Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

unterschied von blowervergasern zu normalen
#6

hallo
ist ja schon ne weile her der thread aber nochmal ne frage dazu vielleicht kann ja jemand weiterhelfen
gibt es eine art "grundlegende" modifikation die ich an nem vergaser machen kann?
also zb bei holley hab ich einmal gelesen die andern machen die powervalves raus und größere düsen rein, die andern machen andere powervalves rein die leichter aufgehn wegen dem weniger unterdruck? hab ich das richtig verstanden?
wo kann man da am besten ansetzen um grundsätzlich mal sagen zu können so müsste es mal laufen und funktionieren.
was sind noch unterschiede bei den vergasern die man abändern müsste?
sind Edelbrock vergaser leichter abzustimmen als holleys für einen blower?
hab da auch wieder zwei meinungen in us foren gefunden die einen sagen edelbrock sind nur geringfügig abzuändern da sie keine powervalves hätten und wären gut, wo anderst hab ich gelesen edelbrock sind für blower eher scheisse und würden nie richtig laufen aber keine begründung warum das dann so sein soll.
vielleicht noch wichtig. es ist ein 350er sb mit 6-71 large bore blower für die straße max. drehzahl denke so um die 6000. hab noch keine genauen nockenwellendaten. hab jetzt mal an pullys so das ich laut der tabelle auf der bds seite auf 9lbs boost kommen sollte und mit der vergaser formel so ungefähr 1050cfm bräuchte. ist das zuviel für einen straßen motor oder hauen die formeln so im groben hin?
gruß dave
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste