18.08.2009, 10:51
Hallo zusammen,
ich bin am Samstag auch auf der Meile unterwegs gewesen und fand es von der organisatorischen Seite her auch nicht gerade toll.
Vieles wurde in meinen Augen schon gesagt, sodass ich jetzt hier nicht nochmal alles ansprechen brauche. Was mich dennoch sehr gestört hat war die Tatsache, dass sich viele Leute in Bereichen aufgehalten haben in denen keine Leute stehen sollten. Da ist einfach ein härteres Durchgreifen der Ordner angesagt.
Was mich selbst direkt betroffen hat war die Tatsache dass ich zu Beginn der Qualiläufe nicht mit dem ersten großen Schwung in den Vorstart gekommen bin. Danach wurde erstmal dicht gemacht und gut 30 Autos standen über ne 3/4 Stunde davor und konnten nicht fahren. Als ich nach knapp ner halben Stunde zu einem Ordner hin bin und ihn darauf angesprochen habe wurde mir gesagt, dass das garnicht sein kann, darauf geachtet wird und die "neuen" fair reingelotst werden. Anschließend stand ich da nochmal ne viertel Stunde blöd rum. Fand ich echt daneben!
-----------------------------------------
Um jedeoch mal zum aktuell eigentlichen Thema zu kommen. In meinen Augen bedarf es nicht umbedingt eine so drastische Änderung der Eintritts- bzw. Nenngelder. Diese zu verdoppeln bzw. verfünffachen schreckt in meinen Augen zu viele Leute ab.
Viel mehr kann man meiner Meinung nach mit einigem organisatorischen Aufwand in den Griff bekommen.
Meine Vorschläge wären:
- Fahren ausschließlich mit Helm und in langer Kleidung (zumindest in Quali- und Finalläufen) bzw. auf Motorrädern in entsprechender Schutzkleidung
- Cabrios nur geschlossen fahren lassen
- Beifahrer nur während Schnupperrunden bzw. bei Qualiläufen nur in besonderen Fällen (dann aber auch mit Helm und in langer Kleidung). Während Finalläufen garnicht.
Rückführung:
- Während der Schnupperrunden über die große Runde
- Während der Qualiläufe zwei Saftetycars (jeweils eines Links und Rechts ... ) ans Ende Stellen und 10 Läufe sammeln um diese dann geschlossen Richtung Vorstart zu eskortieren. WÄHREND DER RÜCKFÜHRUNG KEINE LÄUFE DURCHFÜHREN!! ... "Neue" Fahrer die aus dem Fahrerlager kommen reinlotsen und direkt fahren lassen um einen Rückstau durch das Fahrerlager zu vermeiden.
- Während der Finalläufe die Fahrer nach einem Lauf direkt zurückfahren lassen und alle Fahrzeuge rücklings an der Betonmauer aufreihen um ein schnelles Gelangen in den Vorstart zu ermöglichen.
- Generell: Left lane links von der Strecke und right lane rechts von der Strecke zurück fahren lassen (Dies verhindert das gefährliche Kreuzen der Lanes). Weiterhin ist darauf zu achten, dass alle Fahrzeuge in einer Reihe stehen und stets eine Gasse für Rettungskräfte aber auch für Fahrer die zurück ins Fahrerlager möchten freigehalten wird.
Sonstiges:
- Das Fahrerlager über die gesamte Breite der Landebahn auslegen
- Den Show'n'Shine-Bereicht hinter das Fahrerlager legen ... der Meinung sind nicht nur etliche Fahrer, sondern die S'n'S'ler selbst, da diese so bisl weiter weg von Lärm und Schmutz sind.
-----------------------------------------
Was ich noch zu der Sache mit den unbeleuchteten Bikes sagen möchte: Erstens sollte man das nicht nur auf Bikes beziehen, sondern verallgemeinern (Es gab auch genug Autos die ohne Licht gefahren sind). Aber davon ab finde ich, dass man deren Teilnahme nicht verbieten sollte/kann, wenn im Vorfeld gesagt wird, dass die Strecke ausgeleuchtet ist.
-----------------------------------------
Allgemein hoffe ich, dass hier gemeinsam eine entsprechende Lösung für die angesprochenen Probleme gefunden werden kann. Denn ich würde es persönlich sehr schade finden, wenn weitere Rennen in Wittstock flach fallen würden!
