23.01.2007, 13:25
Hallo,
das funzt nicht wirklich.
(Klugscheißermode an)
Die Roots Teile heißen nicht umsonst Gebläse. Im Zweitacktdiesel wird die Luft nur zum Spülen gebraucht ohne Druck.
Soll nun die Luft mit Druck in den Motor muss eine Abdichtung her. Das wird dardurch ereicht das die Rotoren im Gehäuse näher zum Auslass gesetzt werden um die Spaltmasse kleiner zu machen.
Am Dieselmotor ist das Gebläse am Ölkreis angaschlossen und läuft ziemlich langsam deshalb MÜSSEN andere Lager eingebaut werden für Performanceanwendung. Meist werden dan auch sinvollerweise verstärkte Endplatten verbaut.
Gruß Udo
das funzt nicht wirklich.
(Klugscheißermode an)
Die Roots Teile heißen nicht umsonst Gebläse. Im Zweitacktdiesel wird die Luft nur zum Spülen gebraucht ohne Druck.
Soll nun die Luft mit Druck in den Motor muss eine Abdichtung her. Das wird dardurch ereicht das die Rotoren im Gehäuse näher zum Auslass gesetzt werden um die Spaltmasse kleiner zu machen.
Am Dieselmotor ist das Gebläse am Ölkreis angaschlossen und läuft ziemlich langsam deshalb MÜSSEN andere Lager eingebaut werden für Performanceanwendung. Meist werden dan auch sinvollerweise verstärkte Endplatten verbaut.
Gruß Udo
It`s a long way to the top if you wanna rock and roll