Turboumbau -
v8superstocker - 25.11.2008
Hi.
An dieTurboprofis.
Ich bin am überlegen meinen Mustang von NOS wieder auf Turbos umzubauen.
Hab bisher ne 12,1 nur auf Vergaser gefahren und das NOS noch nicht probiert aber laut Vorbesitzer hat der Stang auf Turbos 10,4 gelaufen und sollte auch 10er Zeiten mit NOS bringen.
Warum die Turbos wieder unten sind weiß ich nicht.
Der Motor ist auf Turbosetup gebaut.
Ist ein 351W gestroket auf 389cui.
Unterbau ist komplett Schmiede,die Köpfe sind CNC portet Alus mit Roller Rocker und er hat ein Professional Products Intake.
Zündung ist ne MSD 6 Digital mit Billet Verteiler und HVC Coil.
Er ist 8,7:1 Verdichtet und hat ne Special Turbo Ground Nockenwelle.
Ich möchte mit dem Auto tiefe 10er bis hohe 9er Zeiten fahren.
Was für Turbos kämen in frage und wie würde der ganze Umbau so aussehen und was würde an kosten auf mich zu kommen.
Sorry für die Fragerei aber von Turbos hab ich gar keinen Plan.
Turboumbau -
AMC - 25.11.2008
Hi
Nur mal so ne Frage, wäre nicht ein Kompressor einfacher und auch Sinnvoller?
Wenn du Turbos montierst, wirst du eine Einspritzanlage Brauchen u.s.w. Wird verm. Teuer!
Es gibt zwar auch Turbos mit Vergaser, aber das funzt nicht so richtig und ist thermisch heikel.
Vom Setup ist es egal ob Turbo oder Kompressor, da es sich in beiden Fällen um Aufladung handelt und die Grundverdichtuing daher klein sein muss.
Oder gibt es einen speziellen Grund warum du keinen Kompressor willst?
Gruß Dom
Turboumbau -
v8superstocker - 25.11.2008
Hi.
Nein,gibt keinen Grund.
Kompressor wäre auch ne Möglichkeit,da ich auch einen angeboten bekommen habe.
Ich bin halt erst mal am rumhören.
Vorteile-Nachteile ausloten.
NOS wäre im Moment halt am einfachsten,da die Anlage schon verbaut ist.
Bloß denke ich das ich mit Turbos oder Blower konstanter fahren kann wie mit NOS.
Ausserdem umgehe ich dann das ewige Flaschen füllen.
Wegen dem Blower werde ich auch noch mal ein Telefonat führen.
Turbos war halt weil der Motor drauf gebaut ist und drauf lief.
Turboumbau -
AMC - 25.11.2008
Hi
Wie schon gesagt, wenn der Motor vom Setup für Aufladung konzepiert ist, ist es egal ob du ihn mittels Kompressor oder Turbo mit Druck versorgst.
allein mit NOS wirst du nicht den gewünschten Erfolg haben denke ich. Da der Motor mit 8,7:1 sehr lau verdichtet ist, was bei Aufladung OK ist aber ohne eben ser wenig für Performance.
Gruß Dom
Turboumbau -
v8superstocker - 25.11.2008
Ja,vor allem weil NOS ne hohe Grundverdichtung haben sollte.
Ich bin aber schon erstaunt wie der Motor mit der Verdichtung nach vorne schiebt.
Das wäre ja noch die andere Sache,für vernünfitgen NOS Betrieb bräuchte ich auf alle Fälle andere Kolben und ne andere Cam.
Für Aufladung könnte der Motor so bleiben.
Turboumbau -
Olaf Linde - 25.11.2008
Moin Mario,
bei einer Sache mußt du ein bißchen aufpassen. Es ist richtig, dass Blower und Turbo über Druck Leistung erzeugen, nur ist das "Abgasseitig" ein großer Unterschied und deshalb ist eine Turbo-Nochenwelle nur sehr bedingt für einen Blower tauglich und ratsam!
Das ich dir zum Turbo raten würde ist glaub ich nicht schwer zu erraten. Vorteile eines Turbos wurden ja schon von vielen hier erörtert und brauch ich jetzt nicht zu wiederholen =)
Vor allem wenn das Set-up für nen Turbo schon vorhanden ist!
Kann dir gerne Tips meinerseits zur Umsetzung geben - ganz kostenfrei ist so etwas natürlich nie - und ne Einspritzung sollte schon dabei sein . . .
Grüße, Oaf
Turboumbau -
RaceFink - 25.11.2008
Hallo,
ich denke Du solltes ein Buget von 5000,- Euro rechnen wenn vernünftig werden soll.
Günstiger gehts mit den DYS EFis oder dem EEC IV mit Tweecer ist aber alles sehr aufwändig deshalb besser gleich ein freiprogramierbares Steuergerät.
Ladeluftkühler sowieso und bitte keinen von Ebay
55LBS Einspritzventile min.
A1000 Pumpe + Filter+Druckregler
Edelstahlbögen für den Krümmerbau sind auch ein echter Kostenfaktor
gute Ansaugbrücke passend zu den Köpfen (kein China Product bitte)
und dann noch jede Menge Kleinkram wie Rohre und Verbinder,Anschlüsse etc.
Kompressor geht nur Procharger wen da wirklich Leistung kommen soll. Mit einem Roots wirst Du kaum in die 9er kommen. Kosten sind hier noch etwas höher als mit Turbo.
Gruß Udo
Turboumbau -
v8superstocker - 26.11.2008
Mhhh...und ich dachte ich käm bei nem Blower mit gut 3000 € hin.
Warum drückt der Roots nicht soviel?
Turboumbau -
Fränky - 26.11.2008
Ja warum drückt der Roots nicht soviel? Womit wir schon wieder bei den Kosten wären. Ein neuer Roots Blower neuster Entwicklungsstand kostet mal eben 10000 Euro. Einen gebrauchten gibts ab 1000 Euro. Dazwischen liegen dann 20-30psi Druckunterschied. Von der Zuverlässigkeit und Servicefreundlichkeit kann ich den Blowerbetrieb mit mechanischer Einspritzung nur empfehlen und ich würde auch nix anderes wollen. Bin aber auch großer "Bewunderer" der Linde bros. mit ihrer Turbo-Vette - Hut ab!!
Turboumbau -
Grimmjar - 26.11.2008
gibt es bei den Roots große unterschiede?
ich weis nur Root= schlechter Wirkungsgrad.
wie siht das mit den neuen Roots aus? hat jemand Zahlen, Werte?