Lachgas-Einspritzung! Frage zum Einbau und Sicherheit! -
Grimmjar - 04.05.2006
Hallo,
jetzt ist der Knoten geplatzt und ich möchte eine gesunde Mehrleistung aus dem V12 holen.
das einzig Mögliche was mit wenig Aufwand und geringen Kosten verbunden ist, ist Lachgas. um Hubraum zu schinden wäre ich mal locker 10.000 los und für eine Aufladung ist kein Platz mehr im Motorraum...
nun habe ich zwei Möglichkeiten:
1.
+ich nehme je eine Düse pro Zylinder und könnte vielleicht sogar alles unter die Motorabdeckung in der Mitte bekommen.
-nun meinte ein Freund, daß es in die Hose gehen kann wenn da etwas aus den Düsen nachtropfen würde? (wäre nicht schön wenn ich meinen Motor damit zerstöre!)
2.
+ich nehme eine Düse für jede Zylinderbank vor der Drosselklappe. so könnte nichts in die Brennräume laufen wenn mal was läuft.
-wie man sehen kann ist der Weg von der DK bis zum letzten Zylinder gut 50cm länger als der zum ersten Zylinder. meiner Meinung nach würde der erste Zylinder viel früher das Lachgas bekommen als der Letzte. das schmekt mir auch nicht so wirklich. da ja auch nach dem Abschalten des Lachgases der erste Zylinder wieder Früher seine reine Luft bekommt als der Letzte!?!
oder sehe ich da was falsch?
was gibt es für möglichkeiten um die erste Lösung mit einer Düse pro Zylinder Sicher in die Tat umzusetzen?
was gibt es für Möglichkeiten das Lachgas "sanft" einzuschalten?
Mischdüsen die ich "Triggern" kann?
meine nächste Frage ist wie viel ich dem Motor zumuten kann um noch lange Freude dran zu haben?
Motor ist ein:
-BMW V12
-300 PS
-5,0Liter Hubraum
-8,8:1 verdichtet
-Alu-Block (Legierung wurde immer mal geändert) ohne Laufbuchsen mit Stahl ummantelte Alukolben.
Ich bedanke mich schonmal.
Gruß Thomas
Lachgas-Einspritzung! Frage zum Einbau und Sicherheit! -
Muckl - 04.05.2006
Moin Moin!
Ich bin zwar kein Lachgas-Experte, aber ich kann ja mal meine Meinung dazu schreiben.
Zu 1: Ich glaube nicht, dass die Düsen nachtropfen, denn es handelt sich ja um Gasdichte Magnetventile. Wenn die Nachtropfen würden, dann würde ja ständig Lachgas, bzw. Benzin entweichen. Die Idee finde ich sonst recht gut mit dem Versteck unter der Abdeckung.
Zu 2: Auch hier müsste es gehen, denn durch die Gemischgeschwindigkeit sollte der zeitliche unterschied bei der Zylinderfüllung zu vernachlässigen sein. Beim Starten kommt das Gemisch ja auch nicht an allen Zylindern zur gleichen Zeit an.
Das Gleiche gilt dann auch beim Deaktivieren der Einspritzung. Da merkst du sicher keine Verzögerung.
Meiner Meinung nach solltest du eine nasse Anlage fahren, denn die Einspritzanlage läßt es sicher nicht zu extra Sprit einzuspritzen.
Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen, aber ich denke bei einem Serienmotor solltest du nicht zu hoch gehen (100PS vielleicht) um auf der sicheren Seite zu bleiben.
Auf jeden Fall ein interessanter Umbau. Wie flott ist der 3er denn damit?
Meine Erleuterungen basieren nicht auf Wissen sondern auf Vermutungen
Gruß, Muckl!
Lachgas-Einspritzung! Frage zum Einbau und Sicherheit! -
Frank - 04.05.2006
moin erst einmal,
für den 12er gibt es einen Tunigchip mit V-Max Aufhebung und 50-90 PS Mehrleistung für knappe € 900.. ich hatte mal nen 750i und das hat schon merklich was gebracht.
Der Alpina B12 hatte den z.B. drin

und die 850 CSI Modelle waren mit Chips auf die Mehrleistung gekommen.
