29.07.2004, 09:21
Der Turtmann Veranstalter hat gestern auf der Website einige Bilder hochgeladen, zu sehen auf http://www.speed-race-swiss.com/
Ich möchte mich hier an dieser Stelle noch kurz bei Rob Bolleter, Daniel Pellissier und Stefan Winter für eine durchaus gelungene Premiere des Dragracings in der Schweiz bedanken. Das Feedback des Anlasses in unserem Bekanntenkreis war durchaus positiv. Diese Veranstaltung hat in der Schweiz bestimmt ein professionelles Bild des Dragstersports hinterlassen.
Wir hoffen auf eine 2005er Version des Events, vielleicht mit verbesserter Start /Timing Crew und Rennleitung!
Ein kleiner Kommentar unsererseits: Obwohl wir mit unserem ProMod nur im Showprogramm gefahren sind,wir also damit nur einen Bruchteil der ganzen Organisatorischen Probleme mitbekommen haben,war der Ablauf für uns einigermassen Akzeptabel.
Für das $ch€i$$-Wetter am Samstag kann keiner was.
Wir sind seit fünf Jahren im Wallis zur gleichen Jahreszeit Shows gefahren um diesen Event zu promoten und hatten nur die besten Wettervoraussezungen.
Zur Streckenpreparation: Diese Strecke hat einen gewissen Basis-Grip, wir sind letztes Jahr auf ungeklebter Strecke 7.91/ 292 gefahren, dieses Jahr 7,64 / 300. Das sagt eigentlich genug über die Pistenpreparation aus.
Gleiches Thema wie Hockenheim die letzten 2 Jahre.
Kleber aufsprühen in Masse reicht nicht aus, Die Strecke muss befahren werden!
In diesem Sinne:
"Thumbs Up for Turtmann"
Ich möchte mich hier an dieser Stelle noch kurz bei Rob Bolleter, Daniel Pellissier und Stefan Winter für eine durchaus gelungene Premiere des Dragracings in der Schweiz bedanken. Das Feedback des Anlasses in unserem Bekanntenkreis war durchaus positiv. Diese Veranstaltung hat in der Schweiz bestimmt ein professionelles Bild des Dragstersports hinterlassen.
Wir hoffen auf eine 2005er Version des Events, vielleicht mit verbesserter Start /Timing Crew und Rennleitung!
Ein kleiner Kommentar unsererseits: Obwohl wir mit unserem ProMod nur im Showprogramm gefahren sind,wir also damit nur einen Bruchteil der ganzen Organisatorischen Probleme mitbekommen haben,war der Ablauf für uns einigermassen Akzeptabel.
Für das $ch€i$$-Wetter am Samstag kann keiner was.
Wir sind seit fünf Jahren im Wallis zur gleichen Jahreszeit Shows gefahren um diesen Event zu promoten und hatten nur die besten Wettervoraussezungen.
Zur Streckenpreparation: Diese Strecke hat einen gewissen Basis-Grip, wir sind letztes Jahr auf ungeklebter Strecke 7.91/ 292 gefahren, dieses Jahr 7,64 / 300. Das sagt eigentlich genug über die Pistenpreparation aus.
Gleiches Thema wie Hockenheim die letzten 2 Jahre.
Kleber aufsprühen in Masse reicht nicht aus, Die Strecke muss befahren werden!
In diesem Sinne:
"Thumbs Up for Turtmann"