21.02.2009, 13:39
Hallo,
ich denke Du meinst stauchen. Also das kürzen der entspannten Länge der Feder. Als ich jung war wurde das folgendermaßen gemacht:
Windungen rausgeflext Vorteil gehts schnell Nachteil wird bretthart
In eine presse gepackt und auf die höhe die die Federn hinterher haben sollen zusammengedrückt. Dann mit einem Brenner an verschiedenen Stellen heiß gemacht und wieder abkühlen lassen. Vorteil die Härte bleibt erhalten Nachteil is das es oft ungleichmäßig wird und die Federn manchmal brechen.
Die ganz harten bauen die Federn nicht mal aus sondern machen das am Auto!
Sind aber alles Sachen die ich heute nicht mehr machen würde
Gruß Udo
ich denke Du meinst stauchen. Also das kürzen der entspannten Länge der Feder. Als ich jung war wurde das folgendermaßen gemacht:
Windungen rausgeflext Vorteil gehts schnell Nachteil wird bretthart
In eine presse gepackt und auf die höhe die die Federn hinterher haben sollen zusammengedrückt. Dann mit einem Brenner an verschiedenen Stellen heiß gemacht und wieder abkühlen lassen. Vorteil die Härte bleibt erhalten Nachteil is das es oft ungleichmäßig wird und die Federn manchmal brechen.
Die ganz harten bauen die Federn nicht mal aus sondern machen das am Auto!
Sind aber alles Sachen die ich heute nicht mehr machen würde
Gruß Udo
It`s a long way to the top if you wanna rock and roll