bei Composite Gehäusen muss Du auf ausreichende Themperaturfestigkeit achten. Für den Ladeluftkühler können das locker über 150° werden (je nach Ladedruck....) da werden fast alle Harze weich.
Ich stimme Dir zu, daß bei isolierendem Gehäuse weniger Hitze in den Motorraum abstrahlt, ist aufgrund der geringen Größe der meisten Luft/Wasser Kühler aber möglicherweise nicht so wichtig.
Warum hast Du Dich für einen Laminova Kühler entschieden?
Zitat:Warum hast Du Dich für einen Laminova Kühler entschieden?
Große Kühlfläche bei "kleinem Bauraum" würde ich sagen.
Der fertige Ladeluftkühler kann aber je nach Anzahl der Kühlelement recht groß werden.
Hab auch schon überlegt wie man die Kühlfläche vergrößern kann ohne zu groß zu bauen. Laminova ist da schon ein guter Ansatz aber es geht sicher noch besser (kleineres Endprodukt).
Am günstigsten geht es auf jeden Fall mit den normalen Ladelufkühlerelementen.