09.01.2007, 14:39
Dies ist ein Thema über das mein Bruder und ich sehr oft sprechen und die unterschiede zwischen das Rennenfahren in USA und hier und die Klassen die wir fahren und die sie drüben haben.
Er ist lange Zeit hier erfolgreich in Super Gas und und Competion Car gestartet und fährt seit 1992 drüben in der NHRA Divison II in Super Pro ET und Super Comp. Dieses Jahr wird er auch in Top Dragster.
Wir hatten auch schonmal über den Wegfall der Super Street Klasse in der NHRA gesprochen.
Die Klasse Super Street hatte je Division die Möglichkeit jeweils ein National Event mitzufahren. Dann waren irgendwann soviel SST Autos an den National Events die teilnahmen, das alle anderen Sportsmannklassen drunter leiden mussten, weil alle viel weniger Zeit auf der Strecke im Qualifying bekamen als vorher. Meistens nur noch 1-2 Läufe. Man wollte das ändern und damit wieder sicherstellen das alle mehr Qualiläufe bekommen, deshalb wurde SST fallen gelassen aus den Nationalen Events aus keinem anderen Grund.
Sonst tut die NHRA an den Super Klassen festhalten, obwohl die Zuschauer auf den National Events kein Interesse daran haben. Die Tribühnen sind leer wenn die Sportsmannklassen fahren, sie füllen sich erst wenn die Profiklassen in die Staginglanes stehen.
Selbst bei Top Alchohol, was in Amerika eine Amteurklasse ist ist für die Zuschauer nicht so reizvoll, oft bleiben auch bei dieser Klasse die Tribühnen leer.
TS und TD sind noch nichtmal im NHRA Regelbuch alls eigenständige Klasse aufgenommen worden, sie laufen unter E.T. Also ich denke wenn das überhaupt so wird wie in dem Artikel als Wunsch geäußert wurde, dauert das noch eine ganze Weile.
Mein Bruder und ich haben den Artikel beide gelesen und geben dem Verfasser in einigen Dingen recht, die Autos haben sich über die Jahre geändert und das wirkt sich langsam auf den Sport und die Klassen aus.
Nichts desto trotz ist dieser Artikel nur die persönliche Meinung des Verfassers und sein Vorschlag sonst nichts.
Ach und zum Thema "Throttle Stop" möchte ich noch was sagen, weil das Thema mich schon seit langem nervt, weil das oft so nieder gesprochen wird.
Throttle Stop gehört zu diesem Sport nunmal dazu und wenn man es richtig zu nutzen weis, ist es eine gute Sache und vorallem hat es nichts mit Trottelheit zu tun. Wer sein Throttle Stop richtig bedienen kann, hat mein Respekt weil es garnicht so einfach ist, denn richtigen dreh raus zu kriegen.
Mein Bruder sagte er hat die Äußerungen hier über Throttle Stops auch gelesen und darüber gelacht - er meint das man in Amerika ohne Throttle Stop nicht fahren kann - zumindest nich in seiner Klasse (SC), und wer das Gegenteil denkt pisst gegen den Wind.
Liebe Grüße
an die die es (angeblich) wissen!
Andrea
Er ist lange Zeit hier erfolgreich in Super Gas und und Competion Car gestartet und fährt seit 1992 drüben in der NHRA Divison II in Super Pro ET und Super Comp. Dieses Jahr wird er auch in Top Dragster.
Wir hatten auch schonmal über den Wegfall der Super Street Klasse in der NHRA gesprochen.
Die Klasse Super Street hatte je Division die Möglichkeit jeweils ein National Event mitzufahren. Dann waren irgendwann soviel SST Autos an den National Events die teilnahmen, das alle anderen Sportsmannklassen drunter leiden mussten, weil alle viel weniger Zeit auf der Strecke im Qualifying bekamen als vorher. Meistens nur noch 1-2 Läufe. Man wollte das ändern und damit wieder sicherstellen das alle mehr Qualiläufe bekommen, deshalb wurde SST fallen gelassen aus den Nationalen Events aus keinem anderen Grund.
Sonst tut die NHRA an den Super Klassen festhalten, obwohl die Zuschauer auf den National Events kein Interesse daran haben. Die Tribühnen sind leer wenn die Sportsmannklassen fahren, sie füllen sich erst wenn die Profiklassen in die Staginglanes stehen.
Selbst bei Top Alchohol, was in Amerika eine Amteurklasse ist ist für die Zuschauer nicht so reizvoll, oft bleiben auch bei dieser Klasse die Tribühnen leer.
TS und TD sind noch nichtmal im NHRA Regelbuch alls eigenständige Klasse aufgenommen worden, sie laufen unter E.T. Also ich denke wenn das überhaupt so wird wie in dem Artikel als Wunsch geäußert wurde, dauert das noch eine ganze Weile.
Mein Bruder und ich haben den Artikel beide gelesen und geben dem Verfasser in einigen Dingen recht, die Autos haben sich über die Jahre geändert und das wirkt sich langsam auf den Sport und die Klassen aus.
Nichts desto trotz ist dieser Artikel nur die persönliche Meinung des Verfassers und sein Vorschlag sonst nichts.
Ach und zum Thema "Throttle Stop" möchte ich noch was sagen, weil das Thema mich schon seit langem nervt, weil das oft so nieder gesprochen wird.
Throttle Stop gehört zu diesem Sport nunmal dazu und wenn man es richtig zu nutzen weis, ist es eine gute Sache und vorallem hat es nichts mit Trottelheit zu tun. Wer sein Throttle Stop richtig bedienen kann, hat mein Respekt weil es garnicht so einfach ist, denn richtigen dreh raus zu kriegen.
Mein Bruder sagte er hat die Äußerungen hier über Throttle Stops auch gelesen und darüber gelacht - er meint das man in Amerika ohne Throttle Stop nicht fahren kann - zumindest nich in seiner Klasse (SC), und wer das Gegenteil denkt pisst gegen den Wind.
Liebe Grüße

Andrea