11.02.2006, 11:40
@ düse
ein in unseres breiten erstelltes diagramm wird meist der druck "p" in bar und der massestrom in kg/s oder m³/h angegeben. ein lader wird nicht danach ausgewählt, wieviel leistung man haben möchte. er wird durch mehrere sachen bestimmt. das druck-massestromverhältnis ist nur eins von mehreren. mal bildlich dargestellt: wenn die mehreren diagramme übereinander gelegt werden muß die kennline aller in ein bestimmtes raster fallen und nicht über die grenzen gehen. der füllungsverlauf muß so ausgelegt sein , damit ein überdrehen des laders nicht möglich ist.
hier kannst du dir deinen lader berechnen lassen. http://members.aon.at/dihaider/Turboanpassung.html
brauchst du kupferdichtungen?
die frage sollte heißen: warum halten die zylinderkopfdichtungen nicht?
was man gegen dieses problem machen kann, weiß man erst wenn man den grund dafür weiß. meist sind es thermische belastungen die der zkd probleme macht, aber an welchen stellen der zkd genau? durch ein überarbeiten des kühlsystems z.b. zusätzliche wasserkanäle/leitungen zum besseren kühlen des zylinderkopfes ist in den meisten fällen abhilfe geschaffen.
ein in unseres breiten erstelltes diagramm wird meist der druck "p" in bar und der massestrom in kg/s oder m³/h angegeben. ein lader wird nicht danach ausgewählt, wieviel leistung man haben möchte. er wird durch mehrere sachen bestimmt. das druck-massestromverhältnis ist nur eins von mehreren. mal bildlich dargestellt: wenn die mehreren diagramme übereinander gelegt werden muß die kennline aller in ein bestimmtes raster fallen und nicht über die grenzen gehen. der füllungsverlauf muß so ausgelegt sein , damit ein überdrehen des laders nicht möglich ist.
hier kannst du dir deinen lader berechnen lassen. http://members.aon.at/dihaider/Turboanpassung.html
brauchst du kupferdichtungen?
die frage sollte heißen: warum halten die zylinderkopfdichtungen nicht?
was man gegen dieses problem machen kann, weiß man erst wenn man den grund dafür weiß. meist sind es thermische belastungen die der zkd probleme macht, aber an welchen stellen der zkd genau? durch ein überarbeiten des kühlsystems z.b. zusätzliche wasserkanäle/leitungen zum besseren kühlen des zylinderkopfes ist in den meisten fällen abhilfe geschaffen.