12.03.2006, 23:19
Bei den Mopeds siehts ja noch schlechter aus wie bei den Autos, aber die Gründe sind wohl die selben. Auch ich nenne nicht so wie schon letztes Jahr, da spielten auch 2 andere Faktoren dagegen, aber dieses Jahr ist es rein der übliche Scheiß: Termine zu spät und nochmal ändern und unter Vorbehalt und dann die Sache mit der Kaution. Meine Situation: Ich muß im Dezember Urlaub beantragen, so wie viele hier, kein Termin da, Urlaub gebucht und was soll ich sagen: genau da drinn ist der Luckau-Termin. Ein Rennen schon flach und somit kann mann Hockenheim knicken (SSB nur die 4 Besten), also für was Masters und Kaution? Ganz abgesehen davon, daß Schweiz noch viel später kam und der Termin urlaubsmäßig natürlich auch nicht eingeplant war. Im Moment sind 2 SSB`s genannt, ich denke es werden wohl 8 werden aber in Deutschland gibt es mindestens doppelt so viel SSB. Ich sehe die ganzen Pseudo-Rennen in Deutschland auch mit gemischten Gefühlen, aber es ist für viele die einzige Möglichkeit zum Fahren zu kommen, außer ich habe die Zeit und den Geldbeutel mir alles auszusuchen und fahre im Ausland. Aber wer in den kleineren Klassen kann das und es kann doch nicht die Zukunft sein, entweder wilde Rennen oder Ausland. Jeder von uns investiert fast sein letztes Hemd für den Sport, aber nur um einmal im Jahr Pausenclown in Hock zu spielen( ich weiß, nicht alles ist negativ in Hock) und sonst auf irgendwelchen Flugplätzen rumeiern, das kanns nicht sein. Wenn sich bei den Veranstaltern in den Köpfen nichts tut wird es auch nicht vorwärts gehen, ich glaube nicht, daß es an den Fahrern liegt, was zu bewegen.
Gruß Peter
Gruß Peter