29.07.2010, 22:32
Das befindet sich momentan noch alles in der Planung.
Vorgesehen sind zumindest 4 Pärchen Magnetventile. Ein Paar für jeden Zylinder. Momentan noch mit ner normalen Mischdüse und einem Controller für eine simultane Ansteuerung.
Ziel ist eine sequentielle Ansteuerung passend zur Ventilöffnung um auch die Schwingung der Luftsäule auszunutzen oder gar zu verstärken.
Dann aber nicht mit Mischdüse sondern quasi einem Magnetventil das endlich zum Injector wird.
Mit der jetzigen Taktfrequenz der Magnetventile würde ich auch nur bis maximal 5000 rpm sauber mitkommen und alles darüber wird wieder zur Simultaneinspritzung.
Da arbeitet der Wizard aber schon dran.
Die Overkill-Lösung wären nochmal 4 Pärchen mehr die abwechselnd angesteuert werden. Maximal 10.000 rpm wären dann drin.
Das ist aber noch alles grau in grau.
Vorgesehen sind zumindest 4 Pärchen Magnetventile. Ein Paar für jeden Zylinder. Momentan noch mit ner normalen Mischdüse und einem Controller für eine simultane Ansteuerung.
Ziel ist eine sequentielle Ansteuerung passend zur Ventilöffnung um auch die Schwingung der Luftsäule auszunutzen oder gar zu verstärken.
Dann aber nicht mit Mischdüse sondern quasi einem Magnetventil das endlich zum Injector wird.
Mit der jetzigen Taktfrequenz der Magnetventile würde ich auch nur bis maximal 5000 rpm sauber mitkommen und alles darüber wird wieder zur Simultaneinspritzung.
Da arbeitet der Wizard aber schon dran.
Die Overkill-Lösung wären nochmal 4 Pärchen mehr die abwechselnd angesteuert werden. Maximal 10.000 rpm wären dann drin.
Das ist aber noch alles grau in grau.