Am besten schauste mal im Netz wer soetwas noch anbietet und wer das einbaut, am besten mit Prüfstand Abestimmung
Wenn Du dann noch ca. 100-150 PS NoS kommen sieht das sicher schon recht gut aus
Gruß Frank
Lachgas-Einspritzung! Frage zum Einbau und Sicherheit! -
BMWM2005 - 05.05.2006
also die düsen tropfen immer nach wenn Magnetventil geschlossen, aber 12 Düsen bei deinem motor ich denk da so an Materialstärken
- es sind immerhin nur 2 2,5er die da an einander geflanscht wurden
die werden das nicht ertragen in ihrem Alter noch mal so durch die gegend geschubst zu werden :
mach dich nicht verrückt nur weil ich dich in wittstock auf der Linie geschnappt habe :-)
tu was für deine Hinterachse und dann gehts vorwärts
Gruß BMWM2005 (weißer E30 touring im M-Design)
Lachgas-Einspritzung! Frage zum Einbau und Sicherheit! -
Grimmjar - 05.05.2006
das war schon beeindruckend! ich hätte nicht gedacht, daß das so abgeht mit Lachgas ;o)
ich will jetzt auch erst die Hinterachse fertig machen um die Slicks fahren zu können(26x10x15 auf Kreuzspeichen)
dafür brauche ich auch noch dicke Antriebe!
und irgendwann im nächsten Jahr kommt erst das Lachgas.
ich komme mir so schäbig vor mit nem Serienmotor auf der 1/4Meile
ich möchte ja wenigst an der 12er Zeit kratzen
Gruß Thomas
Lachgas-Einspritzung! Frage zum Einbau und Sicherheit! -
Grimmjar - 05.05.2006
in Alt Daber bin ich 14,5 gefahren mit 165 Km/h
2,3 sec. auf 60 Fuß trotz fast abgetrockneter Bahn und Reifen im Kofferraum.
da geht noch was
Gruß Thomas
Lachgas-Einspritzung! Frage zum Einbau und Sicherheit! -
Muckl - 05.05.2006
Was sagt denn die Hinterachsübersetzung eigentlich? Die wird ja recht lang sein, oder?
Vielleicht kannst du da ja noch ein bisschen was optimieren. Eventuell in Verbindung mit dem Getriebe.
Gruß, Muckl!
Lachgas-Einspritzung! Frage zum Einbau und Sicherheit! -
Grimmjar - 05.05.2006
Ich hab alles auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt.
das sind im 6ten Gang 260 Km/h bei 5500 U/min.
das ist die längste Übersetzung die ich für den E30 gefunden habe und macht sich ganz gut.
mit den großen Slicks könnte ich es vielleicht schaffen die 1/4Meile im 3ten gang zu beenden. würde aber sehr knapp werden.
ein Automatikgetriebe und eine große Auswahl an Achsübersetzungen ist auch da.
ich weis aber nicht ob sich die Automatik besser schlagen würde. dann kann ich nicht mit hoher Drezahl anfahren ohne irgendwann den Wandler zu verbrennen.
Gruß Thomas
Lachgas-Einspritzung! Frage zum Einbau und Sicherheit! -
Grimmjar - 05.05.2006
nächsten Monat bekomme ich einen Satz Chips für den V12
bin mal gespannt was sich dann so tut.
Gruß Thomas
Lachgas-Einspritzung! Frage zum Einbau und Sicherheit! -
Patrick Kaiser - 05.05.2006
hi also du hast ein sechs gang automat drin? und willst die 1/4 meile im dritten beenden. ich würde es für sinnvoller halten die 1/4 meile im fünften zu beenden und dann zu not noch den sechsten aber fünfter wäre schon ok, dann geht auch deine 60 ft zeit in den keller die sollte dann schon gut unter 2 sekunden liegen und 1/8 meile ca 7.8s dann bist du gut in der 12 mit dem leichten ding sowieso. bei den slicks solltest du aufpassen das dein durchmesser nicht so groß ist. aber es gibt da gute slicks von avon ( rundstrecke) bin ich letztes jahr gefahren und der lutz schäre aus berlin E 30 3,5i M3 fährt die auch. Größe 23/8,5/15 dann wird deine übersetzung auch noch kürzer.passen auch ohne mods in den E30
gruß
pat hubraumbrothers racing