16.01.2010, 15:28
Ich habe zwei Porsche 944 turbo mit ca. 400PS+, je nach Ladedruck und Treibstoff aber selbst etwas mehr als 50% auf der Hinterachse reichen halt nur bis zu einem gewissen Punkt, 100% auf der Antriebsachse wie beim Allrad sind halt ideal (geht auch mit einen Heckantrieb aber ich will ja nicht mit nem wheely-bar zum Tanken fahren).
Dachte auch zuerst an die klassischen VAG Kandidaten aber weis eben nichts über die Haltbarkeit des Antriebsstrangs. Längs eingebaute Motoren wie bei Audi find ich schrauberfreundlicher und ergeben meines Erachtens nach eine sinvollere Verteilung der Komponenten.
Dachte auch zuerst an die klassischen VAG Kandidaten aber weis eben nichts über die Haltbarkeit des Antriebsstrangs. Längs eingebaute Motoren wie bei Audi find ich schrauberfreundlicher und ergeben meines Erachtens nach eine sinvollere Verteilung der Komponenten.