23.06.2006, 01:38
Leider bin ich zwar noch nicht wirklich in der Szene aber eines verstehe ich an der sache nicht... mir geht es hier jetzt nicht um die Veranstalltung in Luckau sondern eher pauschal um den Sport.... wenn es denn so viele illegale und wilde Rennen gibt warum organisiert man das ganze dann nicht verstärkt auf einer legalen ebene bzw. versucht mit dem Komunen, Ländern oder wie auch immer die entsprechenden Möglichkeiten dafür zu schaffen ? Wenn es denn wirklich so viele illegale Rennen gibt ist das ja beweis genug dass Bedarf besteht und man damit auch präventiv handeln kann.... bei uns hier im süddeutschen raum haben wir so gut wie gar keine möglichkeit dem sport nachzugehen... aber auf meine nachfragen hin will mir auch keiner so recht sagen warum denn nix unternommen wird um möglichkeiten zu schaffen beispielsweise durch gründung von interessensgemeinschaften etc.... und für völlige neulinge sind die wilden rennen wie in Eisenach nun mal das einfachste mal reinzuschnuppern... wir waren beim saison opening dieses jahr mit 2 autos in eisenach... zuvor sehr oft als zuschauer bei richtigen Drag race veranstalltungen... was in eisenach so abgeht ist meiner meinung auch jenseits von gut und böse weil das mit drag racing herzlich wenig gemein hat... und ich denke auch dass es der veranstallter in der hand hat was er daraus macht.... ob es eine party wir fahren auch mit 2 promille und 80 kmh über den zeltplatz- party... oder eine kostengünstige wettbewerbsveranstalltung wird mit der man dauerhaft neue aktive gewinnen könnte die dann vielleicht auch in höhere klassen hinaus wollen...
vielleicht würde es also helfen sich einfach mal mit den diversen veranstalltern an einen tisch zu setzten und ein wenig brainstorming zu betreiben....
sorry für die lange post..
vielleicht würde es also helfen sich einfach mal mit den diversen veranstalltern an einen tisch zu setzten und ein wenig brainstorming zu betreiben....
sorry für die lange post..