11.03.2010, 18:09
Hallo,
ich hab hier einige Blöcke erfolgreich mit Gußelektroden E-geschweißt.
Ganz ganz wichtig:
Den Block nicht warm machen im Ofen![I]
Ich habe hier einen 392 HEMI Block mit Frostschaden. Den wollte jemand haben aber geschweißt und das sollte sein Bekannter machen der Schweißer ist in AKW. So mit volle Programm. Spektralanalyse vom Material, Block kontrolliert auf geheizt und so.
Neben jeder Schweißnaht wahren Risse. Volle Desaster. "Geht nicht unsauberer Guß, blabla laber gesülze§.
Ich hab dann alles nochmal raugefräst mit einem Gratschleifer und mit einem ca. 50 Jahre alten Schweißtrafo und Gußelektroden geschweißt. Dabei immer drauf geachtet das der Block nicht heiß wird.
Alles wunderschön geworden, nur mit der Atomkraft da hab ich jetzt etwas Angst.
Udo
ich hab hier einige Blöcke erfolgreich mit Gußelektroden E-geschweißt.
Ganz ganz wichtig:
Den Block nicht warm machen im Ofen![I]
Ich habe hier einen 392 HEMI Block mit Frostschaden. Den wollte jemand haben aber geschweißt und das sollte sein Bekannter machen der Schweißer ist in AKW. So mit volle Programm. Spektralanalyse vom Material, Block kontrolliert auf geheizt und so.
Neben jeder Schweißnaht wahren Risse. Volle Desaster. "Geht nicht unsauberer Guß, blabla laber gesülze§.
Ich hab dann alles nochmal raugefräst mit einem Gratschleifer und mit einem ca. 50 Jahre alten Schweißtrafo und Gußelektroden geschweißt. Dabei immer drauf geachtet das der Block nicht heiß wird.
Alles wunderschön geworden, nur mit der Atomkraft da hab ich jetzt etwas Angst.

Udo
It`s a long way to the top if you wanna rock and roll