21.02.2007, 13:32
ich wollte mal eben Feedback geben:
Ich war die 500 km nach Kaiserslautern mit Chevrolet Tahoe und Trailer runtergefahren, nachdem mir zugesichert wurde, dass alles mit dem Camaro in Ordnung ist.
Als ich dann nach knapp 6 Stunden Fahrt dort ankam, teilte man mir mit, dass die an den Morgen versucht haben, den Motor zu starten, aber er sprang nicht an. Die haben dann schon mal die Köpfe runtergenommen, um zu gucken, was damit ist, konnten aber keinen Fehler auf die Schnelle finden. Ich könnte aber ja den Wagen mitnehmen und selber reparieren (zum selben Preis)
Somit bin ich also wieder 500 km zurückgefahren, alles für die Katz.
Der Wagen machte aber ansonsten einen relativ guten Eindruck auf mich, alles andere empfand ich als sehr gut.
Der Verkäufer meldete sich dann tagsdrauf bei mir und entschuldigte sich bei mir. Die würden den Motor reparieren und wenn er läuft melden die sich wieder bei mir. Anfang Februar bekam ich dann auch ne Mail, dass der Motor repariert ist und ich den Camaro wieder abholen könnte.
Ich habe dann einen US-Soldaten, der in Kaiserslautern stationiert ist, gebeten, sich den Camaro mal anzuschauen. Hat der netterweise auch für mich gemacht. Resultat: Motor springt an und geht sofort wieder an. Angeblich, weil es ohne Methanol-Gemisch gestartet wurde.
Endergebnis: 1000 km und 200 Euro Sprit weg, 14 Stunden umsonst unterwegs gewesen und ne Menge gelernt.
Aber, aus solchen Dingen lernt man!
Danke nochmal für Eure Tipps und Ratschläge. Hätte ich nun 3000,- Euro mehr in meiner Geldbörse, würde ich den Camaro von Herrn Müller hier aus dem Forum kaufen. Momentan aber leider einfach zu eng für mich.
Ich war die 500 km nach Kaiserslautern mit Chevrolet Tahoe und Trailer runtergefahren, nachdem mir zugesichert wurde, dass alles mit dem Camaro in Ordnung ist.
Als ich dann nach knapp 6 Stunden Fahrt dort ankam, teilte man mir mit, dass die an den Morgen versucht haben, den Motor zu starten, aber er sprang nicht an. Die haben dann schon mal die Köpfe runtergenommen, um zu gucken, was damit ist, konnten aber keinen Fehler auf die Schnelle finden. Ich könnte aber ja den Wagen mitnehmen und selber reparieren (zum selben Preis)
Somit bin ich also wieder 500 km zurückgefahren, alles für die Katz.
Der Wagen machte aber ansonsten einen relativ guten Eindruck auf mich, alles andere empfand ich als sehr gut.
Der Verkäufer meldete sich dann tagsdrauf bei mir und entschuldigte sich bei mir. Die würden den Motor reparieren und wenn er läuft melden die sich wieder bei mir. Anfang Februar bekam ich dann auch ne Mail, dass der Motor repariert ist und ich den Camaro wieder abholen könnte.
Ich habe dann einen US-Soldaten, der in Kaiserslautern stationiert ist, gebeten, sich den Camaro mal anzuschauen. Hat der netterweise auch für mich gemacht. Resultat: Motor springt an und geht sofort wieder an. Angeblich, weil es ohne Methanol-Gemisch gestartet wurde.
Endergebnis: 1000 km und 200 Euro Sprit weg, 14 Stunden umsonst unterwegs gewesen und ne Menge gelernt.
Aber, aus solchen Dingen lernt man!

Danke nochmal für Eure Tipps und Ratschläge. Hätte ich nun 3000,- Euro mehr in meiner Geldbörse, würde ich den Camaro von Herrn Müller hier aus dem Forum kaufen. Momentan aber leider einfach zu eng für mich.