13.03.2006, 09:29
Wieso Kaution? Bei Abgabe der Nennung wird die Nenngebühr fällig. Bei Nichterscheinen verfällt diese und laut Sportgesetz wären auch Sanktionen bei unentschuldigtem fehlen und "Spaßnennungen" möglich!
Das eigentliche Problem sind einfach die nichtinterssierten Fahrer bzw. die nichtwohlgelittene Orga! Bei hohem Interesse wäre es auch egal ob jemand dann mal nicht erscheint. Aber bei drei bis fünf Teilnehmern!
Ich bin für kleinere Brötchen: Es reichen eine Bike-, eine Car- und die Juniorklasse. Da wir hier von Racing sprechen, sollten alle PR-Klassen wegfallen. Will ja offensichtlich niemand teilnehmen! Eine Heads up Klasse für die Bikes - STWTG und SSB zusammen.(eventuell mit Handicapregel) Cars, die bestbesetzte Klasse. Da bleibt wohl nur SG! (da könnten auch SC´s mittun) Und diese Klassen sind dann auch wenigstens etwas repräsentativ! Denn ein Deutscher Meister bei fünf Teilnehmern ist einfach keiner! OK, wenn sich ein Hersteller einbringt und einen Cup macht, sollte man sowas "mitnehmen"
Und diese "DRM" sollte dann vollständig in bestehende Veranstaltungen intergiert werden! Dann können sich die Teilnehmer auch vorbereiten.
Regeln kann(muß) man anpassen, damit das "Produkt" am Markt angenommen wird.
Aus Ende! Wenn das mal läuft, kommen andere dazu. Die PR werden von den "Profis" gelockt und nicht andersrum. "Da will ich auch mal mitmachen. Geht das auch mit meinem Moped/Auto?"

Good Speed
Thomas
Das eigentliche Problem sind einfach die nichtinterssierten Fahrer bzw. die nichtwohlgelittene Orga! Bei hohem Interesse wäre es auch egal ob jemand dann mal nicht erscheint. Aber bei drei bis fünf Teilnehmern!
Ich bin für kleinere Brötchen: Es reichen eine Bike-, eine Car- und die Juniorklasse. Da wir hier von Racing sprechen, sollten alle PR-Klassen wegfallen. Will ja offensichtlich niemand teilnehmen! Eine Heads up Klasse für die Bikes - STWTG und SSB zusammen.(eventuell mit Handicapregel) Cars, die bestbesetzte Klasse. Da bleibt wohl nur SG! (da könnten auch SC´s mittun) Und diese Klassen sind dann auch wenigstens etwas repräsentativ! Denn ein Deutscher Meister bei fünf Teilnehmern ist einfach keiner! OK, wenn sich ein Hersteller einbringt und einen Cup macht, sollte man sowas "mitnehmen"
Und diese "DRM" sollte dann vollständig in bestehende Veranstaltungen intergiert werden! Dann können sich die Teilnehmer auch vorbereiten.
Regeln kann(muß) man anpassen, damit das "Produkt" am Markt angenommen wird.
Aus Ende! Wenn das mal läuft, kommen andere dazu. Die PR werden von den "Profis" gelockt und nicht andersrum. "Da will ich auch mal mitmachen. Geht das auch mit meinem Moped/Auto?"

Good Speed
Thomas