20.02.2005, 19:27
Sehr schön Klaus, da hast Du Dir aber Mühe gegeben.
Wir benutzen in Bitburg den Full Tree 0,5 Sekunden für Heads Up und ET Bracket ... und erklären den Ablauf auch jedem einzelnen Anfänger direkt an der Ampel wenn nötig oder gefragt, auf Wunsch in englisch oder deutsch, morgens oder abends vor oder nach den Runs natürlich,
oder auch schriftlich, bzw. den Kindern beim 60-foot Rennen mit ihrem Roller.
Für die höheren Klassen T&T/Training wird auf 0,4 Sek. Pro Tree umgeschaltet. Ein Fahrer "gewöhnt" sich an seinen Ampelrhytmus, da wäre es verwirrend hier im 0,5 Sekundentakt und beim Rennen wieder mit 0,4 zu starten. Die Lichtschranken sind Infrarot.
Die Abstände und Höhen der jeweiligen Lichtschranken sind wie die Abmessung des Ampelbaums genau vorgeschrieben genauso ob Deep Stage bei den jeweiligen Klassen erlaubt ist oder nicht. In englisch auf der Seite von NHRA und in deutsch auch beim DMSB zu finden.
Wir benutzen in Bitburg den Full Tree 0,5 Sekunden für Heads Up und ET Bracket ... und erklären den Ablauf auch jedem einzelnen Anfänger direkt an der Ampel wenn nötig oder gefragt, auf Wunsch in englisch oder deutsch, morgens oder abends vor oder nach den Runs natürlich,
oder auch schriftlich, bzw. den Kindern beim 60-foot Rennen mit ihrem Roller.
Für die höheren Klassen T&T/Training wird auf 0,4 Sek. Pro Tree umgeschaltet. Ein Fahrer "gewöhnt" sich an seinen Ampelrhytmus, da wäre es verwirrend hier im 0,5 Sekundentakt und beim Rennen wieder mit 0,4 zu starten. Die Lichtschranken sind Infrarot.
Die Abstände und Höhen der jeweiligen Lichtschranken sind wie die Abmessung des Ampelbaums genau vorgeschrieben genauso ob Deep Stage bei den jeweiligen Klassen erlaubt ist oder nicht. In englisch auf der Seite von NHRA und in deutsch auch beim DMSB zu finden.