Gruß Nils.
ich bin am Samstag auch auf der Meile unterwegs gewesen und fand es von der organisatorischen Seite her auch nicht gerade toll.
Vieles wurde in meinen Augen schon gesagt, sodass ich jetzt hier nicht nochmal alles ansprechen brauche. Was mich dennoch sehr gestört hat war die Tatsache, dass sich viele Leute in Bereichen aufgehalten haben in denen keine Leute stehen sollten. Da ist einfach ein härteres Durchgreifen der Ordner angesagt.
Was mich selbst direkt betroffen hat war die Tatsache dass ich zu Beginn der Qualiläufe nicht mit dem ersten großen Schwung in den Vorstart gekommen bin. Danach wurde erstmal dicht gemacht und gut 30 Autos standen über ne 3/4 Stunde davor und konnten nicht fahren. Als ich nach knapp ner halben Stunde zu einem Ordner hin bin und ihn darauf angesprochen habe wurde mir gesagt, dass das garnicht sein kann, darauf geachtet wird und die "neuen" fair reingelotst werden. Anschließend stand ich da nochmal ne viertel Stunde blöd rum. Fand ich echt daneben!
-----------------------------------------
Um jedeoch mal zum aktuell eigentlichen Thema zu kommen. In meinen Augen bedarf es nicht umbedingt eine so drastische Änderung der Eintritts- bzw. Nenngelder. Diese zu verdoppeln bzw. verfünffachen schreckt in meinen Augen zu viele Leute ab.
Viel mehr kann man meiner Meinung nach mit einigem organisatorischen Aufwand in den Griff bekommen.
Meine Vorschläge wären:
- Fahren ausschließlich mit Helm und in langer Kleidung (zumindest in Quali- und Finalläufen) bzw. auf Motorrädern in entsprechender Schutzkleidung
- Cabrios nur geschlossen fahren lassen
- Beifahrer nur während Schnupperrunden bzw. bei Qualiläufen nur in besonderen Fällen (dann aber auch mit Helm und in langer Kleidung). Während Finalläufen garnicht.
Rückführung:
- Während der Schnupperrunden über die große Runde
- Während der Qualiläufe zwei Saftetycars (jeweils eines Links und Rechts ... ) ans Ende Stellen und 10 Läufe sammeln um diese dann geschlossen Richtung Vorstart zu eskortieren. WÄHREND DER RÜCKFÜHRUNG KEINE LÄUFE DURCHFÜHREN!! ... "Neue" Fahrer die aus dem Fahrerlager kommen reinlotsen und direkt fahren lassen um einen Rückstau durch das Fahrerlager zu vermeiden.
- Während der Finalläufe die Fahrer nach einem Lauf direkt zurückfahren lassen und alle Fahrzeuge rücklings an der Betonmauer aufreihen um ein schnelles Gelangen in den Vorstart zu ermöglichen.
- Generell: Left lane links von der Strecke und right lane rechts von der Strecke zurück fahren lassen (Dies verhindert das gefährliche Kreuzen der Lanes). Weiterhin ist darauf zu achten, dass alle Fahrzeuge in einer Reihe stehen und stets eine Gasse für Rettungskräfte aber auch für Fahrer die zurück ins Fahrerlager möchten freigehalten wird.
Sonstiges:
- Das Fahrerlager über die gesamte Breite der Landebahn auslegen
- Den Show'n'Shine-Bereicht hinter das Fahrerlager legen ... der Meinung sind nicht nur etliche Fahrer, sondern die S'n'S'ler selbst, da diese so bisl weiter weg von Lärm und Schmutz sind.
-----------------------------------------
Was ich noch zu der Sache mit den unbeleuchteten Bikes sagen möchte: Erstens sollte man das nicht nur auf Bikes beziehen, sondern verallgemeinern (Es gab auch genug Autos die ohne Licht gefahren sind). Aber davon ab finde ich, dass man deren Teilnahme nicht verbieten sollte/kann, wenn im Vorfeld gesagt wird, dass die Strecke ausgeleuchtet ist.
-----------------------------------------
Allgemein hoffe ich, dass hier gemeinsam eine entsprechende Lösung für die angesprochenen Probleme gefunden werden kann. Denn ich würde es persönlich sehr schade finden, wenn weitere Rennen in Wittstock flach fallen würden!
Gruß Nils.