German Drag Racing Board
Ansprechverhalten bei Turbomotoren - Druckversion

+- German Drag Racing Board (https://www.dragracing.info/forum)
+-- Forum: Let's Talk about Drag Racing (https://www.dragracing.info/forum/forum-3.html)
+--- Forum: Tech Talk (https://www.dragracing.info/forum/forum-8.html)
+--- Thema: Ansprechverhalten bei Turbomotoren (/thread-5720.html)



Ansprechverhalten bei Turbomotoren - GTR- Max - 25.09.2010

Was ist für euch die Sinnvollste Lösung das Ansprechverhalten zu verbesseren, wenn man einen grossen Lader montiert hat. ( Ohne einen kleineren zu montieren...)

NOS, ALS, kurze Ansaugwege, Keramic Lagerung bei Turbo, Klappenauspuff....? Hat wer einen brauchbaren Tip?


Ansprechverhalten bei Turbomotoren - Turbotechnik-V - 25.09.2010

also mehreres im zusammenspiel ist logischerweise immer das sinnvollste Wink

meiner meinung nach sind folgende dinge das sinnvollste, um den turbo schneller auf touren zu bringen:

- kugelgelagerten turbo nutzen
- ordentliche kopfbearbeitung+nockenwellen
- abgaskrümmer (z.b. stoßaufladungsprinzip)
- abgasseitig möglichst wenig gegendruck (auspuff gut konstruiert)
- verdichterseite (ladeluftkühler, ansaugbrücke) möglichst guten "durchfluss" schaffen


Ansprechverhalten bei Turbomotoren - Fechi - 25.09.2010

...... ich schließe mich da voll meinem Vorredner an mit endscheident beim Ansprechverhalten des Laders ist kann allerdings auch die Abstimmung sein .... sagen wir mal dein Lader kommt so bei 4000 u/min dann kannst du bei der Abstimmung das kennfeld kutz vor 4000 u/min etwas fetter machen durch das fettere Gemisch erzeugt der Motor mehr Abgasvoulumen was wiederrum schneller den Lader hochdrehen läst, dies geht allerdings nur bis zu einem bestimmten Punkt da sonst irgendwann der Motor überfettet. Bei einigen Einspritzanlagen kann mann auch beispielsweise werend des Schaltens (bei geschlossener Drosselklappe) für einen bestimmten Zeitraum die Schubabschaltung deaktivieren und werend dessen beispielsweise jeden 2ten takt die Zündung zuschalten ..... Ergebnis: der Teilweise unverbrannte Kraftstoff endzündet sich explosionsartig im Krümmer und hält darurch werend des schaltens die Turbine am laufen ähnlich hat es Audi beim S1 auch gemacht ..... und so ganz nebenbei son kleines Bam werend des schaltens .... also ich find´s geil Thumb


Ansprechverhalten bei Turbomotoren - Acki - 25.09.2010

Das Gemisch ändert wenig am Abgasstrom, da der Massenstrom Luft ja begrenzt ist. Das Massenstrom vom Benzin ist eher zu vernachlässigen...
Der Turbine kann man aber mehr Energie zur Verfügung stellen wenn man die Abgastemperatur erhöht, also eher magerer laufen lassen.

Späte Zündung und damit weniger Drehmoment bringt keinerlei Performance gewinne durch die höhere Abgastemperatur.


Ansprechverhalten bei Turbomotoren - Grimmjar - 25.09.2010

Ich würde es wohl mit Lachgas versuchen wenns nur für die 1/4 meile sein soll.
Ansonsten macht ein gut gebauter Abgaskrümmer auch noch bissel was gut.
Wen man das Volumen klein hält, also eher ein, vom Durchmesser her, kleineres Rohr als lieber ne nummer größer.


Ansprechverhalten bei Turbomotoren - Erik Jennes - 26.09.2010

Für dragracing ist es doch egal was dein ansprechverhalten ist.

Einfach startdrehzahl erhöhen und launch kontrol verwenden.

Oder möchtest du dein Auto auch noch ordentlich auf die landstrasse zu bewegen?