German Drag Racing Board
Ist dragracing in Deutschland tot ? - Druckversion

+- German Drag Racing Board (https://www.dragracing.info/forum)
+-- Forum: Let's Talk about Drag Racing (https://www.dragracing.info/forum/forum-3.html)
+--- Forum: Neuigkeiten und Informationen (https://www.dragracing.info/forum/forum-7.html)
+---- Forum: allgemeine Themen (https://www.dragracing.info/forum/forum-38.html)
+---- Thema: Ist dragracing in Deutschland tot ? (/thread-323.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Ist dragracing in Deutschland tot ? - Manfred - 19.10.2003

Hey Drag Racer,
alles sehr interssante Beiträge.
Setzt euch zusammen und "schlagt" euch nicht sondern versucht mal konstruktiv eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Bedenkt nur, dass ihr auch die Behörden überzeugen müsst. Vor allen die "Untere Naturschutz Behörde" . Ein Problem kann beim Umweltschutz auftreten. Alles Geld und noch so gute Vorsätze helfen nicht, wenn euch der gute Kontackt zur zuständigen Gemeinde fehlt.
Wenn ihr Rennen fahren wollt, braucht ihr Zuschauer und damit Sicherheitsmassnahmen an der Strecke. Diese Kosten müsst ihr beachten und aufbringen, damit auch die Gemeinden (Polizei, Ordnungsamt) kein Einspruch erheben.
Ich bin extra auf eine permanente Strecke gegangen, weil ich einigen der oben beschriebenen Problemen aus dem Wege gehen wollte. Ich hoffe die Fahrer kommen weiterhin nach Oschersleben.
Noch ein Wort zu den Klassen. Wer sich die Mühe macht und das Reglement des DMSB mal richtig liest, der wird feststellen, dass alles was hier für die Einteilung gefordert wird, dort vorhanden ist. Der Veranstalter legt die Klassen fest die er fahren will, das Reglement gibt nur den Rahmen und die Sicherheitsbestimmungen für diese Klassen vor.
Ich schau weiterhin hier rein und wünsche euch viel Glück.
Gruss Manfred


Ist dragracing in Deutschland tot ? - Mürre - 19.10.2003

hi oldspook,
auch dir wollte ich nicht ans schienbein treten ! puller brauchen torque und wir brauchen horsepower und torque !
am liebsten wäre mir, wenn ne pullerstrecke auf dem selben areal wie ne quartermile wäre ! dann könnten wir zusammen was aufziehen. ihr seid auch ne motorsport-randgruppe wie wir. und ich denke wir können nur gegenseitig was lernen. darum habe ich auch geschrieben, daß du in einigen sachen recht hast, aber wir können auch nicht alles übertragen !
mit sportlichen grüßen
mürre


Ist dragracing in Deutschland tot ? - Silke - 19.10.2003

... kann mich Manfreds Meinung nur anschließen.
Der Ansatz ein weiteres Rennen zu veranstalten liegt nicht bei den Motoren, die Klasseneinteilung kommt erst zum Schluß.
Und ich bin sicher daß die Fahrer auch Oschersleben treu bleiben werden... es geht ja drum einmal MEHR was zu veranstalten, daß es mehr Fahrmöglichkeiten gibt, also @Mürre nicht alle gleichzeitig bitte und die Entscheidung schwer fällt nach Norden oder Süden zu pilgern. Wink


Ist dragracing in Deutschland tot ? - oldspook - 20.10.2003

Keine Sorge.. ich habe dich schon verstanden.
Mir geht nur ständig dieses "selbstsichere Grinsen" auf den Senkel, dass wir ständig von irgendwelchen Dragster Leuten ernten, wenn die sich ab und an mal zu uns verirren. (Meistens, wenn wir unsere alljährliche Chaosveranstaltung in Seifertshofen haben).

