14.08.2007, 03:08
Moin zus@mmen !
Was jens da geschrieben hat, daß einige mit Slicks doch Probleme bekamen,
habe ich nicht mitbekommen, ich sah am Start nur jede Menge Autos mit Slicks.
Find ich auch gut so, da kann ich mich Jens anschließen, wegen der Strecken-Vorbereitung.
Zu den anwesenden SuperSportWagen wie Ultima,ViperGTR, SL55AMG , 9ff etc :
Ich glaube, die sind mit Straßenreifen gefahren, weil es für diese Autos keine Drag Race Slicks gibt,
und "normale" Slicks immer noch zu hart sind.
(Hatte der 9ff nicht AVONs drauf?)
Und zwar aus dem Grund/Problem, das auch schon Larbre mit seiner Viper hier ansprach:
Die haben SO große Bremsen, daß sie nur mit 16 oder 17 Zoll Felgen fahren können,
und in dieser Größe gibt es keine Dragster-Reifen (oder??) .
Die Karosserien sind bei denen dann auch noch SO knapp,
daß sie nur mit 35er oder 40er Niederquerschnitt fahren können,
also bessere Einmachgummis, die sich am Start nicht verwinden können.
Deshalb konnte diese Autos ihre Power auch nicht richtig umsetzen,
trotzdem fuhren die noch 12er und 11er Zeiten............
War aber interessant, solche exclusiven Geräte auch mal auf der Viertelmeile sehen zu können.
Was war sonst noch los ?
Bei den PRs war Alain Duerr (CH) mit seinem B1 Duster bemerkenswert konstant in den 12,0ern,
als er dann mit Zündung und Vergaser experimentierte, war er (zu) schnell(er).
Auch Himmbi zeigte, warum er schon öfter Meister war und ist.
Einige PR aus der Schweiz kümmerten sich nicht um den Index,
die wollten anscheinend mal wissen, was geht.
Bei den SC zeigte Marc Henney mehrere RT im 00er Bereich,
und mehrere 8,90er, mal sehn, wie das bei den Nitros läuft...
Guido hatte Udo Fink zu Gast,der diverse neue Slicks verschiedner Hersteller anlieferte (auf brandneuen Supi Felgen
),
die experimentierten mit verschiedenen Gummis.
Denn näxtes WE gibt es hohen Besuch aus Japan (!) von TOYO TIRES (!!!),
die möchten extra für den europäischen Markt einen Slick entwickeln,
der auch auf ungeklebten Strecken gut greift.(!!!!!!!!!)
Aber egal auf welchen Reifen Guido an den Start kam,
er war mit 9,90er im Ziel..............................................

Nur im SGC Finale leistete er sich mal ne 10,0 ,
das langte Werner Zudrell zum Sieg, Gratulation nach Österreich.
Hoffentlich sind Bernd Kaltenbach (Kreuzgelenk) , Robert Gassner (Getriebe) und Merlin (Bremse) wieder fit bis zum näxten WE.
Der "Master of Desaster" Jürgen Schomann hatte bei seinen Testläufen noch einige Richtungs-Probleme, der PM hört sich aber stark an.
Marcus Hilt kämpft immer noch mit einer zu weichen Kuplung und um den Einzug in die 6er Zeiten, vielleicht klappts ja vei den Nitros.
Unsere Gastgeber haten ein sehr durchwachsenes Wochende,
Jürgen muß sich noch an das fahren/starten mit dem Lenco gewöhnen,
da fehlt die Routine, und die Konstanz, na mal sehn.
Torstens PM Team hatte jede Menge Arbeit,
und er bekam von mir den Spitznamen "Toddo der Kopplose",
denn allein am Samstag waren die Zylinderköpfe 3mal
unten
!!
Aber alles schrauben half nix, die Köpfe waren etwas inkontinent...
.
Wie sich später herausstellte, fehlten seit dem Erwerb 4 wichtige Schrauben,
die werden jetzt nachmontiert, und dann hält es hoffentlich.
Aber lieber beim T&T schrauben und herausfinden,
als bei den Nitros das Debakel erleben, ich wünsche alles Gute.
In S/C gibt es einen neuen Fahrer mir weltweit einzigartigem Dragster :
Beat Rechsteiner (früher PR) hat sich eine 56er Corvette als Roadster hingezimmert,
sehr schön aufgebaut (incl. 10 KG Chrom-Kühlergrill und diverser Originalteile),
aber nicht unbedingt kompromißlos auf Dragracing abgestimmt.
Die Achse hinten will/kann er wegen dem Originalrahmen
nicht verschmälern,
so hat er eine Spurweite von ca. 2 Metern.
Das, und der fehlende Heckspoiler, machen den Wagen manchmal etwas unruhig auf der 2.Hälfte.
Bei den "Streetracern" die ja am Sa. und So. ihre T&T-Quali-und Rennläufe ausfuhren,
gab es neben den erwähnten Exoten auch einige der "üblichen Verdächtigen" wie JoJo Schumacher mit seinem Turbo Astra,
der mit Slicks um die 11er zeit kämpft.
Bemerkenswert war auch eine große zahl von Japaner-Racern,
dei mit Nissan 200 SX, und vor allem Mitsubishi EVOs angetreten war.
Ein Kombi war am Start, den ich noch nie bemerkt hatte auf der Straße,
ich konnte ihn nicht einsortieren, aber flott war das Teil.
Später erfuhr ich vom Besitzer, daß er den einzigen EVO 8 Kombi in Europa fährt,
als Rechtslenker direkt aus Japan importiert..............
Infos & Bilder unter http://www.importracing.de
Bei den zahlreich erschienenen Gölfen war mit Stefan Plass bekannt,
der seinen silbernen 1er mit V6 3,2 L Motor, HGP Biturbo und 4Motion nachgerüstet hat.
Wer ihn z.B. bei den Speeddays gesehen hat, weiß, das er da ein absolutes Sahnestück zusammengschraubt hat,
mindestens 400 PS, und in der Lage, jede technische Abnahme zu überstehen.
Er fuhr regelmäßige 11er zeiten mit knapp 200 Km/h, sein Handicap sind die langen Schaltpausen.
Genau die hatte ein anderer nicht, Michael Kleta im BTS Racing Golf 2 ,
er hat VR6 Biturbo von HGP und ein DSG Getriebe mit diversen Verstärkungen,
seine Bestzeit (ohne Schaltpausen) war eine 10,2 / 215..........
Im Finallauf des 2. Tages ging das Getriebe dann kaputt,
aber das könnte für die Street/Tuning-Racer die neue Waffe werden.
Noch was zum Schluß : Die Viper GTR wurde von Fabian gefahren,
im Forum & Netz auch als Fuelblaster bekannt.
Sein Charger Projekt wird nächstes Jahr fertig, ich frage mich nur,
in welcher Klasse er mit dem 1.750 PS blown Hemi antreten will....
.
Aber ein Blick auf http://www.fuelblaster.de bringt die Erkenntnis, he he.
So, das wars mit den TD 07, ich mach 2 tage Pause zuhause,
Mittwoch früh wird der Bus angeworfen und dann gehts ab in die Pits zu den NitrolympX, bis dann,
Benni
Was jens da geschrieben hat, daß einige mit Slicks doch Probleme bekamen,
habe ich nicht mitbekommen, ich sah am Start nur jede Menge Autos mit Slicks.
Find ich auch gut so, da kann ich mich Jens anschließen, wegen der Strecken-Vorbereitung.
Zu den anwesenden SuperSportWagen wie Ultima,ViperGTR, SL55AMG , 9ff etc :
Ich glaube, die sind mit Straßenreifen gefahren, weil es für diese Autos keine Drag Race Slicks gibt,
und "normale" Slicks immer noch zu hart sind.
(Hatte der 9ff nicht AVONs drauf?)
Und zwar aus dem Grund/Problem, das auch schon Larbre mit seiner Viper hier ansprach:
Die haben SO große Bremsen, daß sie nur mit 16 oder 17 Zoll Felgen fahren können,
und in dieser Größe gibt es keine Dragster-Reifen (oder??) .
Die Karosserien sind bei denen dann auch noch SO knapp,
daß sie nur mit 35er oder 40er Niederquerschnitt fahren können,
also bessere Einmachgummis, die sich am Start nicht verwinden können.
Deshalb konnte diese Autos ihre Power auch nicht richtig umsetzen,
trotzdem fuhren die noch 12er und 11er Zeiten............

War aber interessant, solche exclusiven Geräte auch mal auf der Viertelmeile sehen zu können.
Was war sonst noch los ?
Bei den PRs war Alain Duerr (CH) mit seinem B1 Duster bemerkenswert konstant in den 12,0ern,
als er dann mit Zündung und Vergaser experimentierte, war er (zu) schnell(er).
Auch Himmbi zeigte, warum er schon öfter Meister war und ist.
Einige PR aus der Schweiz kümmerten sich nicht um den Index,
die wollten anscheinend mal wissen, was geht.
Bei den SC zeigte Marc Henney mehrere RT im 00er Bereich,
und mehrere 8,90er, mal sehn, wie das bei den Nitros läuft...

Guido hatte Udo Fink zu Gast,der diverse neue Slicks verschiedner Hersteller anlieferte (auf brandneuen Supi Felgen

die experimentierten mit verschiedenen Gummis.
Denn näxtes WE gibt es hohen Besuch aus Japan (!) von TOYO TIRES (!!!),
die möchten extra für den europäischen Markt einen Slick entwickeln,
der auch auf ungeklebten Strecken gut greift.(!!!!!!!!!)
Aber egal auf welchen Reifen Guido an den Start kam,
er war mit 9,90er im Ziel..............................................


Nur im SGC Finale leistete er sich mal ne 10,0 ,
das langte Werner Zudrell zum Sieg, Gratulation nach Österreich.
Hoffentlich sind Bernd Kaltenbach (Kreuzgelenk) , Robert Gassner (Getriebe) und Merlin (Bremse) wieder fit bis zum näxten WE.
Der "Master of Desaster" Jürgen Schomann hatte bei seinen Testläufen noch einige Richtungs-Probleme, der PM hört sich aber stark an.
Marcus Hilt kämpft immer noch mit einer zu weichen Kuplung und um den Einzug in die 6er Zeiten, vielleicht klappts ja vei den Nitros.
Unsere Gastgeber haten ein sehr durchwachsenes Wochende,
Jürgen muß sich noch an das fahren/starten mit dem Lenco gewöhnen,
da fehlt die Routine, und die Konstanz, na mal sehn.
Torstens PM Team hatte jede Menge Arbeit,
und er bekam von mir den Spitznamen "Toddo der Kopplose",
denn allein am Samstag waren die Zylinderköpfe 3mal


Aber alles schrauben half nix, die Köpfe waren etwas inkontinent...

Wie sich später herausstellte, fehlten seit dem Erwerb 4 wichtige Schrauben,
die werden jetzt nachmontiert, und dann hält es hoffentlich.
Aber lieber beim T&T schrauben und herausfinden,
als bei den Nitros das Debakel erleben, ich wünsche alles Gute.
In S/C gibt es einen neuen Fahrer mir weltweit einzigartigem Dragster :
Beat Rechsteiner (früher PR) hat sich eine 56er Corvette als Roadster hingezimmert,
sehr schön aufgebaut (incl. 10 KG Chrom-Kühlergrill und diverser Originalteile),
aber nicht unbedingt kompromißlos auf Dragracing abgestimmt.
Die Achse hinten will/kann er wegen dem Originalrahmen

so hat er eine Spurweite von ca. 2 Metern.
Das, und der fehlende Heckspoiler, machen den Wagen manchmal etwas unruhig auf der 2.Hälfte.
Bei den "Streetracern" die ja am Sa. und So. ihre T&T-Quali-und Rennläufe ausfuhren,
gab es neben den erwähnten Exoten auch einige der "üblichen Verdächtigen" wie JoJo Schumacher mit seinem Turbo Astra,
der mit Slicks um die 11er zeit kämpft.
Bemerkenswert war auch eine große zahl von Japaner-Racern,
dei mit Nissan 200 SX, und vor allem Mitsubishi EVOs angetreten war.
Ein Kombi war am Start, den ich noch nie bemerkt hatte auf der Straße,
ich konnte ihn nicht einsortieren, aber flott war das Teil.
Später erfuhr ich vom Besitzer, daß er den einzigen EVO 8 Kombi in Europa fährt,
als Rechtslenker direkt aus Japan importiert..............

Infos & Bilder unter http://www.importracing.de
Bei den zahlreich erschienenen Gölfen war mit Stefan Plass bekannt,
der seinen silbernen 1er mit V6 3,2 L Motor, HGP Biturbo und 4Motion nachgerüstet hat.
Wer ihn z.B. bei den Speeddays gesehen hat, weiß, das er da ein absolutes Sahnestück zusammengschraubt hat,
mindestens 400 PS, und in der Lage, jede technische Abnahme zu überstehen.
Er fuhr regelmäßige 11er zeiten mit knapp 200 Km/h, sein Handicap sind die langen Schaltpausen.
Genau die hatte ein anderer nicht, Michael Kleta im BTS Racing Golf 2 ,
er hat VR6 Biturbo von HGP und ein DSG Getriebe mit diversen Verstärkungen,
seine Bestzeit (ohne Schaltpausen) war eine 10,2 / 215..........

Im Finallauf des 2. Tages ging das Getriebe dann kaputt,
aber das könnte für die Street/Tuning-Racer die neue Waffe werden.
Noch was zum Schluß : Die Viper GTR wurde von Fabian gefahren,
im Forum & Netz auch als Fuelblaster bekannt.
Sein Charger Projekt wird nächstes Jahr fertig, ich frage mich nur,
in welcher Klasse er mit dem 1.750 PS blown Hemi antreten will....

Aber ein Blick auf http://www.fuelblaster.de bringt die Erkenntnis, he he.
So, das wars mit den TD 07, ich mach 2 tage Pause zuhause,
Mittwoch früh wird der Bus angeworfen und dann gehts ab in die Pits zu den NitrolympX, bis dann,
Benni