German Drag Racing Board
Rennbenzin - Druckversion

+- German Drag Racing Board (https://www.dragracing.info/forum)
+-- Forum: Let's Talk about Drag Racing (https://www.dragracing.info/forum/forum-3.html)
+--- Forum: Tech Talk (https://www.dragracing.info/forum/forum-8.html)
+--- Thema: Rennbenzin (/thread-3868.html)

Seiten: 1 2 3


Rennbenzin - Fränky - 27.01.2009

Beim T&T in Luckau sind bestimmt genug Fahrer da, die dir helfen können.


Rennbenzin - Camaro69 - 27.01.2009

Beim T&T in Luckau werde ich vor Ort sein


Rennbenzin - Acki - 27.01.2009

@Fink: Hast du mehr Info's zur Brenngeschwindigkeit? Finde da leider nichts zu E85, bei Methanol soll diese ja höher sein?! Verdampfungswärme ist auf jedenfall größer, das bringt auf jedenfall was.


Rennbenzin - Merlin - 27.01.2009

Zitat:Original von RaceFink
...
E85 bringt nicht wirklich was und auch die Qualität ist sehr wechselhaft nix fürn Grenzbereich

Gruß Udo

Hi Udo,

das stimmt so nicht ganz.
Es gibt auch das E85 Race. Mußt nur mal Kennth Strehle von Sunoco danach Fragen. Thumb
Da ist die Qualität immer die Gleiche.
Der Preisvorteil gegenüber Rennbenzin ist ein großer Schritt zur Kostenminimierung. Meinung
Na und den Rest lass ich jetzt mal i Raume stehen.
Vielleicht schreibt ja Ove mal was dazu.

Gruß Merlin®


Rennbenzin - RaceFink - 27.01.2009

Hallo,

ja bei E85 direkt von Hersteller sollte die Qualität verlässlich sein. Da gibts ja auch ein Datenblatt dazu.

Ich hab hier grade einen Motor auf dem Prüfstand der unter manchen Bedingungen zum "klingeln" neigt.
Ob diese Bedingungen auf der Strasse oder Rennstrecke so auftreten mag ich bezweifeln aber wir werden mal Oktanbooster testen (hatte bisher gute Erfahrung damit gemacht) und sonst eine andere Nockenwelle verbauen.

Gruß Udo

Edit: Das die Flamgeschwindigkeit langsamer ist von E85 wurde mir von den Herstellern der Nachrüstsätze so mitgeteilt. Deshalb sollte die Zündung etwas früher gestellt werden.


Rennbenzin - Acki - 27.01.2009

Zitat:Original von RaceFink
Edit: Das die Flamgeschwindigkeit langsamer ist von E85 wurde mir von den Herstellern der Nachrüstsätze so mitgeteilt. Deshalb sollte die Zündung etwas früher gestellt werden.

Naja Oktanzahl und Verdampfswärme gbts ja auch noch. Wenn ich Zeit finde schau ich mal ob ich was finde, auf die schnelle gibt es leider nichts dazu.


Rennbenzin - RaceFink - 28.01.2009

Hallo,

das was ich als "klingeln" interpretiert habe war das Gereuch von Ventilen die in den Führungen klemmten!!! Die Köpfe hatte ich machen lassen von einem renomierten Zylinderkopfbearbeiter der jetzt davon nichts mehr wissen will. Morgen kommt TIM vin NG Motorsports vorbei und wir schauen uns das mal an. Is halt nur sehr viel Arbeit bei dem Motor die Köpfe runter zu bauen, aber dafür sind Prüfstandsläufe ja gut. Besser jebenfalls als ein Motrschaden auf der Strasse.

Udo

Edit:

Der ZKbearbeiter war da und wir habe uns das mal genau angeschaut.
Das Spiel der Führungen stimmt, die sind nicht zu eng. Die Ventile haben nur in ganz unteren Bereich der Führung gefressen und zwar so stark das die Hartverchromung beschädigt ist. Vermutlich wurde nicht genug Wärme über den Sitz abgeleitet und durch den zu heißen Ventilschaft ist dann das zur Schmierung notwendige Öl verdampft/verkokt so das dort der Schaft gefressen hat.


Rennbenzin - Acki - 28.01.2009

Was machste? Führung etwas aufreiben bzw. ordentlich vermessen ob da nich schon der Hund begraben ist?

Du hast nich zufällig aufgenommen wie'n Ventil klingt was klemmt? Wink

Also wegen Brenngeschwindigkeit finde ich im Moment nur Allgemeine Aussage zu Alkohol und das brennt wohl schneller. Aber naja ob laminar, turbulent...


Rennbenzin - RaceFink - 29.01.2009

Hallo,

ich hab erstmal die Federn runtergenommen und wies aussieht sind die Führungen zu eng. Es ist kein Spiel zu fühlen. Genau werde ich das sagen wenn wir alles ausgemessen haben. Aufnahmen mach ich eigentlich nicht von den Prüfstandsläufen.

Normal gibt die Oktanzahl nichts anderes an als die Zündwilligkeit. Je höher die Oktanzahl um so schwerer ist das Zeug zu entzünden. Ganz genau weis ich das bei Autogas (Propan/Butan) da steigt nähmlich die Abgastemperatur weil die Verbrennung nicht ganz fertig ist. Dardurch sinkt auch der Wirkungsgrad und entsprechend steigt der Verbrauch obwohl die Engergiedichte fast die selbe ist wie von Benzin.

Gruß Udo


Rennbenzin - Acki - 29.01.2009

Naja... eigentlich ist die Zündwilligkeit die Cetanzahl. Aber du hast recht, Oktanzahl = 2 (60 - Cetanzahl) Wink
Beim Ottomotor will man eigentlich einen großen Zündverzug aber einen geringen Brennverzug Wink
Egal Big Grin Hätte mich mal interessiert wie sich das anhört!