Was ein Kombigelände betrifft:

Ich kenne genug Orte, wo es mit der Genehmigung wenig Probleme geben dürfte.
Wir haben vor ein paar Jahren auch schon mit dem Gedanken gespielt, unser Gelände um eine 1/4 mls zu erweitern, damit wir mehr Veranstaltungen machen können. Aber da wir fast konstant alles auf Gras haben (der Platz also nicht befestigt ist), gibt es da schon das erste Problem (weiß ja nicht, ob ihr ein Fahrerlager auf Rasen macht?).
Das nächste ist halt: Piste anlegen, Gelände verlängern ...

Ich würde mich an Eurer Stelle mal ein bißchen "auf dem Land" umsehen.
Wie sagte ein Veranstalter: "Mein Bruder (Bauer dem das Gelände gehört)) hat auch schon festgestellt, dass Tractor Pulling mehr Geld einbringt als Ackerbau"

So.. genug gefaselt. Meine Webseite wartet auf den Umbau auf PHP Nuke...

CU

Sascha

(PS: Unsere Pisten werden auch nicht als Landwirtschaftliche Fläche akzeptiert, da wir fast immer einen anderen Boden einbauen müssen)


Ist dragracing in Deutschland tot ? - Moon - 20.10.2003

Endlich mal was los hier!!
Wochenlang kein einziger Beitrag und jetzt kann man nicht mal in ruhe aufs Klo gehen.

Hm manche Beiträge,... muss ich mal was zu sagen.
Weiss nicht von wem das kam, aber war so was wie:

In PR gewinnen immer nur die mit der meissten Kohle oder so ähnlich.

Dazu kann ich nur sagen das ich in Hockenheim von 38
Teilnehmern mit Sicherheit einen der günstigsten Motoren im Wägelchen hatte und immer noch habe (gleiches gilt fürs Getriebe)!
Trotzdem bin ich sehr seeeehr weit nach vorne gefahren.
Fazit:
Natürlich kannst du dir für teures Geld einen Motor kaufen oder bauen. Das heisst aber noch lange nicht das du schnell bist.
Besser ist:" Mehr überlegen, dann kannst du mit viel weniger mehr erreichen."
Soll heissen, gerade in PR gewinnt nicht der mit dem meisst investierten Geld in seine Karre.

Und wer behauptet immer es gibt in PR keine BMW oder Golf ???
In Hockenheim waren drei BMW ein Audi (11er Zeit) mehrere Golfs ein Ford. Nur Opel oder nen Benz habe ich vermisst, aber vieleicht nächstes Jahr.


Ist dragracing in Deutschland tot ? - Mürre - 20.10.2003

@oldspook: klar haben wir auch auf rasen unser fahrerlager !
drachten in holland ist ein sehr gutes beispiel, war mal ein kleiner flugplatz und wird jetzt 4-5 mal mindestens im jahr als dragsterstrecke genutzt. ist eigentlich nur ne geteerte strecke, vielleicht 700 m lang, sonst wiese. die großen klassen fahren 1/8 mile und die kleinen 1/4 mile. ist immer eins der besten rennen im jahr, streßlos und man fühlt sich wohl .ich weiß die vorgeschriebene länge für ne strecke nicht, das müßte ich nachschauen. oder manfred könnte da weiterhelfen ?
uns würde jederzeit ne 1/8 mile strecke reichen, vielleicht weißt du ja wirklich was??? für den nebenerwerbslandwirt wären wir ne gute kundschaft ! Prima wir brauchen nur strom und GRIP, dann kanns los gehen. wir sind genügsam, nett und höflich . also hör dich mal um.


Ist dragracing in Deutschland tot ? - Garry - 21.10.2003

Rasen ist gerade für die Größeren natürlich nicht so schön ...


