04.04.2005, 13:14
Bei Radio- und TV-Interviews ist es wichtig, so zu sprechen, dass da nicht reingeschnitten werden kann. Ansonsten haben die Redakteure die große Chance, den Beitrag so zu verhackstücken, dass Du ihn nicht mehr wiedererkennst.
Wichtig: Nie auf Fragen direkt antworten, sondern die Frage immer irgendwie in Deine Antwort mit einbinden.
Möglichst so schnell sprechen, dass es schwierig sein wird, einen Schnitt anzusetzen.
Du kannst es auch mit Rabulistik versuchen. Das bedeutet, dass Du beim Reden die Luft an unüblichen Stellen des Satzes holst, an den üblichen Stellen (wie z. B. beim Komma) nicht. So ist es dem Cutter fast unmöglich, zu schneiden. Allerdings muß man das ein wenig üben.
Wichtig: Nie auf Fragen direkt antworten, sondern die Frage immer irgendwie in Deine Antwort mit einbinden.
Möglichst so schnell sprechen, dass es schwierig sein wird, einen Schnitt anzusetzen.
Du kannst es auch mit Rabulistik versuchen. Das bedeutet, dass Du beim Reden die Luft an unüblichen Stellen des Satzes holst, an den üblichen Stellen (wie z. B. beim Komma) nicht. So ist es dem Cutter fast unmöglich, zu schneiden. Allerdings muß man das ein wenig üben.