Steuergerät frei Programmieren -
shuffeling - 08.06.2011
Erst mal Hallo an die Dragstergemeinde hab mich ganz neu hier im Forum angemeldet und hab auch direkt mal eine Frage an euch! Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Vielleicht mal zur Vorgeschichte.
Ich bin in einem Rennteam der Universität und wir bauen einen Rennwagen als Studenten komplett in Eigenregie.
-als Motorbasis haben wir einen GSXR-600 Motor BJ 06/07
-Ansaugtrakt muss nach dem Reglement über einen 30 mm Restriktor also Monodrosselklappe gedrosselt werden.
-Steuergerät ist von KMS und frei programmierbar.
- Als Lambdasonde haben wir eine Standard von VW die mit Logworks 3 ausgewertet wird
Jetzt das Problem: Wir haben ein startfähiges Mapping von einer GSXR 600..allerdings hatte das 8 einspritzdüsen und wir haben nur 4 verbaut. Also haben wir die 4 abgeschaltet bzw nur die Werte für die 4 genommen.
Der Motor startet in Lastfall 4 ziemlich gut und wir können dann bis auf ca 3500-4000 u/min runtergehen. Das ist dann in Lastfall 2 erreicht. Wir kommen allerdings absolut nicht weiter runter weil der Motor immer sofort abstirbt.
Schaut man sich die Kurve vom Mapping an so fällt auf das die Kurve in diesem Bereich immer einen starken Anstieg zeigt ich kann mir allerdings nicht erklären warum.
wir haben viel probiert anfetten- abmagern...nix hilft!
Hat jemand ne idee wie wir ein Standgas hinbekommen??
Christian
Steuergerät frei Programmieren -
Acki - 08.06.2011
Hängt nix dran. Aber bei dem Hubraum würde ich mal schauen wie groß die Düsen sind.
Als FS Team kriegt ihr bestimmt auch Hilfe direkt von Kronenburg.
Sonst solltet ihr euch fähige Hilfe suchen wenn ihr es trotzdem nicht hinkriegt. Einfach paar Zahlen reinhämmern ist es seltenst.
Steuergerät frei Programmieren -
hddragster - 08.06.2011
Hi Chris . Schön , daß Du hergefunden hast ... Hast PN . Morgen ?
Steuergerät frei Programmieren -
TimSchmale - 09.06.2011
Hallo Christian,
ruf mich doch einfach mal an: 05751/971607
Woher kommt Ihr?
Viele Grüße
Tim
Steuergerät frei Programmieren -
shuffeling - 10.06.2011
Moin Tim unser Rennteam ist aus Kassel!
Sorry Holzi habs leider eben erst gelesen!
Steuergerät frei Programmieren -
hddragster - 11.06.2011
Hat doch vorhin kurzfristig geklappt , schade nur , daß kein stabiler Leerlauf unter 3000 und Schwankungen von bis zu 1500 . Sehr interessantes Projekt ... das wird schon .
Steuergerät frei Programmieren -
shuffeling - 11.06.2011
Moin Holzi !..war echt genial das du uns gestern geholfen hast! Ich hoffe wirklich das es klappt! Wenn das stimmt was ich eben gerade bei einem anderen FS-Racer im Internet gesehen habe dann fliegen heute in der Werkstatt die Fetzen! Es könnte sein das unsere Einspritzdüsen falsch herum verbaut sind. Ich weiß ja nicht in wie fern das einfluss nimmt..aber ich kann mir nicht vorstellen das es zu vernachlässigen ist!
Diese abrupte Absterben und die Schwankungen der Lambdasonde sind für mich irgendwie nicht plausibel...kann sich das jemand von euch erklären?
Steuergerät frei Programmieren -
hddragster - 11.06.2011
Moin Chris ... Will nur schnell frühstücken , dann flieg ich runter ...
Bis gleich
Steuergerät frei Programmieren -
Acki - 11.06.2011
Zeig doch mal was an Bildern.
Gegen den Strom macht man manchmal bei den Düsen.
Klingt für mich aber nach Kennfeld was nicht sauber ist.
Steuergerät frei Programmieren -
jens-k - 11.06.2011
hallo auch von mir!
mein name ist jens und ich bin auch im team beim christian! auch von mir vielen dank an deine hilfe, holzi. ich habe ein paar bilder vom stand der dinge gemacht. unsere probleme sind vor allem, werte für drehzahlen im bereich tps 0-1 und rpm 2500-2000 zu finden, da dort der motor sofort ausgeht. die strategie ist, zunächst den leerlauf zu finden und dann den nullpunkt der drosselklappe auf diese stellung einzustellen.
wie man in dem log von der lambdasonde sieht, bekommen wir fast nie gute werte. dies könnte zum beispiel an fehlzündungen liegen (man hört aber keine, obwohl der motor eher unrund läuft) oder an einem fehlerhaften lambdacontroller. das seltsame ist, dass manchmal die werte stimmen könnten, wobei wir gerade probieren eine zweite abgasmesssonde zu bekommen.
hier erstmal die bilder:



gruß,
jens