Erfahrungen mit Wilwood Bremsen -
Muckl - 31.01.2013
Moin Moin!
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit Wilwood Bremsen für den Straßenbetrieb gemacht? Ich plane im Moment meine Resto und überlege, welche Bremse ich nun verbauen soll. Ich bin dabei aber an 15" Felgen gebunden.
Wäre schön, wenn jemand was dazu sagen kann.
Besten Dank!
Gruß,
Michael
Erfahrungen mit Wilwood Bremsen -
Björn Lähndorf - 31.01.2013
Moin,
hab vor 5 Jahren in nem 68`er Charger ne Wilwood Bremse hinten (incl. Festellbremse) gehabt. Die Bremsleistung konnte gut mit dem mitgelieferten Proportionierventil unter der Blockiergrenze gehalten werden. Die Bremsleistung und Dosierbarkeit war nicht unbedingt besser als mit ner gut eingestellten Trommel allerdings war das generve mit nem pulsierenden Pedal bei ordentlich heiß gebremster Trommel weg.
viele Grüße
Björn
Erfahrungen mit Wilwood Bremsen -
RaceFink - 31.01.2013
Hab einen Kunden der hatte die im 69er Charger.
Die Beläge haben immer geklappert weil die lose im Sattel sitzen.
Wie das ist mit den Kolben ohne Staubmanschette auf Dauer weis ich nicht
Udo
Erfahrungen mit Wilwood Bremsen -
Andy601 - 31.01.2013
sagen wir mal so, du wirst keine adäquate Alternative zu der Bremse finden. Was sich in einem ähnlichen Bereich liegt, sind Porsche Bremsen, da kann man auf gebrauchte Sättel zurück greifen und Sattelhalter bekommt man auch für fast alle Fahrzeuge. Falls du über Alternativen wie K-Sport, xyz nach denkst, das sind die selben Bremsen aus China nur mit einem anderen Aufdruck.
Erfahrungen mit Wilwood Bremsen -
Muckl - 31.01.2013
Also hinten werde ich wohl auf 11" Scheiben gehen. Ich denke auch nicht, dass die Bremsleistung dadurch enorm besser wird, aber ich habe auch kein Bock mehr auf Trommeln. Das Problem mit den Staubmanschetten habe ich auch schon aufgeschnappt, allerdings dachte ich, dass das nur die Race Bremsen betrifft und Wilwood wohl bei den Straßenbremsen Staubkappen verwendet. Na ja, das läßt sich ja noch klären.
Im Moment versuche ich gerade herauszufinden, ob die 12.19" Scheiben mit 6 Kolben Sattel passen könnten.
Erfahrungen mit Wilwood Bremsen -
Kent - 31.01.2013
12,19 wird recht eng mit dem sattel kommt dann auf die Felgen an die man fährt in 15" Wilwood ist ok bin bis dato ganz gut damit gefahren und so viele Alternativen gibt es nicht, ein Bremskraftverteiler zum einstellen sollte man einbauen damit man wie Björn schon sagt etwas einstellen kann was die Bremsbalance anbegeht. An was für ein Auto möchtest du sie denn bauen und was ist vorne verbaut?
Erfahrungen mit Wilwood Bremsen -
Muckl - 31.01.2013
Also die 12.19" Scheiben sollen dann vorne ran und hinten dann 11" mit 4 Kolben. Das soll dann zusammen meine 68er Chevelle bremsen. Plane gerade meine Resto und da versuche ich so viele mögliche Fehler wie möglich vorher schon zu finden

... Auch wenn dann noch genug über bleiben.
Meinen 383 SBC habe ich gerade verkauft und dann soll ein 468 BBC mit TH200R4 da rein. 3.73 HA, UMI Fahrwerk, max. 1" tiefer, wahrscheinlich aber stock und dann white letter tires. Schöner sleeper soll es werden.
Erfahrungen mit Wilwood Bremsen -
Muckl - 31.01.2013
Ich habe auch gelesen, dass einige 15" Felgen mit den 12.19" Scheiben gehen sollen. Corvette Rallys gehören wohl dazu. Der 6 Kolben Sattel hat wohl auch etwas mehr Luft als der 4 Kolben Sattel.
Erfahrungen mit Wilwood Bremsen -
Muckl - 31.01.2013
Habe gerade was zu den fehlenden Staubkappen rausbekommen. Wilwood sagt das dazu:
Many people are curious about the 'street-ability' of Wilwood calipers since they don't have dust boots. Do they have to be 're-built' after driving through the winter or when changing pads? The simple answer is "no".
Wilwood calipers are built to such high tolerances these days that road grime will not get in between the piston and caliper housing. With some simple care provided when changing pads, Wilwood calipers can run indefinitely without needing rebuilding. All that is necessary when changing pads is to spray the exposed pistons with brake cleaner and wipe off with a clean rag before pushing the pistons back into the caliper. This simple step is actually why many big brake kit manufacturers have dust boots on their calipers; they believe their customers are too lazy to do this simple task.
Some people are also curious as to why Wilwood does not provide dust boots on most of their calipers. The reason is pretty simple. Wilwood calipers are designed with ultimate performance in mind, i.e.: they expect their calipers to be used hard, which means high temperatures. Dust boots turn to a gooey mess or turn hard and brittle when exposed to the temperatures of driving events/track events and in either case, loose any of their effectiveness to keep road grime off the pistons. When you stop and think about it, this could actually cause a dangerous situation. If you run dust boot equipped calipers very hard (to the point of corrupting the dust boots ability to keep grime off the pistons) and then push the pistons back into the caliper without cleaning them, you could unknowingly compromise the piston/caliper seal and possibly cause a brake fluid leak or total failure.
Also bis jetzt immer noch ohne. Aber scheinbar soll es ja so funktionieren.
Erfahrungen mit Wilwood Bremsen -
Kent - 31.01.2013
Ja das wollte ich noch erwähnen staubkappen sind kein muss bei guten bremsen, zbsp. im MTB Bereich gibt es sowas auch kaum und da gibt es null probleme damit. Und mit nen MTB durch die Modder zu heizen ist noch mal ein tick schlimmer. Ja 6 Kolben ist etwas länglicher aber wie gesagt es wird saueng. Ich habe die Kombination selber noch nicht getestet weiss aber das viele damit Probleme hatten zwecks Felgen. Deswegen sieht man die großen Wilwood Bremsen meist nur zusammen mit moderneren Felgen verbaut weil die meist etwas mehr Platz haben.