein Problem mit.
Udo
In der Vergangenheit hab ich mit dem "dickeren" Öl manchmal Probleme gehabt das die Hydros sich aufpumpen besonders wenn das Öl noch nicht Betriebstemperatur hat also ca. 100°C.
Das fühlt sich dann an wie ein Begrenzer. Beim Pantera hab ich Hydros und fahre da 20W50 Öl und merke das sehr deutlich mit den 5W40 hat ich das nicht aber der Öldruck ist mit den 20W50 auch heis stabiler werde abér wieder 5W40 rein machen beim nächsten Wechsel.
Der 4.6er Ford dreht mit 5W30 ca.8000 mit 0W10 über 9500 mit Hydros.
Die Öle mit hohem Anteil von Zink,Blei etc. haben bessere Gleitreibungseigenschaften hasste aber bei modernen Motoren aber eh kein Problem mit.
Udo
It`s a long way to the top if you wanna rock and roll