28.03.2008, 12:46
Zitat:Original von der gallierUnd warum kommst du dir verarscht vor ?
ja aber verarscht zu werden ist auch ne feine sache
Zitat:Original von xxx TurboDas stimmt insofern, daß nur bis ca. 6000 Umdrehungen und bei 2 bar LD gemessen wurde. Mehr Leistung hatte der Polo bei http://www.Kraftprobe.com bei dieser Drehzahl auch nicht, aber dann beginnt doch grade erst das Feuerwerk ! Die maximale Leistung liegt bei ca. 8000 Umdrehungen, Schaltdrehzahl ist 9200...
...er war im noch einmal auf einem prüffstand weil ein bekannter von mir wie alle andern auch an die leistung nicht geglaubt hat und der polo ist während der messung auseinander geflogen und die bis dahin gemesene leistung war bei 500PS.
Korrekt ist, daß die Messung bei http://www.henni-gmbh.de bei ca. 6000 Umdrehungen abgebrochen wurde, weil ein Schaden an einem Kolben auftrat, dieser resultierte aus einem Zündkerzendefekt. Der Schaden ist Marek indirekt anzukreiden, weil er über einen zu langen Zeitraum die Kerzen nicht mehr kontrolliert hatte. Außerdem ist die Wasser/Methanol-Einspritzung bis 4500 Umdrehungen garnicht aktiv, leider wurde bei Henni ab 2000 Umdrehungen gemessen... (Wen interessiert eigentlich die Leistung eines solchen Motors bei 2000 U/min ?)
Aber wie ich Marek kenne, wird die Messung bestimmt noch wiederholt werden...
Zitat:Original von xxx TurboAber Paul, wenn du die linken Anzeigen bitte auch anschauen würdest, dort ist ein Geschwindigkeitsunterschied der beiden Rollen von bis zu 30 km/h zu sehen. Das ist nämlich der Lauf gleich am Anfang, als die Räder ohne Ende durchdrehen !!! Denkst du, auf diese Messung beruft sich jemand ?
aber sorry wenn das jetzt dumm klingt....wer videos online stellt von einer leistungsmessung wo die anzeigen kurzzeitig auf 900KW springen und dan weniger und dann behaupten er habe 1000 PS muss sich nicht wundern wenn sogut wie alle es in frage stellen
Zitat:Original von xxx TurboWie du weißt, war mein Rallye-Golf im September 2006 mit Roman und Ole auch bei Digital Racing, mir ist das Problem mit dem Schlupf also durchaus bekannt. Und genau das ist der entscheidende Vorteil eines Leistungsprüfstandes mit Prinzip Wirbelstrombremse wie bei Kraftprobe, da kann mit einem Poti der Widerstand der Rolle eingeregelt werden, während dies bei Digital-Racing (Schwungmassenprüfstand) nicht möglich ist und man, um eine gute Messung zu haben, zwingend den Schlupf unterbinden muß, dies geht dort nur mit mehr Gewicht (bzw. Leuten im Auto). Ohne den Prüfstand antiquarisch nennen zu wollen, würde ich doch eher ein Ergebnis bei DR anzweifeln als bei Kraftprobe...
mein R32 Turbo konnte bei digital racing letztes jahr nicht mal ansatz weise gemessen werden weil der einfach am durchdrehen war und da kammen bei 1 bar ladedruck leistungen von über 600PS raus obwohl der prüfstand selber um die 1000KW messen kann.und da waren 8 leute im auto und 4 standen auf den gurten.
Zitat:Original von xxx TurboUnd das ist noch so ein Irrglaube. Der Polo ist doch noch nie in der Konfiguration wie bei der Leistungsmessung auf der Viertelmeile gefahren. Alle letztes Jahr gefahrenen Zeiten wurden mit 2 bar LD erzielt, auf der Rolle waren aber 2,8 bar LD eingestellt ! Und von den 700 kg kannst du dich auch frei machen, das Auto wiegt 840 kg ohne Fahrer...
wenn der polo 1000PS hat und mit seinem gewicht von 700KG muss das teil noch quer auf der 1/8 meile stehen, siehe vergelcih videos im netz von Evo´s die mit 1000 PS fahren und die locker eine tone wiegen. die autos sind kaum zu halten.
Außerdem, selbst wenn mit dem gleichen Setup wie von der Leistungsmessung auch auf der Viertelmeile gefahren würde, hätte der Motor nicht die gleiche Leistung. Es sollte jedem klar sein, daß die Last im 5.Gang (in welchem gemessen wurde) erheblich höher ist als in den unteren Gängen. Das Drehzahlband des 1. bis 3. Ganges wird so schnell durchfahren, daß der (nicht grad kleine) Turbo in diesen Gängen garnicht die 2,8 bar produzieren kann. Profitieren würde von der LD-Anhebung also primär der 4. und 5. Gang, daher würde sich auch die Zeitverbesserung eher im moderaten Rahmen bewegen, der Materialverschleiß wohl aber erheblich steigen. Daher wird noch überlegt, mit welchem Setup man diese Saison überhaupt angeht...
Wie auch immer, der Polo ist derzeit planmäßig zerlegt und wird pünktlich zu Saisonbeginn wieder auf der Viertelmeile anzutreffen sein.
MfG,
Turbomarkus