03.02.2007, 11:40
Hi,
ich fahre den Falken ZE512 auf der RH ZW1-Felge (8x17"), und der von mir gemessene Umfang (im belasteten Zustand) beträgt 1795 mm...
Mir fehlen also zu deiner Angabe ungefähr 25 mm. Ich habe zwei Theorien zu meiner Problematik, erstens Abweichungen des Herstellers und zweitens die Verwendung der 8" breiten Felge. Die Reifenflanken ziehen sich sehr stark nach innen, von weitem sieht es fast so aus, als ob meine Reifen platt sind...
Dadurch werden (meiner Meinung) die Reifen im Umfang kleiner.
Bei diesem wird berücksichtigt, daß bei höheren Geschwindigkeiten sich ein Reifen durch die auf ihn wirkende Fliehkraft etwas ausdehnt bzw. aufbläht...
Mfg,
Turbo
ich fahre den Falken ZE512 auf der RH ZW1-Felge (8x17"), und der von mir gemessene Umfang (im belasteten Zustand) beträgt 1795 mm...
Mir fehlen also zu deiner Angabe ungefähr 25 mm. Ich habe zwei Theorien zu meiner Problematik, erstens Abweichungen des Herstellers und zweitens die Verwendung der 8" breiten Felge. Die Reifenflanken ziehen sich sehr stark nach innen, von weitem sieht es fast so aus, als ob meine Reifen platt sind...

Dadurch werden (meiner Meinung) die Reifen im Umfang kleiner.
Zitat:Original von pauter-tomDas weiß ich doch, ich denke wir meinen das gleiche, der Fachbegriff heißt "statischer Rollradius"...
und nicht verwechseln: der Abrollumfang ist nicht gleich dem Umfang, den Du am unbelasteten Reifen mißt!
Zitat:Original von pauter-tomWenn es wirklich so wäre und der Stahlgürtel so "starr" ist wie du meinst, warum gibt es dann den "dynamischen Rollradius" ?
Das kann ich mir jetzt nicht vorstellen, da jeder Radialreifen von einem Stahlgürtel getragen wird, der sich vom Umfang her nicht verkürzen läßt.
Bei diesem wird berücksichtigt, daß bei höheren Geschwindigkeiten sich ein Reifen durch die auf ihn wirkende Fliehkraft etwas ausdehnt bzw. aufbläht...
Mfg,
Turbo