01.12.2002, 17:46
hi
ich denke auch, das eine begrenzung der klassenstärke speziell für hockenheim ein weg wäre die veranstaltung besser und mit größerer warscheinlichkeit für alle teilnehmer 4 quali läufe zu absolvieren. Denke das wollen die fahrer und die zuschauer gleichermaßen. Wie man denn die felder kleiner macht, ob man alle kleiner macht, oder nur manche, das müßte man vor der saison festlegen. Bei zuvor gefahrenen rennen die punktestände als qualimaßstab zu nehmen wäre eine möglichkeit. ob dann in den einzelnen klassen 8-16 oder 32 Teilnehmer oder wie viele auch immer sich qualifizieren können sollte auch vor der runde festgelegt sein. diejenigen, die die gesamte saison bestreiten hätten dann auch größere chancen auf eine teilnahme bei den nitrolympics. Das würde für mich mehr sinn machen als einige klassen, gerade die motoradklassen wegzurationalisieren. es wurde ja schon gesagt, das viele biker auf den tribünen sitzen, die entteuscht wären, wenn nur ein paar bikes an den start gehen. ich selbst kam über die autos zu dem sport, muß aber sagen das ssb und top gas mich sehr faszinieren, weil dort ein sehr überzeugender sport geboten wird.
Wie sieht es denn aus die strecke in hockenheim auch für ein anderes rennen zu nutzen, wenn es doch eine der besten, die beste strecke in deutschland ist, wieso versucht man denn nicht hier ein test and tune, oder ein rennen mit anderer organisation durchzuführen? soweit ich weiß sind die grand nationals, oder hießen die anders (?) in hockenheim nicht von der dragracing GMBH (also konzern ahntes ausgetragen worden.
Meine jetzt nicht eine konkurenzveranstaltung zu den olympics, sondern ein rennen ohne nachtshow, vip.... und all das, sondern racing auf einer gut präparierten strecke, denn die strecke ist ja das ganze jahr vorhanden. also warum das denn nicht nutzen, wenn es so schwierig ist strecken, insbesondere gute strecken zu finden, ohne nervende motorsportgegner,...
In diesem sinne,
Der lonesome dragstripper
ich denke auch, das eine begrenzung der klassenstärke speziell für hockenheim ein weg wäre die veranstaltung besser und mit größerer warscheinlichkeit für alle teilnehmer 4 quali läufe zu absolvieren. Denke das wollen die fahrer und die zuschauer gleichermaßen. Wie man denn die felder kleiner macht, ob man alle kleiner macht, oder nur manche, das müßte man vor der saison festlegen. Bei zuvor gefahrenen rennen die punktestände als qualimaßstab zu nehmen wäre eine möglichkeit. ob dann in den einzelnen klassen 8-16 oder 32 Teilnehmer oder wie viele auch immer sich qualifizieren können sollte auch vor der runde festgelegt sein. diejenigen, die die gesamte saison bestreiten hätten dann auch größere chancen auf eine teilnahme bei den nitrolympics. Das würde für mich mehr sinn machen als einige klassen, gerade die motoradklassen wegzurationalisieren. es wurde ja schon gesagt, das viele biker auf den tribünen sitzen, die entteuscht wären, wenn nur ein paar bikes an den start gehen. ich selbst kam über die autos zu dem sport, muß aber sagen das ssb und top gas mich sehr faszinieren, weil dort ein sehr überzeugender sport geboten wird.
Wie sieht es denn aus die strecke in hockenheim auch für ein anderes rennen zu nutzen, wenn es doch eine der besten, die beste strecke in deutschland ist, wieso versucht man denn nicht hier ein test and tune, oder ein rennen mit anderer organisation durchzuführen? soweit ich weiß sind die grand nationals, oder hießen die anders (?) in hockenheim nicht von der dragracing GMBH (also konzern ahntes ausgetragen worden.
Meine jetzt nicht eine konkurenzveranstaltung zu den olympics, sondern ein rennen ohne nachtshow, vip.... und all das, sondern racing auf einer gut präparierten strecke, denn die strecke ist ja das ganze jahr vorhanden. also warum das denn nicht nutzen, wenn es so schwierig ist strecken, insbesondere gute strecken zu finden, ohne nervende motorsportgegner,...
In diesem sinne,
Der lonesome dragstripper