19.10.2003, 16:47
finde ich gut, einfach und fair die Einteilung.
Zwar fremd aber anbei die einteilung die wir 2004 für den A- Beschleunigungs Cup anwenden wollen, speziell auf Public racer zugeschnitten mit deren Anforderungen. Eventuell "food for thoughts"...Preisgeld Saisonsieg ca. 4,000 Euro
Serienwagen
erlaubt sind Änderungen am Auspuff, Cold air box. Turbo mal 1.7 nach FIA, kein Handicap für Allrad, Strassenreifen sind Pflicht
bis 1600 ccm
bis 2500 ccm
bis 3500 ccm
bis 5000 ccm
über 5000 ccm
Modifieds
erlaubt sind slicks, Hubraumgeänderte Motoren, Lachgas und alle nachträglich nachgerüsteten Kompressor oder Turbomotoren. Wagen müssen aber noch Strassenzugelassen aber nicht vom TUEV abgenommen sein
bis 3500 ccm
über 3500 ccm
big dawgs
hier darf alles fahren, extreme Umbauten, alle Motorenkonzepte, reine Rennwagen
bis 3500 ccm
über 3500 ccm
wie schon gesagt, Racewars III 5,000 zahlende Besucher zu je 5 Euro und 260 Autos zu je 15 Euro bei Ausgaben im 10,000 Euro Bereich
Zwar fremd aber anbei die einteilung die wir 2004 für den A- Beschleunigungs Cup anwenden wollen, speziell auf Public racer zugeschnitten mit deren Anforderungen. Eventuell "food for thoughts"...Preisgeld Saisonsieg ca. 4,000 Euro
Serienwagen
erlaubt sind Änderungen am Auspuff, Cold air box. Turbo mal 1.7 nach FIA, kein Handicap für Allrad, Strassenreifen sind Pflicht
bis 1600 ccm
bis 2500 ccm
bis 3500 ccm
bis 5000 ccm
über 5000 ccm
Modifieds
erlaubt sind slicks, Hubraumgeänderte Motoren, Lachgas und alle nachträglich nachgerüsteten Kompressor oder Turbomotoren. Wagen müssen aber noch Strassenzugelassen aber nicht vom TUEV abgenommen sein
bis 3500 ccm
über 3500 ccm
big dawgs
hier darf alles fahren, extreme Umbauten, alle Motorenkonzepte, reine Rennwagen
bis 3500 ccm
über 3500 ccm
wie schon gesagt, Racewars III 5,000 zahlende Besucher zu je 5 Euro und 260 Autos zu je 15 Euro bei Ausgaben im 10,000 Euro Bereich