Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lehrbücher für Aufgeladene Motoren ( rechenbeispiele Ansaugrohre, Krümmer etc...)
#9

na jetzt warst Du doch schneller. Wollte noch eine Kurzbescheibung geben. Hier ein Auszug von Amazon über das Buch von Gaham Bell:

Im Vergleich zu den ebenfalls gelesenen Werken MAXIMUM BOOST, TURBOCHARGERS und SUPERCHARGING nimmt dieses Buch eine weiterführende Position ein. Es behandelt die Themen der Aufladung und der zugehörigen Optimierungen am Motor und seiner Peripherie nicht oberflächlich wie die oben genannten Ausgaben, sondern gibt hilfreiche Hinweise zur Gestaltung, zur Beabreitung, zur Materialsuwahl und zu kritischen Stellen, zu grundsätzlichen Vorgängen im Motor und ihren Auswirkungen und den daraus folgenden Anforderungen an die Laderauswahl und Applikation des gesamten Systems an den Motor. Zudem sind durch den wirkungsvoll vermittelten Erfahrungsschatz des Autors interessante Einblicke in von ihm aufgebaute Motoren ermöglicht. Leider beruft er sich auf die üblichen pauschalisierten Grobberechungsgleichungen, z.B. für den Einspritzvetil-Durchsatz u.a. Details, dagegen stehen aber fachkundige Hinweise zu den Kraftstoffen von Strassen- und Rennmotoren ebenso auf der Liste des Inhalts wie die Behandlung des Schmiersystems, der Kühlung u.a. Gesichtspunkte, welche aber teilweise trotz der "Frische" des Buches leider etwas veraltet sind. Zusammenfassend ist dieses Werk trotz seiner Fülle nur in Verbindung mit den oben genannten optimal, da sich diese Bücher zwar zeitlich unterscheiden und demnach andere Grundsätze vermitteln wollen, aber durch einen grossen Querschnitt durch die Thematik wird das Verständnis optimiert und der Weg zum eigenen Tuningobjekt erleichtert (genügend Geld vorausgesetzt, wenn auch die meisten Autoren auf grundlegende Umbaumassnahmen setzen, um die vorhandenen Potentiale von Serienmotoren auszuschöpfen). Aber dazu mehr in diesem Buch....

Die beschreibung triffts sehr gut. Das Buch ist sicherlich nützlich für Leute, die wirklich einen Motor BAUEN wollen und nicht nur ein paar neue Teile dranschrauben.

Die beiden anderen Bücher sind moderner, gehen was den Motor selbst angeht bei weitem nicht so in die Tiefe aber mir gefallen vor allem weitere und sehr moderne Hinweise und Beschreibungen der Periferie. Verschiedene Ladeluftkühlsysteme werden beschrieben und berechnet und sind gut bebildert. Es wird auch kurz der Bau eines Luft-Wasser Kühlers beschrieben. Zusätzlich viele gute Fotos.

Das Turboladerbuch ist auf dem neuesten Stang und enhält auch etliche Maps, die ich bisher noch nirgendwo gesehen habe. Neben der Beschreibung derLagerungen und auch wie Turbos modifiziert werden gibt es Hinweise zur Überholung alter Lader.

Ich finde die Bücher ergänzen sich sehr gut und sind vor allem bei den beiden neueren Erscheinungen mit guten Bildern recht unterhaltsam. Macht auch mal Spaß, die einfach nur durch zu blättern um Motivation zu tanken fall der Motor gerade mal wider kränkelt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste