27.06.2007, 13:29
Hi!
Das was Benni beschrieben hat gilt allerdings nur für Fahrzeuge, die serienmäßig die Batterie nicht im Kofferraum haben.
Es gibt aber einige Fahrzeuge, die die Batterie im Kofferraum haben und sogar auch in der Fahrgastzelle. Die brauchen dann keinen Stromkreisunterbrecher.
Mich würde aber mal interessieren, ob der Stromkreisunterbrecher erforderlich ist, wenn der Batterieumbau TÜV eingetragen ist?
Wir reden ja hier immerhin von Straßenzugelassenen Fahrzeugen. Der deutsche TÜV hat nämlich nichts gegen eine handwerklich sauber verlegte Batterie (hab schon angefragt!).
Zum Thema Handschuhe hab ich auch nochmal ne Frage. Mir hat gestern ein Kumpel erzählt, der mit den Kaths telefoniert hat, dass man beim Dragrace für Jedermann auch Handschuhe braucht. Is das richtig, oder hat er da was falsch verstanden? Also Helm is klar, aber Handschuhe hab ich da noch nie gebraucht.
mfg. Jens B.
Das was Benni beschrieben hat gilt allerdings nur für Fahrzeuge, die serienmäßig die Batterie nicht im Kofferraum haben.
Es gibt aber einige Fahrzeuge, die die Batterie im Kofferraum haben und sogar auch in der Fahrgastzelle. Die brauchen dann keinen Stromkreisunterbrecher.
Mich würde aber mal interessieren, ob der Stromkreisunterbrecher erforderlich ist, wenn der Batterieumbau TÜV eingetragen ist?
Wir reden ja hier immerhin von Straßenzugelassenen Fahrzeugen. Der deutsche TÜV hat nämlich nichts gegen eine handwerklich sauber verlegte Batterie (hab schon angefragt!).
Zum Thema Handschuhe hab ich auch nochmal ne Frage. Mir hat gestern ein Kumpel erzählt, der mit den Kaths telefoniert hat, dass man beim Dragrace für Jedermann auch Handschuhe braucht. Is das richtig, oder hat er da was falsch verstanden? Also Helm is klar, aber Handschuhe hab ich da noch nie gebraucht.
mfg. Jens B.
"If you don't have a clutch...you don't have much!"