German Drag Racing Board
Lambda - Druckversion

+- German Drag Racing Board (https://www.dragracing.info/forum)
+-- Forum: Let's Talk about Drag Racing (https://www.dragracing.info/forum/forum-3.html)
+--- Forum: Tech Talk (https://www.dragracing.info/forum/forum-8.html)
+--- Thema: Lambda (/thread-4557.html)



Lambda - Björn Lähndorf - 22.10.2009

Hallo,

habe da mal eine Frage bezüglich Lambdasonde.

Gibt es so ne Art Tabelle wo man von der Spannung auf den Lambdawert
rückrechnen kann?

viele Grüße

Björn


Lambda - Acki - 22.10.2009

Jein... Für Sprungsonden gibt es sowas und bei Breitbandlambdasonden kommt es drauf an was im Controller eingestellt ist.
Bei ner Sprungsonde kannst du dir das ausmessen sparen, die sagt nur wenn Lambda 1 und wohin das Gemisch abdriftet (fett/mager), mehr nicht.


Lambda - derby82 - 22.10.2009

Naja ums kurz zu machen.

Für ne Spungsonde wäre das theoretisch....

<0,5 Volt mager
0,5 Volt stöchiometrisch Wink
>0,5 Volt fett


Breitbandsonde könnt ich das anbieten, bin mir da aber nicht sicher ob das immer hinhaut

Volt Lambda
1,40 0,686
1,45 0,696
1,50 0,706
1,55 0,716
1,60 0,727
1,65 0,739
1,70 0,750
1,75 0,762
1,80 0,774
1,85 0,787
1,90 0,800
1,95 0,814
2,00 0,828
2,05 0,842
2,10 0,857
2,15 0,873
2,20 0,889
2,25 0,905
2,30 0,923
2,35 0,941
2,40 0,960
2,45 0,980
2,50 1,000
2,55 1,037
2,60 1,078
2,65 1,121
2,70 1,169
2,75 1,220
2,80 1,276
2,85 1,337
2,90 1,405

Vielleicht hilft es, ansonsten, fals es um ein fahrendes Fahrzeug hier in Lübeck geht könnt ich mich auch um ne AU kümmern um zu prüfen was da hinten rauskommmt. Sprich anhand des CO Wert erkennen ob er zu fett ist bzw bei OBD Fahrzeugen kann man sich auch die Sondenwerte anzeigen lassen.

Gruß


Lambda - Acki - 22.10.2009

Zitat:Original von derby82
Naja ums kurz zu machen.

Für ne Spungsonde wäre das theoretisch....

<0,5 Volt mager
0,5 Volt stöchiometrisch Wink
>0,5 Volt fett

Nicht so ganz...
[Bild: lambdasonde_chart.png]

Das Lambda 1 Fenster ist relativ groß, ausserhalb ist nur als Richtung zu werten, meiner Meinung nach.

Zitat:Breitbandsonde könnt ich das anbieten, bin mir da aber nicht sicher ob das immer hinhaut

Je nachdem was eingestellt ist.
Ich hatte ne Zeitlang Lambda-Wert = Spannungswert.
Lambda 0,8 = 0,8V
Lambda 1 = 1V
Lambda 1,2 = 1,2V
usw. usf.


Lambda - derby82 - 22.10.2009

Hmm, gibts da keine Norm für?

So nach dem Motto,bei Bosch immer so...

Bei einer freiprogrammierbaren kann ich mir das ja erklären, aber ich würde vermuten dass es da ne Norm bzw nen Standard gibt.

Frage ist natürlich, da wir ja bestimmt von nem Ami sprechen, wie es da ausschaut....was da drin steckt.


Lambda - Björn Lähndorf - 22.10.2009

Hi Tobias,

sind Bosch 2 Stck. 15000 und 2 Stck. 15280

hilft das?

viele Grüße

Björn


Lambda - derby82 - 22.10.2009

Also folgende Bilder kommen direkt von Bosch
links Sprungsonde, rechts Breitbandsonde


Mit den Nr. kann ich grad nichts anfangen. Aber welche Sonden du hast erkennst du an der Anzahl der Kabel.

Breitband hat 6 (bei Bosch) soweit ich weiß und Sprungsonde jenach Ausführung 1,2,3 oder 4.


Lambda - RaceFink - 22.10.2009

Hallo,

bei Sprungsonden ist der Spannungsverlauf immer der selbe wegen der Physik oder so.
Bei Breitbandsonden ist das anders. Da gibt der Controller einen Spannungswert raus den Du meist auch konfigurieren kannst. Eine Breitbandsonde kannst Du nicht ohne Controller betreiben.

Gruß Udo


Lambda - derby82 - 22.10.2009

Und wenn es sich um ein Fahrzeug handelt wo die schon verbaut ist?
Sprich Auto kaufen und das steckt da drin? Dann muss das doch von iwem schon programmiert werden. Und ich denke wenn Stg von Bosch und Lambda von Bosch dann wird das wohl überall gleich sein. Würd ich jetzt mal behaupten.

Klar, wenn da jemand anders am Stg bei war, bzw es von einem anderen Hersteller ist. Dann könnte das variieren.


Lambda - Björn Lähndorf - 22.10.2009

Hallo Leute,

da weiß ich jetzt, daß ich mit den eingebauten Lambdasonden nicht
den tatsächlichen Lambdawert messen kann (4 Käbelchen)

vielen Dank

Björn