German Drag Racing Board
2L 16V Turbo 500-550PS Welcher Lader? - Druckversion

+- German Drag Racing Board (https://www.dragracing.info/forum)
+-- Forum: Let's Talk about Drag Racing (https://www.dragracing.info/forum/forum-3.html)
+--- Forum: Tech Talk (https://www.dragracing.info/forum/forum-8.html)
+--- Thema: 2L 16V Turbo 500-550PS Welcher Lader? (/thread-5843.html)



2L 16V Turbo 500-550PS Welcher Lader? - Turbogolf1 - 18.10.2010

Hallo zusammen,

folgendes Vorhaben: Ich fahre zur Zeit einen VW 2L 16V mit KKK24-7200.

Ich möchte nun im Winter ggf. umbauen auf einen größeren Lader mit oben angepeilter Leistung.

Ich kenne mich mit den Garret Verdichterseiten und Abgasseiten nun überhaupt nicht aus.

Da man ja sagt das das Anprechverhalten der Garret Lader besser sein soll suche ich einen Lader wo das Anprechverhalten gleich ist mit dem des KKK, der aber nach oben raus mehr drückt und mehr aushält.

Was könnt ihr empfehlen?

Die Verdichtung ist 8:1


2L 16V Turbo 500-550PS Welcher Lader? - Stefan53i - 18.10.2010

Soll es denn unbedigt ein Garrett sein? Da würde ein GT3582R sicher die Leistung bringen. Der Lader wird auf jeden fall später ansprechen.


2L 16V Turbo 500-550PS Welcher Lader? - Acki - 18.10.2010

GT3076R wenn alles passt, sonst GT3582R...
Oder irgendwelche Derivate, Precision usw. usf.


2L 16V Turbo 500-550PS Welcher Lader? - Turbogolf1 - 18.10.2010

Muß nicht unbedingt ein Garret sein.

Also das Anprechverhalten soll so früh wie möglich sein.

Ein Lader der erst bei 4500 oder 5000 kommt ist nicht das was ich will da ich auch noch so damit fahren möchten.

Wenn ich nun zum GT3076R tendiere, welche Abgas und Frischluftseite sollte ich da am Besten verwenden?


2L 16V Turbo 500-550PS Welcher Lader? - Majo - 18.10.2010

Da wir den Golf 1 16V Turbo im Winter aufrüsten steht der CompTurbo zum Verkauf...

ist nen 3 fach Keramik gelagerter CT360TBB mit .63er A/R...der würde Deinen Wünschen entsprechen...

Bei Interesse Pn....


2L 16V Turbo 500-550PS Welcher Lader? - Acki - 18.10.2010

Gibt's nen Diagramm wo man sieht wie er anspricht?


2L 16V Turbo 500-550PS Welcher Lader? - Majo - 18.10.2010

@acki,
diagramme bzw. Papier ist geduldig... Grins

das kommt auf den Motor/Motorkomponenten an & wie alles gebaut ist...auf dem 1.8er sprach der Lader bei ca. 3500 an...


2L 16V Turbo 500-550PS Welcher Lader? - TimSchmale - 18.10.2010

@Mario
mal angenommen ich wünsche mir eine Ladedruck von etwa 1,6-1,7bar. Ab wann würde Dein Lader diesen ca. aufgebaut haben?
4 Zyl. 82,5er Bohrung mit 92,8mm Hub.

€dit: Wie definierst Du "ansprechen" ?


2L 16V Turbo 500-550PS Welcher Lader? - Majo - 18.10.2010

Hi Tim,

das kann ich dir bei obigen Lader nicht explizit sagen, weil wir nicht soviel Druck damit gefahren haben...

außerdem weiß ich nicht was für Nocken, Krümmer usw. auf "Deinem" Motor verbaut ist...mit den 3 Angaben von dir kann man so diesbezüglich nix genau angeben, aber ich denke das weißt Du (Ihr) eh viel besser als ich.... Grins

Aber da gehn die Meinungen ja eh wieder auseinander und ich hab auf diese sinnfreien Diskussionen auch gar keine Lust...

Es war hier ein Angebot meinerseits für "Turbogolf1" da der Lader ideal wäre...-mehr nicht.


2L 16V Turbo 500-550PS Welcher Lader? - Boba - 18.10.2010

Majo wann fährtst du mit dem Compturbo 700PS? Mich würde ineteressieren ob die wirklich das schaffen was immer versprochen wird.
Wenn der das schafft, dann muss man den doch ausnutzen oder der wurde einfach zu groß gewählt bei der jetzigen Leistung.


Ich würde auf den 2L 16V auf jedenfall den GT3582R nehmen. Bei dem 2L sollte der unter 4500U/min die 2bar haben und mächtig nach vorne schieben.
Nutzbares Drehzahlband 4500U/min - 8500U/min. Auf jedenfall genug.

Bei dem GT3076R wäre ich vorsichtig, selbst wenn der die 500PS schaffen sollte, laufen die am Limit. Der LAdedruck sollte bei 3800U/min mit 2bar da sein. Nutzbares Drehzahlband je nach Nockenwellen sollte von 3800U/min - 8000U/min sein.