21.11.2009, 20:36
Zitat:Original von BenniAber wirklich nur ein kleiner, da es haupsächlich um den Spaß geht.
Zitat:Original von mobiletimingIch finde, es ist ein kleiner Unterschied zwischen einer subjektiven Schönheits-Konkurrenz
Hallo Benni,
wird denn jede lokale Miss-Wahl bei einer Übergeordneten Institution angemeldet?
und einem ernsthaften motorsportlichen Wettberwerb.
Zitat:Original von BenniNein, keine Eliminations. Wir fahren immer nach Bestzeit incl. Reaktionszeit in den einzelnen Hubraumklassen, da es keinen Anmeldeschluß gibt. Eben für Tuningtreffen zugeschnitten.
Zitat:Original von mobiletimingEin Wettbewerb ohne Siegertitel ?
Es handelt sich um einen Wettbewerb der im Rahmen einer Tuning Veranstaltung ausgetragen wird ohne Seriencharakter und ohne Siegertitel. Somit hat der DMSB wohl kaum etwas damit zu tun.
Dann gibts da also keine Eliminations und keine Siegerpokale / Preisgelder ?
Wann immer 2 Fahrzeuge gegeneinander starten und der Sieger weiterkommt oder gewinnt,
sollte der DMSB wohl was damit zu tun haben.
Dem ist nur leider die komplette Viertelmeilen-Szene ziemlich wurscht,
und er ist nicht an der Unterbindung nicht angemeldeter Veranstaltungen interessiert.
Außerhalb dieser Veranstaltungen kannst du dir zwar den Pokal ins Regal stellen, das wars aber auch. Einen Meister-Titel bekommst du deswegen nicht.
Und natürlich gibt es mittlerweile als Anreitz auch Preisgelder. 99% der Starter wissen aber, dass sie sowieso keine Chance habe zu gewinnen und straten trotzdem. Der Spaß an der Sache eben.
Na dann ist es doch gut so mit dem DMSB, wenn es ihn sowieso nich interessiert. Schlimmer wäre es wenn wir eine "GEZ"-Situation hätten. Alle müssen Zahlen obwohl das Programm keinen interessiert.
Zitat:Original von BenniSoll doch jeder machen, wie es ihm gefällt. Am ende ist es wie in der Marktwirtschaft - alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.
Zitat:Original von mobiletimingDie Veranstaltungen auf der MZA wurden durchweg nach DMSB Standard durchgeführt,
Wodurch ist die MZA in all den Jahren so Groß geworden? Wenn ich an mehr als 30.000 Leute zu veranstaltungen wie VW-Blasen denke ist mir das Klar. Scheinbar will blos keiner mehr daran denken. Am Anfang ging es dort auch um Spaß für alle und ist dann mehr und mehr zum ernsten Wettkampf geworden, bei dem Otto-Normal-Fahrer zu kurz kommen. Da ich es selbst oft genug miterlebt habe, weiß ich wovon ich rede.
was Sicherheit für Fahrer und Zuschauer angeht.
Durch die Aufteilung des Starter-Feldes nach Sekunden-Klassen wurde auch immer für Chancengleichheit gesorgt,
egal ob einer mit 60 oder 600 PS am Start war.
Der "Spaß für alle" mit V8 Motor auf dem Beifahrerplatz vom einser Golf
wurde allerdings schnell unterbunden, das ist richtig,
denn solche Bastelkisten bringen für Fahrer, Gegner und Zuschauer mehr Gefahren,
als sich die Erbauer in der Werkstatt jemals vorstellen konnten.
Zitat:Original von mobiletimingDamals war da nur ein Bauzaun am ende der Strecke und nicht mehr. Wenn Leute im gefahrenbereich Zelten ist es wohl sache des Veranstalters dies zu unterbinden.
Zitat:Original von BenniDie Einfahrt geht seit ca. 5 Jahren quer über die Bahn, richtig.
Und zum Thema Sicherheit - dafür ist immer gesorgt. Die MZA war da auch nicht immer an 1. Position. Ich erinnere nur an Veranstaltungen wie VW Jam 2005. Wenn ich mich recht erinnere führte die Einfahrt quer über die Auslaufzone und ein Golf ist durch die Zäune gerast, oder?
Noch dazu waren die Leute auf dem Zeltstreifen neben der Strecke nicht einmal durch einen Zaun getrennt.
Aber diese durch Betonteile gesicherte Einfahrt befindet sich 1.000 Meter nach dem Start,
und somit 600 Meter nach dem Ziel.
Wer dann erstmal 600 Meter Gas gibt, und dann nicht rechtzeitig bremst,
hat eventuell die erste Absperrung vor sich, weit vor den Betonteilen.
Das ist selbst Dragstern mit 7.0 / 300 nicht passiert.
Die Zuschauer-Absperrungen auf MZA sind fest installiert,
auf der kompletten Streckenlänge Betonmauer/Zäune und dann Zäune bis weit hinter dem Auslauf.
Wenn dann jemand sein Zelt so weit hinten aufbaut,
daß er "neben der Strecke" ist, kann ich auch nichts dafür.
Aber was solls, so wie es aussieht ist die MZA jetzt eh Geschichte,
und du kannst dich freuen, evtl. im nächsten Jahr mehr Dragster Teams als vorher an deiner Ampel zu haben,
die verzweifelt nach einer Möglichkeit für Test, Tune und Traktion suchen.
Bis dann,
Benni
Das es mit der MZA zu ende ist finde ich auch sehr schade. Die Lobby ist in Deutschland nun mal nicht so groß, das sich die Sache nur durch ein paar Veranstaltungen im Jahr finanziert. Der Anfang vom Ende war meiner Meinung nach das "Abwandern" von VW-Blasen & Co. (wollen wir nicht weiter ausschmücken) Somit war diese Klientel schon längerfristig von der MZA verbannt und somit tragen die Veranstaltungen die ich betreue nur sekundär zur Schließung bei.
Betonen möchte ich auch noch einmal, dass ich nicht Veranstalter sondern nur Dienstleister bin!!!
Möglicherweise sehen wir uns an meiner Ampel, wenn mein System euren Anspüchen genügen sollte. Ich würde mich darüber freuen. Allerdings sehe ich die Vermischung vom einem Tuningtreffen mit einer Dragrace Motorsportveranstaltung nicht so positiv. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber das eine Lager findet das andere zum K..... und umgekehrt.
Das euch in Bautzen die Tür geöffnet wird sollte euch freuen, auch wenn nicht alles auf Anhieb euren Vorstellungen und Erwartungen entspricht. Es ist ein Versuch der dortigen Betreibergesellschaft der möglicherweise in einiger Zeit zu einem Ersatz für die MZA werden könnte und dies in getrennten Veranstaltungen. Die Location ist dafür definitiv eine sehr gute Basis, wenn auch viel investiert werden muß. Von jetzt auf gleich wird da allerdings niemand ins kalte Wasser springen.