21.06.2006, 21:34
@Benni,
Micha Krenz hat Dir schon weitgehnds richtig geantwortet
.
Der Ablauf des stagin in den Superklassen ist gleich dem der Profiklassen. Bevor ein Fahrzeug vom Pre-Stage in Stage fahren darf, müssen erst beide Fahrzeuge im Pre-Stage gestanden haben.
Der Starter hat die Möglichkeit beide Teilnehmer zu "restage" , wenn einer oder auch beide direkt , ohne anzuhalten in der Pre-stage line, ins Stage fahren. Er entscheidet ob dieses dirkte Staging Absichtlich passiert ist oder nur ein "Versehen" des/der Fahrer war.
@Torsten
Lt. internationelen (NHRA) Regeln muss das "Rotlicht" im Fall Deep Stagin bei den Superklassen angehen.
Gruss Manfred
Micha Krenz hat Dir schon weitgehnds richtig geantwortet
.
Zitat: 2.) "Der Starter hat die Möglichkeit, den Stage-Vorgang wiederholen zu lassen."
Das ist neu für mich, im Qualifying kenne ich das, aber im Rennen ?
Wer da (auch wider Willen durch Wandler/Transbrake Probleme)- zu weit fährt, ist doch raus, oder ?
Der Ablauf des stagin in den Superklassen ist gleich dem der Profiklassen. Bevor ein Fahrzeug vom Pre-Stage in Stage fahren darf, müssen erst beide Fahrzeuge im Pre-Stage gestanden haben.
Der Starter hat die Möglichkeit beide Teilnehmer zu "restage" , wenn einer oder auch beide direkt , ohne anzuhalten in der Pre-stage line, ins Stage fahren. Er entscheidet ob dieses dirkte Staging Absichtlich passiert ist oder nur ein "Versehen" des/der Fahrer war.
@Torsten
Lt. internationelen (NHRA) Regeln muss das "Rotlicht" im Fall Deep Stagin bei den Superklassen angehen.
Gruss Manfred