Ist dragracing in Deutschland tot ? - Jürgen Kath - 21.10.2003

Erst einmal finde ich es sehr gut das hier mal so eine ausführliche Diskussion stattfindet auch wenn es immer die gleichen Leute sind, die hier Beiträge schreiben und unsere "Cracks" zwar täglich diese Seite besuchen aber niemals ihre Meinung äußern.
Ich muß vorab zugeben, das ich bislang nur die Zeit hatte die Beiträge zu überfliegen, mir aber kurzfristig die Zeit nehmen werde alle Texte zu lesen!
Klar ist doch wohl eines: Wir brauchen eine geeignete Strecke! und zwar nicht irgendwo in der Wildnis, nicht mitten in der City (wegen Lärmschutz und nicht in der Hand von geldgierigen Betreibern die nur abzocken wollen! Ich nehme hierbei keine Wertungen vor und werde mich hüten einzelne Veranstalter zu kritisieren, denn nur allzu schnell wird gemotzt ohne auch nur den Anschein einer Ahnung zu haben was es heißt ein vollwertiges Dragrace zu organisieren!
ich selber habe mich in den letzten Jahren damit befasst, mit den Kosten, den Genehmigungen und dem ganzen Kleinkram drumherum und isch sage euch:
zum Kotz

Trotzdem ist es machbar ein eigenes Rennen (nicht bloß Show) zu organisieren wenn man die richtigen Leute zusammen bekommt. Das beste Beispiel geben unsere holländischen Nachbarn ab, sihe Drachten! Ein kleines aber feines Rennen das sich auszeichnet durch eine Super präparierte Strecke, eine hochmotivierte Veranstaltercrew und natürlich eine erstklassige Zeitnahme (von wem wohl?, klar von meinem Bruder)
Spaß beiseite, ich finde das wir doch wohl auch in der lage sein sollten so etwas auf die Beine zu stllen, oder??
Jeder sollte erst einmal in seiner Nachbarschaft gucken ob da nicht so ein ehemaliger Flugplatz rumdümpelt der vielleicht drauf wartet entdeckt zu werden. Auch die Luftwaffe braucht Kohle und vermietet ihre Areale!
Ruhig mal hinmarschieren und mit den Betreibern reden,
ist der Platz da, werden wir gemeinsam den Rest schon packen, oder watt? Big Grin
Gruß aus Berlin

Kath Bros. Team


Ist dragracing in Deutschland tot ? - Silke - 21.10.2003

Zitat:Original von Jürgen Kath
Klar ist doch wohl eines: Wir brauchen eine geeignete Strecke! und zwar nicht irgendwo in der Wildnis, nicht mitten in der City (wegen Lärmschutz) und nicht in der Hand von geldgierigen Betreibern die nur abzocken wollen!
... mit den Kosten, den Genehmigungen und dem ganzen Kleinkram drumherum und isch sage euch:
zum Kotz
... Trotzdem ist es machbar ein eigenes Rennen (nicht bloß Show) zu organisieren wenn man die richtigen Leute zusammen bekommt.
... Jeder sollte erst einmal in seiner Nachbarschaft gucken ob da nicht so ein ehemaliger Flugplatz rumdümpelt der vielleicht drauf wartet entdeckt zu werden.
...Kath Bros. Team

Genau!


Ist dragracing in Deutschland tot ? - Mürre - 21.10.2003

hallo jürgen, find ich gut, daß du dich auch mal einmischst !
was du schreibst, ist genau was mich auch schon etwas aufgeregt hat! die "cracks" schauen und tun so, wie wenn sie das ganze nichts angeht ! geht mir echt auf den senkel ! peter wacker bietet seinen motor an und hälts nicht für nötig, auch nur einen satz dazu zu sagen ! der einzige von den "alten" haudegen, der entschuldigt ist, ist klaus romahn, der ist gerade in usa. die chance ist da, daß wir eine strecke haben, die für ALLES tauglich ist zum normalen kurs. aber es kann keiner allein die kohle setzen und das risiko tragen. darum habe ich dieses thema angefangen, um mal auszuloten, was die meinung ist ! wie du gehe ich davon aus, wenn wir eine strecke haben, werden wir das schon hinkriegen ! aber bisher haben wir uns ein bißchen in renndetails, die noch keine rolle spielen, verstrickt ! ich hoffe, daß jetzt ein paar mehr ihre meinung kund tun !