German Drag Racing Board
Motorumbau auf Methanol - Druckversion

+- German Drag Racing Board (https://www.dragracing.info/forum)
+-- Forum: Let's Talk about Drag Racing (https://www.dragracing.info/forum/forum-3.html)
+--- Forum: Tech Talk (https://www.dragracing.info/forum/forum-8.html)
+--- Thema: Motorumbau auf Methanol (/thread-3070.html)



Motorumbau auf Methanol - Dominik Fässler - 10.02.2008

Suche ein paar nützliche Tips für den Umbau eines 4 Zyl. Boxer's mit Vergaser von "nomal Sprit" auf Methanol. Was gibts da spetziell zu beachten? Max. Verdichtung? Zündung? Kerzen? Welches Motorenöl? Gruebel


Motorumbau auf Methanol - Fränky - 10.02.2008

Hi, gibt ein paar Bücher wo viel drin steht, einfach mal googlen. Grundsätzlich brauchts mal ne viel grösserer Durchflußmenge für Alkohol Sprit (ca. 2,5 fache Menge) heißt riesen Düsen oder zusätzliche (denke mal du hast "Webers", da solle das gehen), Probleme könnte der Leerlauf machen, bzw. die Schwimmernadelventile machen, die drückts bei zuviel Druck auf, sprich Vergaser laufen über. Weiter ne Benzinpumpe mit großer Fördermenge (die Geister streiten ob mechanisch oder elektrisch), sämtliche Gummiteile und Schläuche alkoholfest. Verdichtung geht bis 14:1 ohne Probleme. Öl am besten Einbereichsöl zw. 30 und 50er. Zündung sollte etwas "Dampf" haben (z.B. MSD 7) Kerzen brauchts nichts besonderes.l


Motorumbau auf Methanol - Lord Kaeferchen - 10.02.2008

bei http://www.bug-talk.de gibts den user red1600i, der fährt nen 1600i mit e85! meld dich doch da mal an, da sind der großteil deine rfragen die du hier gestellt hast weitaus besser aufgehoben!


Motorumbau auf Methanol - Olaf Linde - 12.02.2008

Hallo Dominik

Über die Spritmenge hat ja Fränky schon was erzählt. Ist aber auch gut über ne Breitbandlambdasonde zu messen. Rechnerisch liegt dann dein Optimum bei 6.5 zu 1 (AFR). Gerne wird aber auch mal (zumindest bei Turbos) ne 4.5 zu 1 genommen.
Viel hilft viel ??? Gruebel

Beim Öl seh ich das nicht ganz so einfach. Für einen guten Schutz gegen den fuel wash und wear out (Wegspülen des Ölfilms durch die große Spritmenge und folgende Lagerschäden) helfen Additive wie Zink und Phosphat. Meine Wissens nach gibt es nur noch 3 Firmen die diese Zusätze im Öl anbieten (Brad Penn, Valvoline Racing und Lucas). Kendall und Pennzoil wurden entweder verkauft oder haben durch Rezepturwechsel die Additive gestrichen da zu teuer!
Wenn du´s mehr chemisch brauchst, sag bescheid… Deal

Ansonsten würde ich auch sagen, nen LEICHT vorgewärmtes SAE 50 oder 70.

Grüße, Olaf


Motorumbau auf Methanol - Dominik Fässler - 14.02.2008

Besten dank für die tips von euch! Hat mir viel geholfen. Werd jetzt mal zum praktischen Teil übergehen und die ersten Versuche starten. Alerdings nur mit 1,8L Hubraum ist etwas billiger als mit dem 3,4L. Mal sehen wie's läüft.....


Motorumbau auf Methanol - Dominik Fässler - 20.02.2008

Was eignet sich den am besten als Benzinleitung und woher bekomme ich das? Welche Benzinpumpe? Welcher Kraftstoffbehälter? Kunststoff oder Metall? Gibts sonst noch Wichtiges zu beachten?


Motorumbau auf Methanol - Fränky - 20.02.2008

Hi, Tank aus Kunststoff oder Alu-eloxiert, Leitungen gibts aus Gummi müssen nur alkoholbeständig sein, gibts auch stahlummantelt. Leitungen gibts im Autozubehör oder den Rennsportteileanbietern, bei denen auch Tanks mit Zulassung. Benzinpumpen beim Summit z.B.. Habe auch noch ne Holley Volumax mit Regler (beide für Alkohol) liegen, bei Interesse rühr dich.


Motorumbau auf Methanol - Dominik Fässler - 21.02.2008

Hi Fränky!
Besten Dank für die Tips!! Was soll die Benzinpumpe mit Regler den kosten? Hätte noch Interesse schick doch ne PN
Gruss Dominik